GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN PRÄZISIONSGETRIEBE ANTRIEBSLÖSUNG SORGT FÜR LEISEN UND HOCHGENAUEN ROBOTER Chris Morell ist Geschäftsführer der Melior Motion GmbH in Hameln Der Roboter der mittleren Traglastklasse KR Iontec von Kuka ist präzise, flexibel und gleichzeitig leise. Das liegt mit an den verbauten Getrieben: Alle sechs Achsen des Roboters sind mit Präzisionsgetrieben von Melior Motion ausgestattet. Das macht ihn nicht nur zu einem hochgenauen, sondern auch zum leisesten Kuka Roboter in seiner Traglastklasse. Zudem steigt dank der Getriebe die Maschinenverfügbarkeit. 20 antriebstechnik 2022/03 www.antriebstechnik.de
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Die Einsatzgebiete des KR Iontec könnten unterschiedlicher kaum sein: Neben „Pick and Place“- Applikationen, bei der hohe Dynamik und geringe Taktzeiten entscheidend sind, wird der Roboter auch für hochgenaue Anwendungen wie zum Beispiel Laser-Schweißen eingesetzt. Die Präzisionsgetriebe der Melior Motion GmbH sorgen dabei für hohe Präzision und machen den Roboter der mittleren Traglastklasse zudem auch besonders leise. SECHS VERSCHIEDENE GETRIEBEGRÖSSEN VERBAUT Bereits vor dem Projekt KR Iontec haben beide Unternehmen zusammengearbeitet. „Wir wollten uns breiter aufstellen, um unser Getriebe-Lieferantenportfolio zu erweitern“, beschreibt Thomas Kugler aus dem Bereich Advanced Procurement Operations bei Kuka die Herangehensweise. „Bei unserem kleineren Roboter, dem SPEZIELL FÜR DEN ROBOTER WURDEN ZWEI GETRIEBE ENTWICKELT KR Cybertech, sind zwei Achsen mit Melior-Motion- Getrieben bestückt. Damit waren wir so zufrieden, dass wir beim KR Iontec komplett auf die PSC-Getriebe setzen“, führt der Mitarbeiter im Einkauf weiter aus. In sechs verschiedenen Größen sind die Einbausätze im Roboter verbaut – vom PSC030 bis zum PSC500. Diese beiden – das kleinste und das größte Getriebe – entwickelten die Hamelner Ingenieure speziell für den Einsatz im KR Iontec. KONISCHE VERZAHNUNG ERMÖGLICHT HOHE PRÄZISION Mit einem Verdrehspiel von ≤ 0,1 Winkelminute und einem Lost Motion von ≤ 0,6 Winkelminute sind die Getriebe besonders präzise – auch im Vergleich zu anderen Planeten- und Zykloidgetrieben. Ihren Ursprung hat diese hohe Genauigkeit in der konischen Verzahnung der Abtriebsstufe. Diese drückt die Zähne der Planetenräder ineinander und sorgt für die Spielfreiheit des Getriebes. „Ein patentiertes selbstregulierendes Verzahnungssystem erhält diese über die gesamte Lebensdauer“, erklärt Martina Zaremba, Head of Sales and Marketing bei Melior Motion. Die gute Positioniergenauigkeit des Roboters ist u. a. in der geringen Reibung im Getriebe begründet. Diese führt außerdem zu einem geringeren Energieverbrauch sowie einer verlängerten Lebensdauer und damit besserer Maschinenverfügbarkeit durch die geringere thermische Beanspruchung der Getriebekomponenten. GERÄUSCHARM DANK SCHRÄG VERZAHNTER EINGANGSSTUFE „Die Maschinen haben zudem ein angenehmes Geräuschverhalten und arbeiten leise“, berichtet Bernhard Kögl, Senior Developer Domain Gears bei Kuka, von einer weiteren Besonderheit. „Diese Rückmeldung bekommen wir auch von unseren Kunden“, sagt Michael Laub, Produktmanager bei Kuka. Grundlage hierfür sind die geräuscharm arbeitenden Getriebe von Melior Motion. Die schräg verzahnte Eingangsstufe macht die Antriebslösungen so leise. Das bringt vor allem Vorteile für den Arbeits- und Gesundheitsschutz mit sich: Dieser nimmt bei vielen Unternehmen einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Besonders bei mehreren Maschinen in einer Produktionshalle wirkt sich der geringere Lärmpegel positiv auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden aus. Fotos: Aufmacher Kuka, sonst. Melior Motion www.meliormotion.com DIE IDEE „Unsere Getriebe zeichnen sich durch einen einzigartigen, patentierten Nachstellmechanismus aus – dieser sorgt für eine konstante Präzision. Die Idee dazu kam auf, als wir andere Planetenge triebe betrachtet haben: Problematisch sind bei diesen vor allem der Verschleiß an den Zahnrädern und die Toleranzen bei der Herstellung dieser Teile. Das wollten wir besser machen. Nach einem intensiven dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsprogramm profitieren unsere Kunden nun von hochpräzisen Antriebslösungen, die in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können.“ Martina Zaremba, Head of Sales & Marketing, Melior Motion GmbH www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/03 21
Laden...
Laden...