SOFTSTARTER Dursune Gönültas und ihr Forschungsthema, die Programmierung einer Roboterbahn durch Gesten - steuerung FÜR TECHNIK BEGEISTERN FRAUEN IN MINT-BERUFEN Das Fraunhofer IWU hat sich auf die Fahnen geschrieben, Frauen für MINT-Berufe zu begeistern und zu fördern sowie das Berufsfeld attraktiver zu machen. Dazu schnürte es ein Maßnahmenpaket vom Recruiting über Mentoring bis hin zu maßgeschneiderten Förderangeboten für jede Karrierephase. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Das Fraunhofer IWU rekrutiert seinen wissenschaftlichen Nachwuchs vorrangig aus Absolventinnen und Absolventen dieser Studienfächer. Künftig noch mehr Forscherinnen zu gewinnen und zu halten – darin sieht das Institut eine große Chance. Es erprobt nun Strukturmaßnahmen zur Relevanzprüfung von Geschlechteraspekten in der Forschung. Die Erfahrungen am Fraunhofer IWU zeigen, wie auf Messen Frauen erfolgreich angesprochen werden: „Mit sinnstiftenden Aufgaben, die für andere Menschen einen Nutzen bringen, mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und mit einem Team, in dem der Austausch großgeschrieben wird“, erläutert Julia Rothe vom Recruiting. Gute Erfahrungen macht das Fraunhofer IWU auch mit ConnectING, einem Angebot für MINT-Studentinnen. Dr.-Ing. Ulrike Beyer, Leiterin der Taskforce Wasserstoff am Fraunhofer IWU erzählt begeistert: „Hier kann ich Forscherin, Managerin und Vertrieblerin meiner eigenen Lösung sein. Ich wollte immer Führungsverantwortung übernehmen, hier wurde sie mir als Leiterin der Taskforce anvertraut.“ Dr.-Ing. Juliane Thielsch leitet die Abteilung Laser Powder Bed Fusion erklärt: „Gleich zum Start am Fraunhofer IWU durfte ich eine Forschungsgruppe zu einem neuen Thema im Rahmen der Fraunhofer- Attract-Förderung aufbauen. Attract gibt jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit, ihre Ideen ziel- Andreas Hemmerle, Pressereferent, Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz und anwendungsorientiert voranzutreiben. So bekomme ich die Balance zwischen meiner Arbeit und der Familie hin.“ Manja Mai-Ly Pfaff, Gruppenleiterin im Bereich Digitalisierung in der Produktion und ehemalige Teilnehmerin des Programms Talenta, schätzt die gezielte Förderung talentierter Wissenschaftlerinnen bei Fraunhofer: „Das Programm ist eine großartige Chance für die persönliche Weiterbildung und Entwicklung. Gleichzeitig ist es ein deutschlandweites Netzwerk aus Wissenschaftlerinnen.“ Talenta richtet sich an Neueinsteigerinnen und Mitarbeiterinnen mit Berufs- und Führungserfahrung. Neue Mitarbeiterinnen mit besonderem Potenzial sprechen die Institute bereits zur Einstellung auf diese attraktive Fördermöglichkeit durch die Fraunhofer-Gesellschaft an. Dr.-Ing. Julia Schönherr, heute wissenschaftliche Referentin der Institutsleitung, nahm für ihre Promotion am Fraunhofer IWU die Talenta-Förderung in Anspruch: „Viele Puzzlesteine müssen zusammenfinden. Neben der hohen Eigenmotivation und dem familiären Rückhalt muss auch das Forschungsthema geschärft werden. Und ich konnte ein Netzwerk zu Wissenschaftlerinnen anderer Fraunhofer-Institute aufbauen.“ Für eine geschlechtergerechte Forschung ist es durchaus sinnvoll, Geschlechteraspekte in Forschungsfragen und -inhalten zu reflektieren, aber auch in der eigenen Organisationsstruktur abzubilden. Denn nur von exzellenter Forschung, die die Bedürfnisse aller Menschen in den Blick nimmt, profitieren auch alle. Bild: Fraunhofer IWU www.iwu.fraunhofer.de 6 antriebstechnik 2023/03 www.antriebstechnik.de
www.tbwom.de BOSCH REXROTH: HYDRAFORCE- ÜBERNAHME PERFEKT Nach Zustimmung durch die Kartellbehörden hat Bosch Rexroth die Übernahme des Hydraulikspezialisten Hydra Force am 3. Februar vollzogen. Die Akquisition des Unternehmens mit Sitz in Lincolnshire, Illinois (USA), wurde im Juli 2022 bekanntgegeben. Sie stärkt die Präsenz von Bosch Rexroth in Nordamerika. Um das weltweite Hydraulikgeschäft auszubauen, bündeln Bosch Rexroth und Hydra Force ihre Präsenz in sich ergänzenden Regionen und sorgen so für eine ausgewogenere Marktabdeckung in Europa und Nordamerika. Gleichzeitig ermöglicht die Verbindung der beiden Unternehmen Wachstum in Asien. Bestehende regionale Lieferketten bleiben bestehen, um eine schnelle Produktverfügbarkeit zu gewährleisten und die Kunden noch besser zu unterstützen. „Die Übernahme von Hydra Force erweitert das Hydraulikangebot für bestehende und neue Kunden, erweitert unseren globalen Marktzugang durch zusätzliche indirekte Vertriebskanäle und bietet Chancen für zusätzliches Wachstum“, sagt Dr. Steffen Haack, Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth. Das Produktangebot von Bosch Rexroth umfasst ein breiteres Spektrum an Kompakthydraulikkomponenten und -Systemen, wohingegen sich Hydra Force auf mechanische und elektrische Einschraubventile und Steuerblöcke fokussiert. www.boschrexroth.de 12 – 16 June Düsseldorf Germany 2023 The Bright World of Metals Technologies Processes Applications Products SCHAEFFLER: NEUER LEITER INDUSTRIEGESCHÄFT Zum 1. Januar 2023 hat Christian Zeidlhack (45) die Leitung für das Industriegeschäft in Europa sowie die Gesamtleitung der Subregion Zentral- und Osteuropa bei Schaeffler übernommen. In dieser Position verantwortet er das Direktkunden- und Vertriebspartnergeschäft der Sparte Industrial in der gesamten Region Europa sowie das gesamte Geschäft des Unternehmens in der Subregion. Christian Zeidlhack löst damit Marcus Eisenhuth ab, der das Unternehmen zum 31. März 2023 verlassen wird. Nach dem beruflichen Start im Daimler Konzern wechselte der studierte Betriebswirt und Wirtschaftsingenieur im Jahr 2007 zu Schaeffler. Seitdem ist er in der Sparte Industrial tätig. Er leitete zunächst den Geschäftsbereich Raw Materials, war dann als Leiter für das globale Key Account Management verantwortlich und zuletzt als President Industrial für die Region Americas. „Herr Zeidlhack war über die letzten Jahre maßgeblich am Erfolg der Industriesparte von Schaeffler beteiligt und ich freue mich, dass er nun die Leitung des Industriegeschäfts der Region Europa übernimmt. Seine Unternehmens- und Kundenexpertise ist die optimale Voraussetzung, das Industriegeschäft der Region Europa weiter erfolgreich auszubauen“, sagt Dr. Stefan Spindler, CEO Industrial der Schaeffler AG. www.schaeffler.com worldwide Go for Metallurgy! The Bright World of Metals. Das Top-Event rund um Gießereitechnologie, Metallerzeugung und -verarbeitung sowie Thermoprozesstechnik. Technologien für eine klimaschonende und nachhaltig erfolgreiche Metallindustrie. Mit ecoMetals und ecoMetals Trails – Pfade zu Dekarbonisierung + Circular Economy. Synergie im Verbund Schnittstellen für Know-how-Transfer: Die Technologieforen auf GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST. See you in Düsseldorf! Messe Düsseldorf GmbH Postfach 10 10 06 – 40001 Düsseldorf – Germany Tel. +49 211 4560 01 – Fax +49 211 4560 668 www.messe-duesseldorf.de
Laden...
Laden...
Laden...