Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 4/2019

antriebstechnik 4/2019

SPECIAL: HANNOVER MESSE

SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 Die Nutzung des PSR-MM30 bietet sich sowohl bei der Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen als auch bei Retrofitmaßnahmen an. Aufgrund der Flexibilität des Stand-alone-Geräts erstrecken sich die Anwendungsmöglichkeiten von einfachen Bearbeitungsmaschinen bis zu komplexen Applikationen. Dabei können die sicheren Relaisausgänge für die Überdrehzahl- und Stillstandsüberwachung die Aktorik ent weder direkt abschalten. Alternativ lassen sich die Ausgänge durch eine übergeordnete sichere Steuerung einlesen und verarbeiten. In Windenergieanlagen ist auf diese Weise z. B. die Überwachung der Drehzahl des Rotors möglich. Bei Überschreitung der Maximalgeschwindigkeit wird steuerungsseitig ein Abbremsen eingeleitet. An Werkzeug- und holzbearbeitenden Maschinen kann während des Einrichtbetriebs die Geschwindigkeit der Spindel bei geöffneter Schutzeinrichtung kontrolliert werden. Sollte die Applikation die festgelegte Geschwindigkeit wegen eines Fehlers im Antriebssystem überschreiten und somit eine Gefahr für den Bediener entstehen, schaltet sich der Antrieb sofort ab. In Logistiksystemen lässt sich zudem die sicher reduzierte Geschwindigkeit im Tippbetrieb von Regalbediengeräten oder Elektrohängebahnen überwachen. 04 Auswahl an gängigen Sensorsystemen zur Stillstands- und Drehzahlüberwachung Standard-USB-Schnittstelle vom Bürorechner auf den Stillstandsund Drehzahlwächter übertragen. Die Online-Überwachungsfunktion der Software erlaubt die Visualisierung der Daten der kontrollierten Bewegung während des Maschinenbetriebs. Auf der Grundlage der grafisch dargestellten Ist- und Grenzwertanzeige sowie der notwendigen Status- und Diagnosedaten lassen sich die während der Inbetriebnahme und Wartung anfallenden Aufwände minimieren. ZUVERLÄSSIGE ÜBERWACHUNG MEHRERER BETRIEBSARTEN Der PSR-MM30 kann mit allen gängigen Encodern sowie Linearmesssystemen mit HTL-, TTL- oder Sin-/Cos-Schnittstelle, die als Sensorsystem fungieren, eingesetzt werden. Alternativ sind auch Näherungsschalter auswertbar, die direkt an der Bewegung von Zahnrädern oder Lochscheiben angebracht werden. Damit der Anwender die verschiedenen Betriebsarten einer Maschine – wie Einricht-, Service- oder Automatikbetrieb – überwachen kann, lassen sich bis zu drei Geschwindigkeitsschwellen individuell einstellen. Mit dieser Option wird die aus der Antriebsnorm EN 61800- 5-2 bekannte Sicherheitsfunktion SLS (Safety Limited Speed – sicher begrenzte Geschwindigkeit) umgesetzt. Neben der Überdrehzahlfunktion unterstützt der Stillstands- und Drehzahlwächter eine zusätz liche Stillstandüberwachung. Wird der definierte Grenzwert einer Bewegung unterschritten, schalten die sicheren Relaiskontakte des Moduls bspw. eine elektro mechanische Zuhaltung frei. VIELFÄLTIGE EINSATZMÖGLICHKEITEN UMFASSENDES PRODUKTPORTFOLIO Der sichere Stillstands- und Drehzahlwächter PSR-MM30 erfüllt die höchsten Standards der funktionalen Sicherheit. In Abhängigkeit vom verwendeten Sensor- und Aktorsystem kann der Anwender das Sicherheitsmodul in Applikationen bis Perfomance Level (PL) e oder Safety Integrity Level (SIL) 3 einsetzen. Für weitere in der Maschine vorhandene Sicherheitsfunktionen – wie Not-Halt, Lichtgitter oder Transponderschalter – eignen sich die kompakten Sicherheitsrelais der Produktfamilie PSRmini von Phoenix Contact. Halle 9, Stand F40 Fotos: Phoenix Contact Deutschland GmbH www.phoenixcontact.de/safety DIE IDEE „Wenn es um die Stillstand- und Drehzahlüberwachung geht, favorisieren viele Anwender eine Standalone-Lösung, weil diese flexibler als ein sicherer Umrichter ist. Standalone-Geräte zeichnen sich hier unter anderem durch ihre Antriebsunabhängigkeit sowie universelle Verwendbarkeit aus. Neben der hohen Sicherheit für das Bedienpersonal fordern die Anwender darüber hinaus eine einfache Parametrierung und intuitive Handhabung, sodass sich Stillstandzeiten minimieren. Diese Anforde rungen haben wir aufgenommen und mit unserem Drehzahl- und Stillstandswächter PSR-MM30 umgesetzt.” Udo Tappe, Produktmarketing Safety, Phoenix Contact Electronics GmbH 114 antriebstechnik 2019/04 www.antriebstechnik.de

SPECIAL: HANNOVER MESSE 2019 ZYLINDER FÜR DIE SMART FACTORY IMI Precision Engineering bringt neue elektromechanische Zylinder der Marke IMI Norgren heraus. Die Antriebsfamilie wird durch Servomotoren, Frequenzumrichter und Industrial-Ethernet-Anbindungen vervollständigt. Die Antriebe basieren auf der ISO 15552. Präzise Kugelumlaufspindeln sorgen für einen ruhigen Lauf der Kolbenstangenzylinder und eine lange Gebrauchsdauer. Die neuen Antriebe zeigt das Unternehmen erstmals auf der Hannover Messe an seinem Stand im Bereich Fluid- und Antriebstechnik für die Fabrik- und Prozessautomation. Sie sind Teil der Angebotspalette des Unternehmens für die smarte Fabrik. Am Messestand können Besucher auch über ein interaktives Display die kommunikationsfähigen IMI-Norgren- Pro dukte testen. Dazu gehören auch z. B. Proportionalventile der Baureihe VP50, die Ventilinselbaureihen VM0 und VS26 mit Industrial Ethernet, der Druckschalter 34D und eine Wartungseinheit für die Druckluftaufbereitung mit digitalem Manometer. Halle 23, Stand A40 www.imi-precision.com ETHERCAT MIT CIA402-ANTRIEBSPROFIL JVL hat das CiA402-Antriebsprofil und Synchronisation für EtherCAT vorgestellt. Das EtherCAT-Modul mit diesem Antriebsprofil für JVL Servo- und Schrittmotoren unterstützt die Betriebsarten CSP, CSV und ältere Modi. Das JVL EtherCAT-Modul ist mit zwei Ethernet-Anschlüssen und einem eingebauten Switch ausgestattet, wodurch eine Linien-, Stern-, Baumund Ring-Topologie ohne zusätzliche Hardware möglich ist. Im Modul sind optoisolierte I/Os integriert, die die Steuerung weiterer Sensoren usw. ohne externe E/A-Module ermöglichen. Dies minimiert die Anzahl der Geräte im Netz und reduziert die Kabelkosten. Darüber hinaus sind alle Register im JVL Mac Motor über die EtherCAT- Verbindung zugänglich, was eine vollständige Kontrolle der Motorkonfiguration und -bewegung ermöglicht. Die mit EtherCAT ausgestatteten JVL-Motoren sind Plug-&-Playkompatibel mit den SPS von Beckhoff sowie mit anderen Herstellern von EtherCAT-Mastern wie Omron, Lenze oder Trio. Halle 15, Stand H43 www.jvldrives.de Motoren nach Maß © creart.de ■ Drehstrommotoren IP 55 IE1, IE2, IE3, IE4 ■ Permanentmagneterregte Drehstrommotoren bis IE5 ■ Drehstrommotoren IP 23 ■ Drehstrom-Schleifringläufermotoren ■ Drehstrom-Servomotoren ■ Frequenzregelbare Drehstrommotoren ■ Wassergekühlte Drehstrommotoren ■ Einphasenmotoren ■ Fahr- und Hebezeugmotoren ■ Flachmotoren ■ Gleichstrommotoren IP44 ■ Reluktanzmotoren ■ Schiffsmotoren ■ Tauchmotoren ■ Topfmotoren Wir stellen aus: 1. – 5. April 2019 Halle 025, C14 EMOD Motoren GmbH · Elektromotorenfabrik Zur Kuppe 1 · 36364 Bad Salzschlirf · Germany Fon: +49664851-0 · Fax: +49664851-143 info@emod-motoren.de · www.emod-motoren.de