Aufrufe
vor 2 Jahren

antriebstechnik 3/2022

  • Text
  • Bremsen
  • Komponenten
  • Unternehmen
  • Intelligente
  • Anwendungen
  • Rollon
  • Motor
  • Getriebe
  • Sensoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 3/2022

MARKTPLATZ

MARKTPLATZ AUTOMATISIERUNGSBAUKASTEN ERSETZT SCHALTSCHRANK Beckhoff bietet mit dem MX-System eine flexible, bauraumoptimierte und intelligente Systemlösung, mit dem der traditionelle Schaltschrank in vielen Anwendungsfällen vollständig durch Module ersetzt werden kann. Das System besteht aus einer robusten Aluminium-Baseplate in Schutzart IP67 mit integrierten Modulsteckplätzen, die über EtherCAT zur Kommunikation und eine integrierte Stromversorgung verfügen (Schutzkleinspannungen sowie 400 V AC und 600 V DC). In der größten Ausbaustufe ist eine Anschlussleistung von 400 V AC/63 A möglich. Für den Netzanschluss sowie sämtliche anderen Funktionen eines Schaltschranks stehen entsprechende Module zur Verfügung. Ein Systemverbund aus Baseplate und Modulen weist eine Schutzart von IP67 auf und kann direkt in die Maschine montiert werden. www.beckhoff.com FILTER FÜR LANGE UNGESCHIRMTE MOTORKABEL Die durch den allpoligen Sinus filter erzeugte sinusförmige Spannung gibt Anwendern mehr Freiheit beim Anlagenlayout. Der VLT All-mode-Filter MCC 201 von Danfoss ermöglicht durch die sinusförmige Spannung deutlich längere ungeschirmte Motorkabel. Dank der Verbesserungen bei den leitungsgebundenen und abgestrahlten Emissionen kann die Anwendung EMV-Grenzwerte beim Frequenzumrichter mit ungeschirmten Kabeln mit einer Länge von bis zu 1.000 m einhalten. Die Komponente optimiert die Qualität der Motorspannung durch Filterung von Phase-Phase und Phase-Masse zu einer sinus förmigen Versorgungsspannung. Dies erlaubt einen noch besseren Motorschutz, indem der Filter Motorlagerströme und die Belastung der Motorisolierung eliminiert. Das VLT-Allmode-Filter-MCC 201-Sortiment umfasst Filter der Nennwerte 6, 13, 24, 46 und 65A in IP20-Buchform. www.danfoss.de RAHMENLOSER MOTOR BRINGT DYNAMIK IN ROBOTIK-ANTRIEBE Ein rahmenloser BLDC-Motor mit passendem Encoder für dynamische Anwendungen EC frameless DT von Maxon. Als Vorläufer zu einer ganzen Produktfamilie wurde nun das Modell DT50 vorgestellt. Der bürstenlose Motor lässt sich in verschiedene Anwendungen integrieren. Seine Stärken spielt er dort aus, wo sich Geschwindigkeiten schnell ändern können, etwa in kollaborativen Robotern oder Exoskeletten. Der Motor erreicht ein Nennmoment von über 500 mNm bei einer Nenndrehzahl von 4.000 min -1 und einem Stator-Außendurchmesser von nur 50 mm. Eine neue Wickeltechnologie ermöglicht eine sehr kurze Motorlänge mit einer großen Hohlwelle von 28 mm. Komplettiert wird der Motor durch den TSX-MAG Encoder. Dieser Durchgangswellen-Encoder wird nicht direkt auf der Motorachse verbaut – das ermöglicht gestalterische Freiheiten im Design. Der Encoder kann Hallsignale und Inkrementalsignale generieren, wodurch der Motor feldorientiert kommutiert werden kann. www.maxonmotor.com BÜRSTENLOSE SERVOMOTOREN MIT EX-SCHUTZ Antriebe für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen sind die 600 Watt starken, bürstenlosen Servomotoren der Serie SVTM 80B3X-Ex von Servotecnica. Sie können in Staub- und Gasatmosphären betrieben werden. Sie eignen sich z. B. für den Einsatz in Rotationsverdampfern für Labore in der Chemie- und Pharmaindustrie. Auch für Antriebe von Automatiktüren, Rührwerke oder Automatisierungs lösungen im Offshore-Bereich und in der Gas-, Mineralöl- oder Lackindustrie garantieren Motoren die geforderte hohe Sicherheit bei Einsatz in den Ex-Zonen 1 und 2. Mit ihrem feuerfesten Metallgehäuse entsprechen sie der Temperaturklasse T4 (Oberflächentemperatur bis 135 °C) und der Feuerwiderstandsklasse D (metallische Brände). Zur Erhöhung der Anwendungssicherheit ist für jede Wicklung ein Temperatursensor montiert. Die Servomotoren zeichnen haben eine oberflächengekühlte Konstruktion vom Typ IC 400. Ihr vollständig gekapselter Motor benötigt keine zusätzliche Belüftung. www.servotecnica.de BESCHLEUNIGUNGSSENSOREN FÜR LOW-POWER-ANWENDUNGEN Die neuen kapazitiven Beschleunigungssensoren ASC ECO-x311 sind robust, flach und sparsam. ASC hat sie speziell für kosteneffiziente und mobile Anwendungen mit engen Bauräumen entwickelt. Die Inertialsensoren der ECO-Serie bieten einen analogen, differentiellen Spannungsausgang mit einem Signalhub von ± 2,4 V für die Messbereiche von ± 2 bis ± 40 g sowie eine Frequency Response Range (± 5 %) von DC bis 1 kHz. Besonderheiten der Komponente sind ihr geringer Stromverbrauch von weniger als 250 µA im Dauerbetrieb und ihre flache Bauweise. Die Sensoren sind wahlweise in einer uniaxialen, biaxialen oder triaxialen Ausführung erhältlich. www.asc-sensors.de 22 antriebstechnik 2022/03 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZ WIE LANG HÄLT DAS WÄLZLAGER DURCH? Für die Lebensdauerberechnung von Wälzlagern bietet Findling mehrere Methoden an. Welche die geeignete ist, hängt von den Anforderungen und der Komplexität des Einzelfalles ab. Für eine erste Einschätzung eignet sich die Auswahl- und Berechnungssoftware-Lösung ABEG-Quickfinder, die Findling in zwei Versionen anbietet. Wer die Berechnungen nicht selbst durchführen möchte, kann sich an die Anwendungsingenieure des Herstellers wenden. Das bietet sich vor allem dann an, wenn die Anwendungsbedingungen komplex sind und Unsicherheit in Bezug auf die technischen Parameter herrscht. Die theoretische Lebensdauer ist abhängig von den im Katalog angegebenen Tragzahlen und den Betriebsfaktoren des Lagers. Allerdings können diese Parameter nie mit 100-prozentiger Genauigkeit ermittelt werden. Verlässlichere Lebensdauerergebnisse bekommt man durch die Berechnung nach der erweiterten Lebensdauertheorie, die Schmierstoff, Temperatur und Verschmutzungsgrad berücksichtigt. www.findling.com KOMPAKTE DURCHFÜHRUNGSPLATTE FÜR BIS ZU 26 KABEL Icotek erweitert die Reihe werkzeugfrei montierbarer Kabeldurchführungsplatten. Mit KEL-DPZ 10 lassen sich auf engstem Raum bis zu 26 Leitungen einführen und 2-fach gemäß IP65/IP66 /UL Type 12 abdichten. Gleichzeitig sind die durchgeführten Leitungen zugentlastet. Ihr Durchmesser kann zwischen 3,2 und 12 mm variieren. KEL-DPZ 10 passt auf Ausbrüche, die für 10-polige schwere Steckverbinder genormt sind und eignet sich speziell für nicht vorkonfektionierte Leitungen. Bei der Bestückung mit elektrischen und pneumatischen Leitungen werden die entsprechende Membran durchstoßen und die Leitungen einfach hindurch geschoben. Nicht mehr benötigte Membrane lassen sich mit den icotek Stopfen ST-B verschließen. Das hygienische Design der Kabeldurchführungsplatten verhindert die Entstehung von Schmutznischen. Die Zertifizierung der Schutzarten IP65/IP66 erfolgte nach DIN EN 60529:2000-09. www.icotek.com