SPECIAL: KUPPLUNGEN UND BREMSEN 02 sowie Kräfte bis zu 13.000 N. Weiterhin gleichen die Gelenkkupplungen auf sehr geringem Raum hohen Radial- und Winkelversatz aus und erzeugen dabei nur minimale Rückstellkräfte. Es sind drei Baureihen an spielarmen Gelenkkupplungen verfügbar: Die GK für die Verbindung zweier Bauteile, die GK-T zur Verbindung von Wellen und die GK-TH in Halbschalenausführung. Auch Hersteller von Fotovoltaik-Modulen wissen laut KBK die hohe Qualität der Kupplungen zu schätzen. In den Ein- und Zweiachsnachführungssystemen der Anlagen, die die Stellung der Kollektoren zur Sonne regeln, sind Elastomerkupplungen verbaut. Sie befinden sich zwischen dem Getriebemotor und der Antriebsspindel und gleichen dort Wellenversatz aus oder dämpfen Schwingungen, die beim Verstellen des Neigungswinkels der Solarmodule entstehen können. Durch den Einsatz der Kupplungen können die Kollektoren ruhig und präzise geführt werden, sodass die Anlagen den bestmöglichen Ertrag erzielen. Bilder: chungking – stock.adobe.com, KBK Antriebstechnik www.kbk-antriebstechnik.de 03 DIE IDEE 04 02 Übertragend: Schlitzkupplungen von KBK übertragen hohe Drehmomente auf engstem Raum 03 Dämpfend: Elastomerkupplungen sind mit Kunststoff- Zahnkränzen ausgestattet und können starke Schwingungen abdämpfen 04 Ausgleichend: Gelenkkupplungen gleichen selbst hohen Radial- und Winkelversatz aus durchmessern von 16 bis 80 mm verfügbar. Sie übertragen das Drehmoment mit hoher Präzision und lassen sich auch in Anwendungen mit komplizierten Einbausituationen leicht montieren. KBFH-Kupplungen gibt es mit Außendurchmessern zwischen 30 und 80 mm. Sie ermöglichen es dem Anwender, die Wellen vor der Installation der Kupplung exakt auszurichten. Mit diesen Kupplungen lassen sich Drehmomente zwischen 25 und 240 Nm (Edelstahl) sowie zwischen 10 und 180 Nm (Aluminium) übertragen. FÜR WEA UND FOTOVOLTAIK Die Gelenkkupplungen des Herstellers sind ebenfalls in der Fertigung von Windenergieanlagen (WEA) zu finden. Sie weisen ein sehr geringes Spiel auf, übertragen Drehmomente bis 580 Nm „In Windkraft- und Fotovoltaikanlagen kommen Welle-Nabe-Verbindungen zum Einsatz, die trotz ihrer kompakten Bauweise Kräfte bis zu 327.000 Nm dauerhaft und zuverlässig übertragen. Die Bauteile haben gute Rundlaufeigenschaften und sind selbstzentrierend sowie selbstlösend. Kupplungen dagegen ermöglichen die richtige Anpassung des Rotorblattwinkels an die Windstärke, gleichen aber auch die Relativbewegungen aus, die zwischen Antriebswelle, Generator, Getriebe und Rotor, zum Beispiel durch heftige Böen entstehen können. Diese Bauteile haben, je nach Ausführung, eine sehr kompakte Bauform und übertragen Drehmomente bis 13.000 N.“ Sven Karpstein, Inhaber und Geschäftsführer KBK Antriebstechnik GmbH, Klingenberg a. M. 38 antriebstechnik 2023/03 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ FLEXIBEL KUPPELN ÜBER DIE VOLLE DISTANZ Distanzkupplungen, die auch bei großen Wellenabständen ohne zusätzliche Zwischenlagerung auskommen, bietet Jakob Antriebstechnik in der Baureihe Simple-Flex an. Es gibt sie in Baulängen von 0,5 bis 6 m. Durch ein Composite- Rohr mit einer mehrlagigen, winkelspezifischen Faserkonfiguration ist ein einfaches Design möglich, das ohne Kupplungs-Ausgleichselemente Axial-, Radial-, und Winkelversätze ausgleichen kann. Das geringe Gewicht und die damit einhergehenden niedrigen Massenträgheitsmomente sowie die Wuchtgüte sorgen für höchste Betriebsdrehzahlen und Drehmomente bei hoher Laufruhe. Die Distanzkupplungen sind mit rotationssymmetrischer Konus-Spannringklemmung oder mit montagefreundlicher Halbschalennabe erhältlich. Die Halbschalennabe bietet zwei radiale Klemmschrauben, niedrigste Masse und Trägheitsmomente und ist die kostengünstigere Ausführung, während sich die Konusnabe mit den hohen Klemmkräften besonders für hohe Drehzahlen eignet. www.jakobantriebstechnik.de ELASTOMERKUPPLUNG FÜR DIE DIREKTANBINDUNG Hohlwellen-Getriebe sparen Gewicht und Platz. Voraussetzung ist eine Direktanbindung ohne Adapter. Dies lässt über eine eigens entwickelte Wellenkupplung von Enemac erreichen. Die Elastomerkupplung EWT besteht aus zwei Nabenhälften, verbunden durch einen Elastomer-Spider. Eine der Naben ist eine Klemmnabe, die sich optional zusätzlich mit einer Passfedernut versehen lässt. Sie kann Wellen zwischen 8 und 70 mm aufnehmen. Auf der anderen Seite befindet sich eine Spreizkonusnabe für Wellendurchmesser von 10 bis 48 mm, die einfach in die Hohlwelle eingeführt und direkt an den Antrieb angebunden wird. So bleibt gewünschte Platz- und Gewichtsersparnis erhalten. Die Kupplungsreihe ist in sieben Größen zwischen 8 und 600 Nm erhältlich und kann bei bis zu 15.000 min -1 zwischen -30 °C und +90 °C eingesetzt werden. Sie gleicht axialen Versatz bis zu 1 mm, lateralen bis zu 0,15 mm und angularen Versatz bis zu 1° aus. EWT ist spielfrei, steckbar und schwingungsdämpfend. www.enemac.de FÜR ALLE FÄLLE PENDELROLLENLAGER Pendelrollenlager gibt es bei Findling in den ABEG- Leistungsklassen Eco, Supra und Premium und analog in vier Preis- und Leistungsniveaus. Die Bestimmung der technisch wie wirtschaftlich optimalen Leistungsklasse erfolgt mit dem ABEG-Quickfinder, einem Softwaretool des Herstellers. Neben der Leistungsklasse ist auch die spezielle technische Ausführung der inneren Konstruktion entscheidend. Im Falle von Supra und Premium sind diese auch in verstärkten Ausführungen (E-Design) lieferbar. Die maximal am Markt erzielbare Lebensdauer erreicht man mit der extra verstärkten Ausführung (EX-Design) und erzielt damit bis zur vierfachen Lebensdauer eines Lagers in normaler E-Ausführung. Die Vielfalt und damit Abstimmung mit der Anwendung wird möglich durch mehrere Technologiepartnerschaften: Der Hersteller Nachi produziert die EX-Ausführung, die durch die große Anzahl symmetrischer Rollen größerer Abmessungen eine sehr hohe Tragfähigkeit aufweist. Im Bereich der Supra-Leistungsklasse setzt Findling auf Pendelrollenlager in E-Ausführung von ZKL (Tschechien). Abgerundet wird das Lieferprogramm mit der Eco-Serie in den Ausführungen MB (Messingkäfig) und ST (Stahlblechkäfig). www.findling.com SICHERHEITSKUPPLUNG FÜR TIEFE TEMPERATUREN Die SK2-Sicherheitskupplung von R+W Antriebssysteme besteht aus gehärtetem Stahl und hochelastischem Edelstahl. Sie hält Temperaturen von -30 bis 120 °C stand. Die montagefreundliche, verdrehsteife Kupplung arbeitet nach dem Spiel-frei-Prinzip und zeichnet sich durch ein sehr niedriges Trägheitsmoment aus. Die Komponenten sind mit winkelsynchroner, durchrastender, gesperrter oder freilaufender Wiedereinrastung verfügbar. Die Schnellabschaltung innerhalb von 3 ms und der hohe Schaltweg beim Ansprechen der Kupplung gewährleisten einen optimalen Schutz des Antriebsstranges. Die Anbindung mit den zwei Klemmnaben ermöglicht einen einfachen Einbau im beengten Bauraum. Die Drehmomentübertragung im Standard reicht von 0,1 bis 1.800 Nm. www.rw-kupplungen.de Perfekt verbunden Bei uns bekommen Sie die optimale Präzisionskupplung für Ihre Anwendung. Metallbalgkupplungen Elastomerkupplungen Gelenkkupplungen Schlitzkupplungen www.kbk-antriebstechnik.de www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2023/03 39
Laden...
Laden...
Laden...