SPECIAL: INTELLIGENTE SICHERHEIT SMART SOLUTIONS EINBAUFERTIGE KOMPLETTPAKETE AUS BREMSEN UND KUPPLUNGEN Seinen Status als One-Stopp-Supplier für Systemkomponenten der industriellen Antriebstechnik baut Ringspann weiter aus. Immer mehr Raum nehmen dabei einbaufertige und multifunktionale Lösungen ein, die als „Smart Solutions“ angeboten werden. Jüngstes Beispiel dafür sind Komplettlösungen aus Wellenkupplungen und Bremsscheiben, die der Zulieferer auf Basis seines großen Produktsortiments kunden- und projektspezifisch auslegen kann. Mirco von Stein, Freier Fachjournalist, Darmstadt Wie lassen sich die Arbeit der Konstrukteure in der industriellen Antriebstechnik vereinfachen und zugleich die Montagekosten der Maschinen- und Anlagenbauer spürbar senken? Indem man ihnen Paketlösungen aus mehreren Systemkomponenten zur Verfügung stellt, die sie komplett und mit reduziertem Aufwand direkt in ihre Antriebsstränge integrieren können. Dafür führt Ringspann das Know-how seiner Produktsparten zu einer wachsenden Zahl von „Smart Solutions“ zusammen, die verschiedene antriebstechnische Funktionen in sich vereinen. Nachdem das Unternehmen zuletzt bereits Kombinationen von Wellen- und Überlastkupplungen sowie von Rutschnaben und Riemenscheiben präsentierte, gibt es nun auch Komplettpakete aus Wellenkupplungen und Bremsscheiben. „Konstruktiv ist diese neue ,Smart Solution‘ ziemlich clever, weil hierbei kein zusätzlicher Wellenzapfen für die Bremsscheibe mehr erforder- lich ist“, erläutert Ringspann-Produktmanager Martin Schneweis. Kurzfristig lieferbar ist diese neue Kombi-Lösung für Antriebsmomente von 180 Nm bis 112.000 Nm, wobei dank der großen Auswahl von Wellenkupplungen und Bremssystemen im Portfolio von Ringspann sehr viel Spielraum für kunden- und projektspezifische Auslegungen und Konfigurationen bestehe. VIELE KOMBI-LÖSUNGEN REALISIERBAR Kupplungsseitig ziehen die Entwicklungsingenieure bei Ringspann vorrangig drehelastische Bolzenkupplungen der Baureihe REB…DCS und Klauenkupplungen der Baureihe REK…DCS für die neuen „Smart Solutions“ heran. Typische Anwendungs gebiete sind unter anderem die Fördertechnik, der Ventilatorenbau, der allgemeine Maschinen- und Motorenbau sowie die Schwerlasttechnik. Bei den Bremsscheiben besteht die Möglichkeit – je nach Anwendung und zu erwartender Belastung – zwischen Varianten aus Stahl oder Sphäroguss zu wählen. Während die Kupplung im Betriebszustand den Versatz zwischen den Wellen des Antriebsstrangs ausgleicht sowie betriebsbedingte Stöße und Schwingungen dämpft, bildet die Bremsscheibe das rotierende Element der fall- oder anlagenspezifisch eingesetzten Scheibenbremse. Je nach Kundenwunsch und Anforderung können sich die Ringspann-Ingenieure hier aus einem großen Sortiment von hydraulischen und elektromagnetischen Scheibenbremsen bedienen. Vorrangig zu klären ist dabei stets Zwei Beispiele elektromagnetischer Scheibenbremsen für den Maschinen- und Anlagenbau als typische Einsatzgebiete für die „Smart Solution“ aus Kupplung und Bremse 36 antriebstechnik 2022/03 www.antriebstechnik.de
SPECIAL: INTELLIGENTE SICHERHEIT die Frage, welche Aufgabe die Bremse primär erfüllen soll: die Stopp- oder Not- Stopp-Funktion, bei der sie eine drehende Welle binnen Sekunden zum Stillstand bringt, die Regelfunktion, bei der sie die kontrollierte Einhaltung oder Verzögerung definierter Kräfte ermöglicht oder die Haltefunktion, bei der sie das unbeabsichtigte Anlaufen rotierender Komponenten verhindert. „Durch die Auswahl des optimalen Bremsentyps, des besten Werkstoffs für die Bremsbeläge und der passenden Bremsscheibe können wir schon mit den Komponenten unseres Standardprogramms Ideallösungen für unseren Kunden konfigurieren“, betont Schneweis mit Blick auf die Zusammenstellung der „Smart Solution“ aus Wellenkupplung und Bremse. WELLENVERBINDUNG INKLUSIVE ÜBERLASTSCHUTZ Ein weiteres Beispiel für eine „Smart Solution“ von Ringspann ist die Paketlösung aus drehelastischer Wellenkupplung und hochtemperaturfester Überlastkupplung. Typisch hierfür ist die Kombination der Bolzenkupplung REB 0198 DCO mit der Rimostat-Rutschnabe RSHD 250E spezial. Diese „Smart Solution“ kommt in den Antriebssträngen von Siebtrommeln zur Schüttgutverarbeitung zum Einsatz. Die dafür verwendeten Bolzenkupplungen arbeiten schmierungsfrei, eignen sich zur vertikalen und horizontalen Montage und sind auch als Atex-Variante lieferbar. Derweil sind Rimostat-Rutschnaben ein Klassiker unter den Überlastkupplungen von Ringspann und kommen weltweit zum Einsatz. Sie sind ausgelegt für Rutschdrehmomente von bis zu 60.000 Nm und haben hochverschleißfeste Sinter-Reibbeläge. „Eine solche Rutschnabe erreicht höchste Standzeiten, ist absolut korrosionsbeständig und kann mit einer elektronischen Drehzahlüberwachung ausgerüstet werden“, heißt es dazu seitens des Anbieters. Fotos: Ringspann KONSTRUKTIV IST DIESE NEUE ,SMART SOLUTION‘ EINE CLEVERE LÖSUNG, WEIL HIERBEI KEIN ZUSÄTZ LICHER WELLEN ZAPFEN FÜR DIE BREMSSCHEIBE MEHR ERFORDERLICH IST MARTIN SCHNEWEIS, PRODUKTMANAGER BEI RINGSPANN www.ringspann.de DIE IDEE Aufgrund der internationalen Expansion der letzten Jahre und dem damit einhergehenden Ausbau fast aller Produktgruppen steht den Technikern von Ringspann inzwischen ein breit gefächertes Portfolio von antriebstechnischen Komponenten für die Entwicklung von „Smart Solutions“ zur Verfügung. Über die bisher präsentierten Kombinationen Wellenkupplung/ Überlastsicherung und Rutschnabe/ Riemenscheibe sowie der aktuell vorgestellten Kombination Wellenkupplung/Scheibenbremse hinaus sieht der Anbieter ein großes Potenzial für die Realisierung weiterer Paketlösungen, mit denen sich Zeit- und Kostenaufwand sowohl im Engineering als auch in der Montage erheblich reduzieren lassen. www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/03 37
Laden...
Laden...