MARKTPLATZ BAUREIHE UM ZWEI WEITERE MODELLE AUFGESTOCKT Die bürstenlosen DC-Motoren der BLV-R-Reihe von Oriental Motor sind jetzt auch mit Nennausgangsleistungen von 60 und 400 W erhältlich. Sie sind kompakt gebaut und prädestiniert für Fahrerlose Transportsysteme (FTS). So können zum Beispiel zwei 400-W-Motoren mit Flachgetriebe ein fahrerloses Transportfahrzeug und 500 kg Last mit einer Geschwindigkeit von 0,7 m/s bewegen. BLV-R eignet sich zudem für den Einsatz in Mixern, Förderbändern und Überwachungskameras. Die bürstenlosen DC-Motoren ermöglichen ein sanftes Starten und Stoppen über einen Drehzahlbereich von 1 bis 4.000 U/min hinweg. Die Auflösung von 0,01 ° erlaubt darüber hinaus ein präzises Positionieren, etwa für punktgenaues Anhalten eines FTS. Oriental Motor fertigt auch die neuen Baugrößen mit Stirnradgetriebe oder Flachgetriebe sowie in einer Variante ohne Getriebe und mit Rundwelle. Die 60-W-Motoren werden zusätzlich in einer Ausführung mit dem neuentwickelten CS-Getriebe angeboten, das über eine zentrierte Welle verfügt. www.orientalmotor.de VOLLES PROGRAMM FÜR ROBOTERANTRIEBSTECHNIK Bei der Bewegung von Robotern geht es stets um Geschwindigkeit und Genauigkeit. Auch die Kraft der Motoren ist wichtig – je nach Größe sowie Gewicht des Werkzeugs oder Werkstücks. Die Basis, das Karussell als erste Achse, dreht den gesamten Roboter um die eigene Achse, die so genannte Schwinge wird durch eine zweite Achse geneigt und die dritte Achse neigt den Arm. Diese drei Achsen bedient Bonfiglioli mit roboterspezifischen Lösungen. Diese sind speziell für jede Roboterserie und -größe konstruierte Getriebeeinheiten, die in enger Zusammenarbeit mit dem Anwender entwickelt und umgesetzt werden. Bestes Beispiel hierfür ist die Kooperation mit ABB Robotics. Darüber hinaus werden weitere Komponenten zur Übertragung von Drehmoment (Wellen und Zahnräder) geliefert, die ebenfalls jeweils auf die Anforderungen der konkreten Applikation hin entwickelt sind. Für den Antrieb von AMRs (Autonomer mobiler Roboter) und AGVs (Fahrerloses Transportfahrzeug) steht ein modulares Baukastensystem aus Getriebe oder Getriebemotoren inklusive Antriebsrad zur Verfügung, das auf alle Bedürfnisse zugeschnitten werden kann. Die Blueroll genannte Plattform, deren Herzstück die Radgetriebebaureihe TQW ist, besteht aus verschiedenen Versionen: In der Basisversion ist man in Sachen Motor komplett frei, bei den Advanced- oder Compactversionen gibt es bei Bedarf den Motor komplett montiert und einbaufertig dazu. Dafür stehen auch hauseigene bürstenlose AC-Motoren mit Spannungen ab 12 Volt inklusive der Verkabelung zur Verfügung. Eine einzelne Einheit der drei verfügbaren Größen schafft 360, 720 bzw. 1.020 Kilogramm und erreicht Geschwindigkeiten bis zu zwei Metern pro Sekunde www.bonfiglioli.com XYZ-POSITIONIERSYSTEM FÜR LASERAPPLIKATIONEN Für Inspektionsanlagen in der Halbleiter- oder Optikfertigung hat Steinmeyer Mechatronik ein kompaktes Gantry- System entwickelt, das sehr hohe Präzision im Submikrometerbereich mit langen Verfahrwegen und hoher Dynamik kombiniert. Die Lösung ist besonders für Laseranwendungen geeignet. Das Gantry ermöglicht dynamische Bewegungen über eine Fläche von 1.000 x 800 mm bei einer Wiederholgenauigkeit von 0,3 µm und stellt hohen Durchsatz bei gleichbleibender Qualität sicher. In der XY-Ebene sorgen integrierte Linearmotoren für Prozessgeschwindigkeiten von 500 mm/s, auf der Z-Achse erzielt der AC-Servo Werte bis 200 mm/s. Der kundenspezifische Bearbeitungskopf oder Sensor an der Z-Achse bewegt sich schnell und gleichmäßig über die Träger auf dem Granit. Die Traverse ist für Lasten bis 10 kg ausgelegt, die Höhe kann dabei je nach Anwendung und Bauteilhöhe bis 500 mm variieren. www.steinmeyer.com LEISTUNGSSTARKER SERVOREGLER KANN SPS ERSETZEN Mit dem RBD-S+ gibt es von Groschopp einen Servoregler mit großem Funktionsumfang. Laut Hersteller kann dieser in vielen Anwendungsfällen eine SPS ersetzen. Der Regler erleichtert nicht nur die Bedienbarkeit und das Motorensetup, durch eine integrierte Bluetooth Schnittstelle und eine App ermöglicht er zudem die Fernabfrage über Smartphone oder Tablet und verkürzt damit Wartungs- sowie Stillstandzeiten. Über eine zusätzliche Antenne lassen sich die Signale sogar aus dem Schaltschrank empfangen. Der Servoregler lässt sich schnell mit den firmeneigenen Servomotoren oder Motoren anderer Hersteller kombinieren. Er ist mit einer Leistung von 800 VA fast doppelt so leistungsstark wie sein Vorgänger. Dabei lässt er sich sowohl als Drehmoment-, Drehzahl- oder Lage-Regler nutzen und wahlweise mit oder ohne übergeordneter SPS betreiben. Der Regler verfügt über eine integrierte Positioniersteuerung mit vielen Funktionalitäten für das ruckfreie, zeitoptimierte Positionieren. Die jeweiligen Positionen lassen sich dabei relativ oder absolut zu einem Referenzpunkt wählen. Auch die Punkt-zu-Punkt-Positionierung einfacher Handhabungssysteme ist möglich. Entsprechende Wegprogramme kann der Bediener im Regler hinterlegen und für die benötigten Positionieraufgaben abrufen. Zudem lassen sich eigene Programme für das Anfahren mehrerer Positionen speichern. Für den Betrieb mit einer übergeordneten SPS ist der Controller mit einer CAN-Bus- Schnittstelle ausgestattet. Auch EtherCat- und ProfiNet-Erweiterungsmodule stehen zur Verfügung. Der Regler verfügt über die antriebsintegrierte Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off). Auf Wunsch können auch anwendungsspezifische Zusatzfunktionen und SOFT-SPS-Funktionalitäten integriert werden. www.groschopp.de 14 antriebstechnik 2023/03 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ DRIVE CALCULATOR Der Faulhaber Drive Calculator (FDC) ist ein Onlinetool für Entwickler, um in kurzer Zeit das passende Antriebssystem für eine spezielle Applikation zu finden. Seine Bedienung ist laut den Programmierern einfach und funktionell. Der FDC ist über die Webseite des Unternehmens frei zugänglich. Die übersichtliche Benutzeroberfläche des FDC wurde im Hinblick auf optimale Usability gestaltet und hilfreiche Tooltipps liefern wichtige Detailinformationen. Für eine schnellere Kalkulation greift das Programm auf globale Presets mit üblichen Durchschnittswerten zurück. Selbstverständlich können die Voreinstellungen an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, zum Beispiel in Bezug auf Umgebungstemperatur, Versorgungsspannung oder zur Verfügung stehenden Bauraum. Die geeigneten Lösungen werden dem Anwender sofort und online in einer übersichtlichen Ergebnisliste präsentiert, die er mit entsprechenden Filtern nach seinen Bedürfnissen weiter spezifizieren kann. Derzeit kann der FDC sieben Antriebsarten und zwei Betriebsarten berechnen. Der Clou dabei: der Anwender kann die Werte on the Fly verändern und sofort neu berechnen und anzeigen lassen. Ergänzend zur Berechnung werden geeignete Steuerungen angezeigt, um das Antriebssystem zu vervollständigen. www. faulhaber.com ANTRIEB FÜR FLEXIBLE FAHRERLOSE TRANSPORTSYSTEME Mit dem ArgoDrive bietet EBM-Papst ein kompaktes und einfach integrierbares Fahr-Lenk- System inklusive Rad für Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF) an. Es kann Lasten von bis zu 500 kg pro Antriebsachse bewegen. In der Ausbaustufe mit vier Fahr-Lenk-Systemen der Variante Heavy ist dann eine Traglast von bis zu 2 t möglich. Der unendliche Lenkwinkel ermöglicht die Flächenbeweglichkeit des Fahrzeugs, auch aus dem Stand. Schon die Verwendung von zwei Fahr-Lenk- Systemen, diagonal verteilt montiert an der linken und der rechten Seite eines FTF, garantieren die omnidirektionale Bewegungsfreiheit und ein enges Rangieren z. B. beim Ausweichen. Wird ein Schutzfeld vor dem Fahrzeug verletzt, kann es sofort eine Notbremsung einleiten. Entsprechende Sicherheitssensoren scannen kontinuierlich die Umgebung. www.ebmpapst.com ENERGIEEFFIZIENTES ANTRIEBSPAKET BESCHLEUNIGT LOGISTIK-ANWENDUNGEN Sumitomo Drive Technologies erweitert sein Angebot an Antriebslösungen um ein energieeffizientes Antriebspaket für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen: BBB-H IE5 im Leistungsbereich von 0,7 bis 4 kW besteht aus einem Sumitomo-Kegelstirnradgetriebe in direkt angebauter Kombination mit einem leistungsstarken Lafert HPS IE5 Permanentmagnet-Synchronmotor sowie den Invertek-Frequenzumrichtern der Serien Optidrive E3 oder P2. Die in fünf Baugrößen erhältliche BBB-H ist ein Kegelstirnradgetriebe mit niedrigem Übersetzungsverhältnis und einem Wirkungsgrad über 90 Prozent. Die Eingangsdrehzahlen bis 3.600 U/min ermöglichen eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit der angeschlossenen Maschine. Die zuverlässige Verzahnung aus gehärtetem Stahl in einem leichten, kompakten Gehäuse erlaubt eine einfache Installation mit geringerer Belastung der Kopfwelle. Für eine hohe thermische Belastbarkeit sorgt die Aluminiumkonstruktion. www.sumitomodrive.com Der Leistungsstarke SD4M mit Drei-Level-Technologie Frequenzumrichter für Hochgeschwindigkeitsanwendungen bis 2.000 Hz bzw. im Leistungsbereich bis 470 kVA Kundenspezifische Lösungen möglich www.sieb-meyer.de www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2023/03 15
Laden...
Laden...
Laden...