Aufrufe
vor 3 Monaten

antriebstechnik 12/2024

  • Text
  • Antriebe
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Entwicklung
  • Anforderungen
  • Einsatz
  • Zudem
  • Anwendungen
  • Motoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 12/2024

STANDPUNKTÜBER DIE IT

STANDPUNKTÜBER DIE IT HINAUSAUSFALLSICHERHEITBEDEUTET AUCHOT-SICHERHEITAusfälle von Maschinen verhindern: Das gehört zu denKernaufgaben der Fachleute für Operational Technology (OT).Gerade im Bereich der Sensorik, wo mit den Sensoren höchstsensible und wichtige Geräte gebaut werden, braucht dieOT-Sicherheit die Priorität. Anwendungsfälle ziehen sich durchgroße Branchen wie die Automobilindustrie, erneuerbareEnergien, Logistik, oder Schiffsautomation. TXOne berät in diesemBereich Unternehmen verschiedenster Größenordnungen.Der Maschinenpark heutigerUnternehmen ist durch dieunterschiedlichen Herstellungsprozesseund Anwendungsfelderdiversifiziert. Teilweise handelt es sichum Anlagen von Marktführern, teilweisehandelt es sich um selbstgefertigteMaschinen für spezielle Sensoren.Letztere werden häufig in einer eigenenAbteilung für den Sondermaschinenbauhergestellt. Dies umfasst sowohl einfacheMaschinen als auch eigene Roboter oderFertigungsstraßen. Daher darf OT-Sicherheitnicht mit der IT-Sicherheit gleichgesetztwerden, oder gar der Versuchunternommen werden, über diese denOT-Bereich abzudecken. Maschinenmüssen anders geschützt werden als dieBüronetzwerke. OT-Sicherheitsleuteuntersuchen die Vorkommnisse nicht nurüber ein Management-Interface, sondernmüssen oftmals in die Fabrik gehen unddie Maschinen vor Ort begutachten.Eines der wichtigsten Kriterien für einegute OT-Lösung ist die Unterstützung vonNeu- aber vor allem auch Alt-Systemen,denn viele Maschinen laufen seitJahrzehnten und nutzen Windows 2000,oder Windows XP, oder veraltete SCADA-Protokolle. Damit kommt ein wichtigerPunkt ins Spiel: Bei der OT-Sicherheit istentscheidend, wie viele Industrie-Kom-munikationsprotokolle unterstütztwerden. Dabei geht es nicht um einigeProtokolle, wie manche im OT-Gewandverkleidete IT-Lösungen beworbenwerden. Das Optimum liegt bei weit über500. Hinzu kommt die Funktion HardwareBypass. Diese ermöglicht eineAktualisierung der OT-Sicherheit aufeiner Maschine oder sogar eine Neu-Installation, ohne die Maschine ausdem Betrieb nehmen zu müssen.Zusätzlich sollte das Blockieren vonUSB-Ports und deren Freigabe nur nachErlaubnis durch die Kontrollstellemöglich sein. Das verhindert, dass ausVersehen oder absichtlich ein verseuchterUSB-Stick oder ein infiziertes Gerätmittels USB an die Maschine geschlossenwird und diese mit Viren belastet.Zu guter Letzt müssen auch in derOT-Sicherheit spezielle Regularien erfülltwerden, um die Compliance zu gewährleisten.Die NIS2-Verordnung beispielsweisebetrifft auch den OT-Bereich, wasvielen jedoch nicht bewusst ist, da sie hierhauptsächlich an die IT-Sicherheitdenken.OT-Sicherheit darf nicht unterschätztoder gar mit IT-Sicherheit gleichgesetztwerden. Hier gelten eigene Regeln und imFokus steht die Ausfallsicherheit derProduktion. Zwar gibt es im Rahmen derOT-SICHERHEITDARF NICHTUNTERSCHÄTZTODER GAR MITIT-SICHERHEITGLEICHGESETZTWERDEN. HIERGELTEN EIGENEREGELN UND IMFOKUS STEHTDIE AUSFALL-SICHERHEIT DERPRODUKTIONMirco Kloss,Business DevelopmentDirector DACH, TX OneNetworks Europe B. V.IT-OT-Konvergenz Überschneidungen,aber diese dürfen nicht über die speziellenRahmenbedingungen der OT-Sicherheit,die sich um den Schutz der Maschinenparkskümmert, hinwegtäuschen.www.txone.com6 antriebstechnik 2024/12 www.antriebstechnik.de

SOFTSTARTERRINGSPANN GRÜNDETTOCHTERUNTERNEHMEN IN DER TÜRKEIDie Ringspann-Gruppe hat einTochterunternehmen in der Türkeigegründet. Die Ringspann Turkey Ltd.mit Sitz in Istanbul hat zum1. Oktober 2024 ihren Geschäftsbetriebaufgenommen, wie dasUnternehmen im November mitteilte.Ab sofort haben Kunden damit einenAnsprech- und Servicepartner in derRegion für die Antriebskomponenten und Druck-Zug-Kabelsystemevon Ringspann. Neben der Türkei werden dieLänder Kazachstan, Azerbaidschan, Turkmenistan undUzbekistan bedient. Mit dem Angebot von RingspannTurkey Ltd. haben Maschinenbauer und Getriebeherstellerin der Türkei und den Turkstaaten nun einen vereinfachtenZugang zu den Freiläufen, Welle-Nabe-Verbindungen,Überlastkupplungen, Industriebremsen sowie Präzisionsspannzeugenund Fernbetätigungen des Unternehmens.„Vor allem die Bergbau- und Mining-Industrien der Turkstaatenstehen derzeit unter einem hohen Modernisierungsdruck“,sagt Murat Sarı, der neue Geschäftsführervon Ringspann Turkey. „Von Istanbul aus können wir daraufnun schneller und flexibler als bisher reagieren – ganzgleich, ob Neu- oder Ersatzteile benötigt werden.“www.ringspann.comSCHAEFFLER ERÖFFNET NEUESTECHNOLOGIEZENTRUMDie Schaeffler AG hat an ihrem Unternehmenssitz in Herzogenaurachrund 90 Millionen Euro in ein hochmodernes Technologiezentruminvestiert. Die Eröffnung konnte Ende Oktober nach zweiJahren und fünf Monaten Bauzeit erfolgen. Das neue Gebäudeerstreckt sich auf mehr als 18.000 m 2 Bruttogrundfläche, bietetPlatz für etwa 340 Mitarbeitende und umfasst 15 Labore in denBereichen Mess-, Prüf- und Kalibriertechnik sowie Material-,Chemie-, Beschichtungs- und Nanotechnologien. Im Fokus stehenvor allem Lösungen, die die Energie- und Mobilitätswende ermöglichen.In den Laboren konzentrieren sich die Forschungsaktivitätenzum Beispiel auf innovative Beschichtungen für Solid-State-Batterienoder Schaeffler Wasserstoff-Bipolarplatten. Klaus Rosenfeld,Vorsitzender des Vorstands der Schaeffler AG, sprach von einem„Bekenntnis unseres Unternehmens zum Standort Deutschlandund einem Leuchtturm für höchste Innovationskraft“.www.schaeffler.comZahnriemen!Wir lieben alle