SPECIAL: HANNOVER MESSE UND LOGIMATANTRIEBS- UND FLUIDTECHNIKWEGBEREITER FÜR DIE INDUSTRIEVON MORGENAm 31. März 2025 startet die Weltleitmesse der Industrie in Hannover. Mit mehr als4.000 Ausstellern aus aller Welt ist die Hannover Messe die zentrale Plattform fürzukunftsweisende Lösungen in der Industrieproduktion. Dabei kommt der AntriebsundFluidtechnik in diesem Jahr eine besondere Rolle zu. Unter dem Label„Motion & Drives“ zeigen die Branchen erneut ihre Stärke und Bedeutung als größteZulieferbranchen im internationalen Maschinenbau. Präsentiert werden innovativeund smarte Einzelkomponenten sowie komplette Systeme.Für die stark exportorientierten Unternehmen der AntriebsundFluidtechnik ist die Hannover Messe aufgrund ihrerhohen Internationalität die ideale Plattform, um das weltweiteGeschäft voranzutreiben. „Angesichts der globalenRahmenbedingungen kommt der Hannover Messe in diesemJahr eine besondere Rolle zu, denn hier werden die globalen Weichenfür die Industrieproduktion von morgen gestellt“, sagtDr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der DeutschenMesse AG. „In den Bereichen Automatisierung, Digitalisierungund internationale Zusammenarbeit bieten wir eine zentraleBühne, auf der die Unternehmen der Antriebs- und Fluidtechnikihre wegweisenden Konzepte präsentieren und entscheidendeImpulse für eine resiliente Industrie setzen. Zugleich eröffnet diehohe Internationalität der Messe exportorientierten Firmenideale Chancen, um neue Märkte zu erschließen, potenzielleNeukunden zu gewinnen und ihre Position im weltweiten Wettbewerbnachhaltig zu stärken.“GROSSE NAMEN VOR ORTZu den bereits angemeldeten Unternehmen zählen unter anderemAtos, Baumüller, Bosch Rexroth, Cantoni, Festo, Flender,Hawe, IMM Hydraulik, SEW und Schaeffler. Die Hersteller präsentierenihre neuesten Anwendungen und Komponenten füreine intelligente und nachhaltige Produktion unter dem Label„Motion & Drives“ schwerpunktmäßig in den Hallen 4, 5 und 6.„Mit der Hannover Messe bieten wir den Ausstellern die Einbettungin ein einzigartiges industrielles Innovationsökosystem, indem Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- undDigitalindustrie sowie der Energiewirtschaft effiziente und nachhaltigeLösungen für die aktuelle und zukünftige industrielleWertschöpfung präsentieren. Diese Mischung aus Forschung,Wirtschaft, Startups und Politik ist jedes Jahr aufs Neue einGarant für eine große Dynamik“, sagt Köckler.„Komponenten der Antriebs- und Fluidtechnik sind maßgeblicheBausteine der Maschinen – sie liefern Kraft, dienen als Datenquellefür digitale Mehrwertdienste und spielen eine entscheidendeRolle für die Performance der Kundenprodukte. 2025 wirddie Hannover Messe mit ihrer ‚Motion & Drives‘-Community zumInnovationsmotor für den Maschinenbau“, betont Hartmut Rauen,stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer und verantwortlichfür die Antriebs- und Fluidtechnik im VDMA. Um die globalenwirtschaftlichen Herausforderungen abzumildern setzt Rauenunter anderem auf die industrielle Gemeinschaftsforschung.10 antriebstechnik 2025/02 www.antriebstechnik.de
SPECIAL: HANNOVER MESSE UND LOGIMAT01 02 01 „2025 wird dieHannover Messe mitihrer ‚Motion & Drives‘-Community zumInno va tionsmotorfür den Maschinenbau“,meint Hartmut Rauen,stellvertretenderVDMA-Hauptgeschäftsführer02 Ein Hauptfokusder diesjährigenHannover Messe liegt aufder AntriebstechnikWIRTSCHAFTLICHE HERAUSFORDERUNGENIn der deutschen Antriebs- und Fluidtechnik wird für das Jahr2024 ein nominaler Umsatzrückgang von etwa acht Prozent erwartet.Auch der Auftragseingang bewegt sich auf diesem Niveauund es fehlen dringend benötigte Impulse, die für die Belebungdes Marktes sorgen könnten. Entsprechend sehen sich die beidenBranchen, die zusammen ein Umsatzvolumen von rund30 Milliarden Euro ausmachen, weiter mit einer schwierigenwirtschaftlichen Lage konfrontiert.NACHWUCHS- UND FORSCHUNGSAKTIVITÄTENDie Mitglieder der Fachverbände Antriebstechnik und Fluidtechnikengagieren sich verstärkt in den Bereichen Nachwuchssicherungund Fachkräftemangel. Durch enge Zusammenarbeit mitForschungseinrichtungen, wie der Forschungsvereinigung Antriebstechnik(FVA e. V.) sowie dem Forschungsfonds Fluidtechnikund dem Bildungsfonds Fluidtechnik, werden wegweisendeForschungsprojekte vorangetrieben und dringend benötigteAbsolvent*innen ausgebildet.Ein Topthema auf der Hannover Messe wird weiterhin die Digitalisierungsein. Dabei zeigt das öffentlich geförderte Forschungsprojekt„Fluid 4.0“, welches technisch vor allem das Konzeptder Asset Administration Shell (AAS) im Fokus hat, neuePerspektiven für die Branche auf. In der Antriebstechnik werdenOPC-UA-Spezifikationen entwickelt, die den Datenaustausch optimieren.Schnittstellen zum übergreifenden Thema Manufacturing-Xwerden ebenfalls thematisiert, um zukünftige Datenräumefür die Industrie zu gestalten und die Branche zukunftsfähigzu machen.SONDERSCHAU FLUID POWER 4.0Die Sonderschau „Fluid Power 4.0“ in Halle 5, inmitten des Ausstellungsschwerpunkts„Motion & Drives“ bildet den zentralenTreffpunkt, um sich über die Zukunft der Fluidtechnik zu informierenund in den Austausch mit Expert*innen zu treten. Exponateund Forschungsaktivitäten zu Systemsteuerung, Energiemonitoring,Kreislaufwirtschaft, Carbon Footprints und IoT-Integrationwerden vorgestellt. Die Ausstellung zeigt, wie der Weg füreine noch effizientere und produktivere Fluidtechnik aussiehtund welchen Mehrwert die Digitalisierung bringt.CONFERENCE STAGE MOTION & DRIVESDie Conference Stage, ebenfalls in Halle 5, bildet das Zentrum fürKnow-how-Transfer und Networking in den Bereichen Antriebstechnikund Fluidtechnik. In direkter Nachbarschaft zur SonderschauFluid Power 4.0 werden über die ganze Woche hinweg themenspezifischeSessions zu den neuesten Entwicklungen dersmarten Fluid- und Antriebstechnik angeboten.In unmittelbarer Nähe dazu befinden sich auf der Fläche E36bis E44 der Gemeinschaftsstand für VDMA-Mitglieder sowie dieInformationsstände der beiden Fachverbände Antriebstechnikund Fluidtechnik. Auf dem Firmengemeinschaftsstand präsentierensieben Mitgliedsunternehmen aus der Antriebs- und Fluid -technik sowie das Fluid-4.0-Projekt Produkte, Innovationen undLösungen.Bilder: Deutsche Messewww.hannovermesse.de / www.vdma.orgBringen Sie Ihre Bremsenzum Sprechen!ROBA ® brake-checker ® : PermanentesBremsen-Monitoring von Schaltzustand,Temperatur und Verschleißwww.mayr.comBesuchen Sie uns auf der Hannover Messe: Halle 5, Stand E44
Laden...
Laden...