ANZEIGEBEI HOHEN STÜCKZAHLENDIE ERSTE WAHLDruckgussverfahren: Fertigung vonKühlkörpern mit komplexen GeometrienIndividuellZuverlässigDas Druckgussverfahren ermöglicht die Produktion von Kühlkörpern in anwendungsspezifischenGrößen und Formen. Ein großer Vorteil dieses bewährten Herstellungsverfahrensist dabei, dass bei Serien trotz anfallender Werkzeugkostensehr niedrige Stückkosten realisiert werden können.LeistungsstarkEines der wichtigsten Herstellverfahren für Kühlkörper istdas Druckgussverfahren: Mit diesem lässt sich bei hohenStückzahlen nahezu jede anwendungsspezifische Kühlkörpergeometrieherstellen. Weitere Vorteile der biegesteifenAluminiumdruckgussteile sind das geringe Gewicht sowie derproblemlose Einsatz bei hohen Betriebstemperaturen.Bei der Herstellung werden Aluminium, Magnesium und Zinkunter hohem Druck und mit definierter Geschwindigkeit indas Druckgusswerkzeug eingebracht. Durch diese Stahlformwird präzise die Form des Kühlelements vorgegeben. Mit demDruckgussverfahren lassen sich selbst große Produktionsvoluminaproblemlos bewältigen, da mit einem einzigen Werkzeugmehrere Kühlkörper in einem Durchgang gefertigt werdenkönnen. Die Stückkosten sinken so auf ein Minimum.CTX unterstützt seine Kunden bereits bei der Projektierung.Der Spezialist für Kühllösungen erstellt nicht nur sämtlicheCAD-Daten und 3D-Modelle, sondern liefert auch Designvorschlägezur Fertigungsoptimierung. Eine Mustererstellungerfolgt kurzfristig und Design-Änderungen werden zeitnahvorgenommen. Zum Service-Angebot gehören zudemdie komplette mechanische Bearbeitung der Druckgussteile,ihre Oberflächenveredelung sowie die individuelle farblicheGestaltung.CTX THERMAL SOLUTIONS GMBHLötscher Weg 104 | 41334 Nettetal | Tel.: +49 2153 7374-0info@ctx.eu | www.ctx.euMN 2
ANZEIGEROTOCLAMP – STARKE KLEMMUNGFÜR SICHERE FERTIGUNGSichere und präzise Produktionsabläufe mit pneumatischenKlemmsystemen von HEMADie leistungsstarken RotoClamp-Klemmsysteme vonHEMA eignen sich ideal für rotatorische Positionsklemmungenin Achsen, Tischen und Schwenkköpfenvon Maschinen. Da das Klemmsystem nach dem Fail-Safe-Prinzip arbeitet, klemmt es Achsen auch bei einemEnergieausfall schnell und mit großer Kraft.Viele Maschinen und Anlagen in der industriellen Fertigungverfügen über Achsen und Spindeln, die in verschiedenenArbeitspositionen sicher geklemmt werden müssen. Für dieseAnwendungen bietet HEMA die RotoClamp: ein rotatorischesKlemmsystem, das auch als Fail-Safe-Sicherung eingesetztwerden kann. RotoClamp zeichnet sich durch hohe Klemmkräftebei relativ niedrigen Betriebsdrücken aus. Möglich wirddies durch das pneumatische Funktionsprinzip des Klemmsystems,das auf einem Federspeicher beruht.Durch Entlüften der inneren Arbeitskammer und Belüftender äußeren Arbeitskammer wird das Federblech entspannt.Das Klemmelement wird dadurch im Bereich der Klemmflächeelastisch verformt und drückt auf die zu fixierendeWelle. Durch zusätzliche Druckluftbeaufschlagung der äußerenArbeitskammer mit der Booster-Funktion kann bei Bedarfdie Klemmkraft weiter erhöht werden.Bei einem Druckausfall wird die Achse sofort geklemmt(Fail-Safe-Version). Die Reaktionszeit ist dank der Pneumatikbesonders kurz. Mit dem Schnellentlüftungsventil und demdirekt am Spannmechanismus angebrachten Schnellverschlusslassen sich extrem kurze Spannzeiten realisieren.RotoClamp ist in einer innen- und einer außenklemmendenVersion lieferbar, kompatibel zu allen in der Industrie üblichenWellengrößen und lässt sich leicht und schnell montieren. - Hervorragende TorsionssteifigkeitHEMA MASCHINEN- UND APPARATESCHUTZ GMBHAm Klinggraben 2 | 63500 Seligenstadt | Tel.: +49 6182 773-0info@hema-group.com | www.hema-group.comMN 3
Laden...
Laden...