KOMPONENTEN UND SOFTWAREbis hin zu großen Stückzahlen, mit und ohne Steckeranschlüssen, BlechundAnbaukomponenten, als ein- oder mehrachsiges System. Becker betont:„Alles ist möglich.“EXPERTEN BEGLEITEN PROJEKTEDass aus der riesigen Anzahl an Möglichkeiten immer genau die richtigeLösung entsteht, dafür sorgen die Ingenieure und Techniker von TsubakiKabelschlepp. Sie verfügen nicht nur über langjährige Expertise in SachenEnergieführung, sondern kennen sich auch im Maschinen- und Anlagenbauhervorragend aus. Von der ersten Anfrage bis zur Installation desTotaltrax-Systems kann so jedes Projekt kompetent begleitet werden.„Am Anfang steht der Bauraum. Es gibt eine spezifische Bauraumsituationund da muss unser Totaltrax-System reinpassen“, erläutert Becker.„Die optimale Lösung erarbeiten wir gemeinsam mit dem Kunden. Wir ermitteln,was die beste Anordnung ist, wie die Umgebungseinflüsse abgefangenwerden können und so weiter. Dafür taucht unser Application-Engineering tief ins Projekt ein und macht schließlich Vorschläge, wie einegangbare Lösung aussehen könnte.“ Grundsätzlich gilt dabei das Prinzip„je früher, desto besser“. Denn so kann die Anbindung der Energiekettenbereits in einem frühen Stadium der Konstruktion mitgestaltet werden.Becker sagt: „Die Schnittstelle sollte immer so geplant werden, dass dasTotaltrax-System später als komplette Baugruppe einfach und schnellmontiert werden kann.“FLEXIBEL UND SCHNELLEs bedarf einer Menge Absprachen, Fein- und Detailarbeit, bis die optimaleLösung steht und in Serie geliefert werden kann. Doch was Schnelligkeitund Flexibilität angeht hat Tsubaki Kabelschlepp als mittelständisches Unternehmenmit hoher Fertigungstiefe und Engineeringkompetenz einenweiteren Trumpf im Ärmel. „Dank kurzer Wege und einer schlanken Verwaltungkönnen wir auf Anfragen schnell reagieren, Projekte zügig umsetzenund auf diese Weise kurze Lieferzeiten realisieren“, sagt Becker. „Wennich mit einem Kunden spreche, kann ich die Informationen direkt in dieFertigung weitergeben. Hinzu kommt, dass wir nicht nur große Expertiseim Bereich Spritzguss besitzen, sondern auch im Maschinen- und Anlagenbauzu Hause sind. Wir sprechen also die Sprache unseres Kunden.“Als mittelständischer Anbieter aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbaubietet Tsubaki Kabelschlepp dem Anwender bei der Planung undUmsetzung kundenspezifischer Energiekettensysteme nicht nur technischesKnow-how und branchenspezifisches Wissen, sondern auch Flexibilität,Innovationskraft und eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Dadurchsind Totaltrax-Systeme optimal auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmtund tragen langfristig zu seinem Erfolg bei.Bilder: Tsubaki Kabelschleppwww.tsubaki-kabelschlepp.com04 Für dieKonfigurierung derkundenspezifischenTotaltrax-Systeme greift derHersteller auf sein breitesPortfolio an Energieketten-Serien undKomponenten zurückDIE IDEE„Prozessdruck, Zeitdruck undKostendruck wachsen aktuellexponentiell und entsprechendvehement sind unsere Kunden aufder Suche nach Partnern, die ihnendiesen Druck etwas nehmenkönnen. Mit unseren Totaltrax-Komplett systemen tun wir genaudas. Die Energieführungssystemesind fertig konfektioniert undsofort einsatzbereit. MaschinenundAnlagenbauer profitieren vonperfekt auf ihre Anwendungabgestimmten Lösungen undvon kurzen Lieferzeiten.“Jochen Becker,Sales Director D/A/CH bei TsubakiKabelschlepp, Wenden-Gerlingen40 antriebstechnik 2025/02 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZWELTWEIT KLEINSTE ROLLENKETTEMit der Epsilon ChainStainless Steel Series(Modell RS6) hat derKettenhersteller Tsubakieinen Rekord aufgestellt.Im Herbst letzten Jahreswurde diese aufgrundihrer Einzigartigkeit undInnovationskraft von derGuinness World Records als kleinste kommerziell erhältlicheRollenkette zertifiziert. Mit einer sehr geringen Teilung von nur1,905 mm unterbietet die Mini-Rollenkette die bisher kleinsteStandardkette des Herstellers, Modell RS11 mit einer Teilungvon 3,7465 mm, um mehr als die Hälfte. Das eröffnet in derAntriebstechnik kaum für möglich gehaltene Anwendungen,die bisher Riemen oder Drähten vorbehalten waren. Als gängigeForm der Kraftübertragung kamen sie beispielsweise inmedizinischen Geräten oder in den Endeffektoren vonIndustrierobotern zum Einsatz, die immer kleiner und leichterwerden. Allerdings hat sich die Kraftübertragung in diesenGeräten als nicht zuverlässig erwiesen, weil das Durchrutschender Drähte unter Last problematisch war. Hingegen lassen sichmit der Epsilon-Kette in solcher Mechanik größere Kräfte überlängere Distanzen übertragen. Trotz ihrer winzigen Abmessungenbesteht die Epsilon Chain aus allen wesentlichen Elementeneiner klassischen Rollenkette wie Innenlasche, Außenlasche,Bolzen, Buchsen und sogar Rollen. Die Minikette eineMindestzugfestigkeit von 0,36 kN.www.kabelschlepp.deZAHNRIEMEN: DAUERLÄUFER FÜR DIEHEBETECHNIKDie Themen Kosteneffizienz undEnergieverbrauch spielen imMaterialfluss eine wichtige Rolle.Unternehmen haben hier nichtnur die Produkteigenschaftenvon Transportbändern im Blick,sondern auch deren Betriebskosten.Habasit gehört beidiesem Thema ebenfalls zu denTrendsettern und stellt spezielleZahnriemen für Hebeanwendungen wie Regalbediengeräte vor.Speziell für Hebeanwendungen geeignet sind Habasit X-CordZahnriemen mit mehreren neuen Varianten. Die Zahnriemenunterscheiden sich in der Zahnform (RPP- oder HTD-Geometrie),ihnen gemeinsam ist die Performance: Die äußerstrobusten Zahnriemen sind für sehr hohe Zuglasten bei gleichzeitigminimaler plastischer Längung im Betrieb ausgelegt.Standardmäßig sind sie mit einer Polyamid-Beschichtung aufder Zahnseite ausgerüstet. Die Einsatzgebiete sind unteranderem dynamische Schwerlastanwendungen oder auchHebeanwendungen, etwa für Regalbediengeräte. Die Vorteile inder Praxis liegen auf der Hand: Dank der robusten Auslegungreduziert sich der Riemenverschleiß durch geringe plastischeDehnung drastisch und gewährleistet so einen zuverlässigenBetrieb von Anlagen. Dadurch sind wesentlich weniger Serviceeinsätzeerforderlich und die Instandhaltungskosten sinkenspürbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass kein Einsatz von Sonderzahnscheibennotwendig ist.www.habasit.comSCHAEFFLER MIT KNOW-HOW IN HANNOVERSchaeffler präsentiert auf derHannover Messe 2025 erstmals inDeutschland ihr erweitertesProduktportfolio und -Know-how.Es ist nach dem erfolgreichenZusammenschluss mit VitescoTechnologies im Oktober 2024 dererste Auftritt auf einer deutschenIndustrieleitmesse. Der zentraleAspekt, der alle Produkte undDienstleistungen des Unternehmensvereint, ist Bewegung. Im Fokus des Messeauftritts stehtdaher das durch den Zusammenschluss vergrößerte Portfolio,das sich in acht Produktfamilien aufteilt. Diese umfassen alleBereiche der Bewegung – von der Antriebstechnik über dieEnergieerzeugung bis hin zu nachhaltigen Service-Lösungen.In Hannover zeigt Schaeffler das innovative SchrägnadellagerXZU für Leichtbauroboter und Cobots. Es zeichnet sich durcheine kompakte Bauweise, hohe Effizienz und geringes Gewichtaus. Außerdem präsentiert das Unternehmen den DrehmomentsensorTorqueSense, der durch seine hohe Auflösung undLinearität eine präzise und berührungslose Messung desDrehmoments in industriellen Antriebssträngen ermöglicht.Dadurch können beispielweise Bau- oder Landmaschinen exaktüberwacht und gesteuert oder auch industrielle Maschinen miteinem Überlastschutz ausgerüstet werden. Dr. Jochen Schröder,Regional CEO Europa der Schaeffler AG, sagt: „Auf der HannoverMesse zeigt Schaeffler einmal mehr Innovationskraft undPioniergeist im Bereich Zukunftstechnologien. Unser Ziel ist es,Produkte zu entwickeln, die Technologielösungen im BereichBewegung intelligenter, sauberer und sicherer machen.“www.schaeffler.comJAT PERFEKTIONIERT DIE STERILEPRODUKTIONSUMGEBUNGTechnik wird immer komplexer und anspruchsvoller, dabeigleichzeitig kleiner und kompakter. Das spiegelt sich bei JAT vorallem in der stetig steigenden Nachfrage nach Hochpräzisionslösungenwider. Mit den steigenden Anforderungen an Produktqualitätund Prozesssicherheit wird auch das SpektrumISO-zertifizierter Fertigungsräume in Jena kontinuierlichweiterentwickelt. Die Reinraumfertigung erfordert gegenüberherkömmlichen Produktionsverfahren vor allem extraordinäreUmgebungsbedingungen. Darüber hinaus sind genauestensgetaktete Prozesse sowie strikte Verhaltensregeln und eintiefgreifendes Know-how der zuständigen Techniker entscheidend.Mit Disziplin und dem Fokus auf konkrete Kundenanforderungensetzt das JAT Mechatronik-Team dabei hohe Standards.Am Jenaer Firmensitz hat die JAT ein bedarfsorientiertesAngebot an unterschiedlich ausgestatteten Reinräumen undspezifischen Arbeitsplätzen etabliert. Zur Verfügung stehenFertigungsmöglichkeiten gemäß den Reinraum-Klassen 5 bis 8nach ISO 14644-1. Dementsprechend kann hier jederzeit dievorschriftsgemäße Fertigung und Reinigung von Antriebsproduktensichergestellt werden, wobei nicht allein die Umgebungdas perfekte Ergebnis macht. Bei JAT wird Präzision undSorgfalt ganzheitlich betrachtet: So steht bereits bei derEntwicklung von Antriebssystemen im Vorfeld des Reinraumsdie adäquate, lösungsmittelstabile und ausgasungsarmeTechnologie- und Materialauswahl im Vordergrund.www.jat-gmbh.dewww.antriebstechnik.de antriebstechnik 2025/02 41
Laden...
Laden...