Aufrufe
vor 2 Wochen

antriebstechnik 2/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Messe
  • Hannover
  • Industrie
  • Komponenten
  • Einsatz
  • Igus
  • Steuerung
  • Temperatur
antriebstechnik 2/2025

ANZEIGEGARANTIERT

ANZEIGEGARANTIERT DRALLFREI!Drallfrei geschliffene Innenringe sind ein wichtiger Bestandteilfür die einwandfreie Funktion von Wälzlagernund Wälzlagerdichtungen. Findling setzt auf modernsteFertigungs- und Messtechnik sowie ein umfassendesQualitätsmanagement, um sicherzustellen, dass diegelieferten Innenringe allen gewünschten Standardsentsprechen.Ein drallfreier Schliff – das heißt eine besonders glatte Oberflächeohne bevorzugte Riefenstruktur – ist überall dort essenziell,wo Schmiermittel-Leckagen unbedingt verhindertwerden müssen, um eine reibungslose Funktion der Wälzlagersicherzustellen. Zur Herstellung drallfrei geschliffenerInnenringe wird das Einstichschleifen (EGS-Schleifen) eingesetzt.Diese Methode ist im Vergleich zu herkömmlichenVerfahren, wie dem Spitzenlosschleifen, zwar aufwändigerund zeitintensiver, bietet jedoch erheblich stabilere undsicherere Ergebnisse.Zur Überprüfung der Drallfreiheit setzt Findling auf dieDrallmessung (Makrodrall) nach der Daimler-Norm MBN31007-7 und damit auf die neueste und aussagekräftigsteMethode. Diese wird mithilfe einer taktilen Form-, Lage- undRauheitsmessmaschine in Verbindung mit der zugehörigenMesssoftware durchgeführt und liefert exakte Ergebnissein der Vermessung von Rundlauf, Drallwinkel, Dralltiefe undGängigkeit.QUALITÄTSSICHERUNG BEI FINDLINGFindling verfügt über ein modernes Qualitätslabor fürvielfältige Messaufgaben in der Wälzlagertechnik. DerEinsatz neuester Technologien stellt sicher, dass jedesWälzlager den spezifischen Ansprüchen des Kundengerecht wird. Gleichzeitig arbeitet Findlingeng mit den Wälzlager-Herstellern undexternen Laboren zusammen, um dieLeistungsfähigkeit der Produktesicherzustellen.FINDLING WÄLZLAGER GMBHSchoemperlenstr. 12 | 76185 Karlsruhe | Tel.: +49 721 55999-0info@findling.com | www.findling.comMN 6

ANZEIGEDRIVE CONTROLLER SD4xREDUZIEREN UMRICHTERBEDINGTEMOTORVERLUSTECoole Performance in HochgeschwindigkeitsmotorenEine möglichst geringe Wärmeentwicklung ist das A und O beim Betrieb vonHochgeschwindigkeitsmotoren. Frequenzumrichter aus der SD4x-Generationvon SIEB & MEYER reduzieren umrichterbedingte Motorverluste auf ein Minimum.Das sorgt nicht nur für einen kühlen Motor, sondern auch für einenoptimalen Wirkungsgrad.Hochgeschwindigkeitsmotoren sind das Herzstück von Bearbeitungszentren undWerkzeugmaschinen. Darüber hinaus leisten sie unter anderem in Turboverdichtern,ORC-Anlagen und Schwungmassenspeichern einen wichtigen Beitrag zurCO 2-Reduktion. Etwa 90 % der Leistungsverluste, die durch den Frequenzumrichterverursacht werden, treten im Rotor auf und können dort zu einer schädlichenErwärmung des Motors führen. Dieses Temperaturproblem wird durch das naturgemäßgeringe Volumen des Rotors in Hochgeschwindigkeitsmotoren zusätzlichverschärft.Genau diese Herausforderung hatte SIEB & MEYER bei der Entwicklung ihrerSD4x-Produktfamilie im Blick. Durch geeignete Regelungsverfahren und einedurchdachte Topologie ermöglichen die High-Speed-Umrichter der LüneburgerHochgeschwindigkeits-Spezialisten Motorströme mit minimalen harmonischenFrequenzanteilen. Verglichen mit Wettbewerbsprodukten sind die Verluste um biszu 90 % reduziert, was zu einer entsprechenden Verringerung der Motorerwärmungführt.Die geringeren Temperaturen verlängern wiederum die Lebensdauer der typischerweisebei Bearbeitungsspindeln zum Einsatz kommenden Kugellager undverbessern darüber hinaus die Bearbeitungsqualität.„Unser Ziel ist es, hochdrehende Motoren dynamisch und mitnoch weniger Verlustleistung anzutreiben. Deshalb unterstützenwir nun auch PWM-Schaltfrequenzen von 24 und 32 kHz.”SIEB & MEYER AGAuf dem Schmaarkamp 21 | 21339 Lüneburg | Tel.: +49 4131 203-0info@sieb-meyer.de | www.sieb-meyer.deMN 7