STEUERN UND AUTOMATISIEREN Werkzeuge zur Erstellung eines digitalen Zwillings Siemens demonstriert anhand der Verpackungsmaschine des Maschinenbauers Easysnap die Durchgängigkeit des Digital Twin über den gesamten Maschinenlebenszyklus hinweg. Dafür greifen sämtliche Engineering-Tools für Konzeption, Auslegung und Inbetriebnahme nahtlos ineinander über und ermöglichen so echtes integriertes Engineering. Siemens bietet hierfür ein durchgängiges Portfolio verschiedener Werkzeuge, die eingebettet in das Lösungsportfolio „Digital Enterprise Suite“, die Erstellung eines digitalen Zwillings erlauben und damit zu erheblichen Verbesserungen in der Wertschöpfungskette führen. Erstellt wird der digitale Zwilling z. B. mit Werkzeugen wie dem Mechatronics Concept Designer, der kinematische Simulationen erlaubt und dem Auslegungstool Sizer, der aus diesen Daten die notwendigen elektrischen Antriebswerte und relevanten Produkte ableitet. Im darauffolgenden Schritt der Inbetriebnahme können alle relevanten Daten weiterverwendet werden. Die geführte Auswahl stellt von vornherein sicher, dass Umrichter und Motoren für jede Anwendung perfekt zueinander passen. www.siemens.com Phasen und Spannung unter Kontrolle dank Spannungsmonitor Kriwan präsentiert mit seinem voll parametrierbaren Spannungsmonitor INT69 UY Diagnose ein All-in-One-Gerät im platzsparenden 22,5 mm Schaltschrankgehäuse. Mit dem Gerät können die entsprechenden Sollwerte präzise eingestellt werden. Eingesetzt wird es zur Überwachung von 1~- und 3~-Netzen. Doch das Gerät überwacht und schützt bei Bedarf nicht nur gegen Überund Unterspannungsproblemen, sondern auch gegen Grenzwertüberschreitungen in der Phasenasymmetrie, Phasenausfall und Phasenfolgefehler. Optional bietet Kriwan auch eine Temperaturüberwachung an, mit der PTC- oder PT1000-Temperatursensoren eingelesen und überwacht werden können. Über ein entsprechendes Bussystem ist das Gerät komplett vernetzbar. Zudem erfolgt in der neuen INT69 UY Diagnose erstmalig die Integration der Diagnose-Erweiterung INTspection Memory. Über die App INTspector ist damit vor Ort nicht nur der aktuelle Zustand der Maschine einsehbar, sondern auch eine Meldungsliste mit Fehlern und Warnungen sowie zugehörigen Historienwerten. www.kriwan.com Schnelle SPS für kritische und hochverfügbare Anwendungen Eine SPS für kritische und hochverfügbare Anwendungen ist die Regul R500 von GP Systems. Sie eignet sich für Anwendungen in fehlertoleranten Mess-, Steuer- und Regelanlagen sowie für verteilte Systeme für industrielle Branchen, die eine hohe Vorgangsgeschwindigkeit erfordern. Der redundante, modulare Controller kontrolliert Betriebsarten der Anlagen und verwaltet die technische Ausrüstung eines Unternehmens nach bestimmten Algorithmen. Er kann selbstständig oder als Teil eines verteilten Steuerungssystems arbeiten. Der Task-Zyklus beträgt 1 ms, die Umschaltung vom Hauptregler zur Backup-CPU erfolgt in 5 ms. Die lokale Datenspeicherung erfolgt innerhalb von I/O-Modulen. Der Austausch aller SPS-Module ist während des Betriebs möglich, einschließlich der Busmodule und der Erweiterungsmodule für einzelne Baugruppen. Das Kalibrierintervall beträgt sechs Jahre. Bereits angewendet wird der Controller in Öl- und Gasanwendungen und in Kernkraftwerken. www.gp-systems.com Smarte Maschinen noch smarter gemacht In den kleinen, leistungsfähigen Servoantrieben und intelligenten Motion-Control-Lösungen von Elmo steckt jede Menge Smart Safety. Sie ist netzwerkbasiert und ersetzt physische Hardware durch Logik- und Software-Safety. Durch die integrierte Software- Safety und STD-Low-Cost-Logik-Hardware kann bei der Maschine oder Anlage zusätzliche Hardware reduziert werden, z. B. Stromversorgungsgeräte, Steuergeräte, Sicherheitsschalter oder Verkabelungen. Zudem wird der Zertifizierungsprozess für Maschinen und Anlagen vereinfacht, da die Servoantriebs- und Motion- Control-Lösungen bereits alle zertifiziert sind. Die Servoregler des Herstellers erfüllen die höchsten Sicherheitsstandards wie IEC-61508 und IEC-61800-5-2. www.elmomc.com Maßgeschneiderte Regler Die Antriebsregler der 6. Generation von Stöber eignen sich für leistungsstarke Systeme, hocheffiziente Multiachs-Anwendungen und kompakte Module. Neben dem Anreih-Antriebsregler SI6 und dem flexiblen Alleskönner SD6 gibt es nun auch das Stand-alone- Gerät SC6. Die drei Baureihen erreichen kurze Ausregelzeiten bei schnellen Sollwertänderungen und Lastsprüngen. Zudem setzen sie auf Safe Torque Off, sind nach EN 13849-1 im höchsten Performance-Level e (Kat. 4) zertifiziert und können ohne zyklische Funktionstests genutzt werden. Der kompakte SC6 mit integrierter Leistungsversorgung ist als Einzel-/Doppelachsregler mit einem Ausgangsnennstrom bis 19 A erhältlich. Er eignet sich für Anwendungen mit zwei bis vier Achsen, wie sie insbesondere in der Robotik vorkommen. Die Baureihen lassen sich untereinander mit den Quick-DC- Link-Modulen zwischenkreiskoppeln. www.stoeber.de 82 antriebstechnik 4/2018
| EK12-10G | Komplette Servo-Plattform für Easy Motion Servo-, Schrittund DC-Motoren: direkt ins I/O- System integriert. Die modulare Servo-Plattform VLT FlexMotion von Danfoss ermöglicht eine durchgängige Lösung für Maschinen und Anlagen. Mit ihr können in der Fertigung z. B. Zuführ- und Auslaufsysteme, Rundtischanwendungen, Verpackungsmaschinen oder Transporteure realisiert werden. Sie setzt sich zusammen aus dezentralen Produkten wie VLT Integrated Servo Drive ISD 510, VLT Decentral Servo Drive DSD 510, VLT Integrated Gear Drive IGD 510 und dem zentralen VLT Multiaxis Servo Drive MSD 510. Sie unterstützt mit EtherCAT, Ethernet Powerlink und Profinet Real-Time-Ethernet-basierte Protokolle. Der neue Multiaxis Servo Drive MSD 510 ist ein generisches, modulares Mehrachssystem, das eine optimale Integration von dezentralen Antrieben ermöglicht. Zu ihr gehören Spannungsversorgungsmodule mit 10, 20 oder 30 kW, zwei Antriebsmodule, Decentral-Access-Module und Hilfskondensatormodule. Damit lassen sich rein zentrale Systeme, dezentrale Systeme oder Mischsysteme aufbauen. www.danfoss.de Servoregler jetzt auch mit Einkabelanschlusstechnik erhältlich Die Vorteile, Antriebe im Maschinen- und Anlagenbau nur noch mit einem Kabel anzuschließen, liegen auf der Hand: Schnellere Installation, Platzeinsparungen, sinkende Massenträgheit und Kosteneinsparungen. Kollmorgen rüstet nach den guten Erfahrungen bei den AKD- und AKD-N-Servoreglern jetzt auch das Multitalent S700 mit dieser innovativen Einkabelanschlusstechnik aus. Die Servoregler der Servostar Reihe S700 sind dafür konzipiert, komplexe Antriebsaufgaben zu erfüllen – Sicherheitstechnik bis SIL3 inklusive. Die Geräte lassen sich Makro-unterstützt in einer Sprache angelehnt an IEC 61131-3 frei programmieren. Für gute Rundlaufeigenschaften verfügt der S700 u. a. über eine Cogging-Kompensation. Mit der jetzt verfügbaren Einkabelanschlusstechnik vereint Kollmorgen den eigenentwickelten Digitalresolver SFD oder hochauflösende Hiperface- DSL-Encoder in einem Standardmotorkabel. Das Ergebnis ist eine schlanke Installationslösung, die Kosten senkt und hilft, die Maschinenperformance zu steigern – angefangen von Platzgewinn bis hin zu mehr Tempo beim Positionieren. Halle 9, Stand F06 www.beckhoff.de/kompakt-drives Die Beckhoff-I/O-Systeme ermöglichen in Kombination mit dem breiten Spektrum an Motoren und Getrieben kompakte und preiswerte Antriebslösungen: Die modular erweiterbaren Motion- Klemmen unterstützen Servo-, Schritt- sowie DC-Motoren verschiedener Leistungsklassen. Für den schaltschranklosen Einsatz stehen die EtherCAT-Box-Module für Schritt- und DC-Motoren zur Verfügung. Alle Antriebslösungen sind in die Beckhoff-Automatisierungssoftware TwinCAT integriert und ermöglichen eine komfortable Parametrierung. www.kollmorgen.com
19174 4 Organ der Forschungsvereini
EDITORIAL Künstliche Realität als
Live-Präsentationen CONTROL Halle
RILLENKUGELLAGER QUEST HOHE PRODUKT
MAGAZIN Neubau voraussichtlich bis
Milliardenmarke beim Umsatz geknack
INTERVIEW I MAGAZIN durch die Welt
PDMD-A10097-00-7600 flender.com
MAGAZIN Aus Desch DPC wird Tecnamic
Antriebe aus Edelstahl. Ausgeklüge
02 Halle 22,Stand B 39 01 03 01 Fü
ZAHNRAD | GETRIEBE | HÄRTEREI Hoch
Leistungsträger - FR-A800 Frequenz
Hannover Messe Schnell und leise ve
Shuttlewechsel im Betrieb Neue Serv
Laden...
Laden...