KUPPLUNGEN UND BREMSENSICHERHEITS- UND WELLENKUPPLUNGENWENN MECHANIK AUF MEER TRIFFTLaut Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft undKlimaschutz ist die deutsche Schiffbau- und Offshore-Zulieferindustrie weitgehend mittelständisch geprägt. Rund400 Unternehmen mit etwa 63.000 Beschäftigten zählen dazuund haben im Jahr 2023 einen Umsatz von circa 11 Mrd. Euroerzielt. An die Antriebstechnik stellt die maritime Wirtschaftdabei besonders hohe Anforderungen. Wie Sicherheits- undWellenkupplungen aus Edelstahl in maritimen AnwendungenWind, Wetter und Salzwasser trotzen, erklärt ein erfahrenerSpezialist für Drehmomentbegrenzung und Überlastschutz.Die Wertschöpfung der maritimen Wirtschaft wächst stetig. Mit einemUmsatzvolumen von schätzungsweise 50 Mrd. Euro und etwa 400.000Arbeitsplätzen sei die maritime Branche in Deutschland stark von einermodernen, spezialisierten Schiffbau- und Zulieferindustrie geprägt, so dasBundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz in einer Skizze der Branche.Nicht nur typische Industrien wie die Gas- und Erdölförderung, Windkraftanlagen,sowie Fischerei und Schiffbau sind bedeutende Offshore-Arbeitsfelder,sondern in zunehmendem Maße auch die Erkundung und Nutzbarmachungnatürlicher Ressourcen am und im Meeresgrund.WERKSTOFF EDELSTAHLDas korrosive Arbeitsmedium Salzwasser stellt jedoch höchste Anforderungen antechnisches Gerät und darin verbaute Komponenten. Bereits im Vorfeld müssenIngenieure und Konstrukteure eine Entscheidung für Materialien, KomponentenIris Jakob M.A., CEO Enemac GmbH, KleinwallstadtDIE IDEE„Wir sind spezialisiert auf Antriebskomponenten,die gezielt auf dieAnforderungen anspruchsvollerSonder- und Nischenanwendungenzugeschnitten sind.In Bereichen wie der Lebensmittel-,Offshore- und Pharmaindustriebieten wir individuelleLösungen, die über standardisierteAngebote hinausgehen.Unser Fokus liegt darauf, höchsteQualität und Zuverlässigkeit zugewährleisten, um den spezifischenHerausforderungen unsererKunden gerecht zu werden.“Iris Jakob M.A.,CEO Enemac GmbH,Kleinwallstadt16 antriebstechnik 2024/12 www.antriebstechnik.de
01 0201 Die EWC Metallbalgkupplung im HygienicDesign deckt Nennmomente zwischen 1,5 Nmund 1.000 Nm ab02 Gekapselter Drehmomentbegrenzer ECRaus Edelstahl für KettenoderZahnriemenantriebeund deren Tauglichkeit für den Einsatz im Kontaktmit Salzwasser treffen.Im Bereich der mechanischen Motorabsicherungsind Sicherheits- und Wellenkupplungen ein essenziellerund zuverlässiger Schutz zur Vermeidung vonSchäden im Falle von Störungen im Antriebsstrang.Enemac Sicherheits- und Wellenkupplungen aus Edelstahl bewähren sich bereitsseit Jahrzehnten in der Offshore-Fischverarbeitung, in submarinen Erkundungsroboternund im Schiffbau. Diese Motorschutzkomponenten sind korrosionsbeständig,wartungsarm und durch ihre mechanische Arbeitsweise sehr zuverlässig in ihrerFunktion. Sie leisten einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz: Durch Verwendunghochwertiger Materialien sind sie besonders langlebig und schonen damitRessourcen.Dem Anwender steht mittlerweile ein umfassendes Produktportfolio an Sicherheits-,Wellen- und Distanzkupplungen zur Verfügung. Im neuen Online-Produktkompassfinden Konstrukteure und Entwickler schnell geeignete Komponenten fürihre Anwendungen. Die Verwendung von A2- und A4-Edelstählen für die Antriebskomponentengarantiert dabei höchste Qualität für besondere Einsatzszenarien.antriebstechnikWISSENSCHAFFTIDEENNewsletterDer E-Mail-Servicefür Anwenderaus dem gesamten Umfeldmechanischer undelektrischer Antriebstechnik.Aktuelle Nachrichtenrund um mechanische,thermische und elektrischeAntriebstechnik,sowie deren Steuerungenund Regelungen.SICHERHEITSKUPPLUNG FÜR FORSCHUNGSROBOTEREine Besonderheit stellt der gekapselte Drehmomentbegrenzer ECR im HygienicDesign dar. Diese Type für indirekte Antriebe und stufenlos einstellbare Ausrückmomentezwischen 15 und 350 Nm ist außen wie innen (Tellerfeder) aus rostfreiemEdelstahl gefertigt. Die Rastkugeln werden zudem mit einer Lebensdauerschmierungentsprechend der NSF-Registrierung versehen. Die gekapselte Type bietet sichfür Teile mit Anschlussflansch und für schmale Anbauteile an, wie zum BeispielZahnscheiben oder Gelenkwellen. Die Sicherheitskupplung zeichnet sich durch ihrekompakte Bauweise aus, wodurch ein platzsparender Einbau gewährleistet wird. DieKupplung ist in 5 Baugrößen und für Drehzahlen bis zu 3.000 U/min erhältlich undkann bei Temperaturen von - 30 °C bis 150 °C eingesetzt werden.OPTIMIERT FÜR HUMIDES UND MARITIMES ARBEITSUMFELDIm Segment der Wellenkupplungen überzeugt die Metallbalgkupplung Type EWC.Bei der Verbindung von Balg und montagefreundlichen Klemmnaben wird bewusstauf das herkömmliche Klebeverfahren verzichtet und ein spezielles Mikro-Plasma-Schweißverfahren angewandt, welches den Einsatz in einem Temperaturbereichvon - 40 °C bis 350 °C ermöglicht.Nennmomente zwischen 1,5 Nm und 1.000 Nm können abgedeckt und Wellendurchmesservon 3 mm bis 90 mm aufgenommen werden. Die Metallbalgkupplungim Hygienic Design gleicht axiale Versätze von bis zu 0,8 mm und laterale von bis zu0,2 mm aus und kann bei Drehzahlen von bis zu 20.000 U/min eingesetzt werden. Sieist in 11 Baugrößen in jeweils drei verschiedenen Baulängen lieferbar, sodass sich einegroße Produktvielfalt für umfassende Einsatzmöglichkeiten ergibt.Die Firma Enemac aus Unterfranken unterstützt und berät Anwender bei der optimalenAuswahl von Kupplungen neben dem neuen Online-Produktkompass auchmit seinem persönlichen technischen Support.Bilder: Enemac, Aufmacherbild: Victor Ivin – stock.adobe.comwww.enemac.deJetztkostenlosanmelden!IMMERAKTUELLINFORMIERThttp://bit.ly/VFV_Newsletter
Laden...
Laden...