antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 13 Monaten

antriebstechnik 12/2022

  • Text
  • Maschinen
  • Anforderungen
  • Hersteller
  • Bremsen
  • Laut
  • Uslar
  • Motoren
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 12/2022

SOFTSTARTER VERNETZEN

SOFTSTARTER VERNETZEN SIE SICH MIT www.antriebstechnik.de digital.antriebstechnik.de www.antriebstechnik.de/facebook www.antriebstechnik.de/twitter www.antriebstechnik.de/linkedin www.antriebstechnik.de/xing VERTRIEBSBEREICH AUSGEBAUT Stefan Lenz ist seit Oktober 2022 neuer Branchenmanager beim Freiburger Familienunternehmen Rheintacho Messtechnik. Er erhöht dadurch die Kapazität und Kompetenz im Vertrieb rund um das Team von Wolfgang Sexauer. Um die Marktbearbeitung zu optimieren und das erfreulich gewachsene Kundenportfolio perfekt zu betreuen, wird Lenz neben seinen Kollegen Thomas Distel und Jörn Strasser das Rheintacho-Branchenmanagement verstärken. In den vergangenen zwölf Jahren arbeitete Stefan Lenz im Vertriebsaußendienst. Dort hat er von Konzern bis Familienunternehmen viel kennengelernt und Erfahrungen gesammelt. Die erworbenen Kenntnisse im technischen Vertrieb kann er jetzt im Umgang mit den Rheintechnik-Kunden einsetzen. www.rheintacho.de NEUES WERK IN DEN USA Nach nur zwölf Monaten Bauzeit eröffnete EBM-Papst sein neues Produktionswerk für hochenergieeffiziente Ventilatoren und Motoren in den USA. Anfang November fand die feierliche Zeremonie in Telford in Tennessee statt. Knapp 30 Millionen Dollar investierte das Unternehmen in den Neubau und die Ausstattung seines zweiten US-Standorts und wird dort zu Beginn rund 125 Mitarbeitende beschäftigen. Die feierliche Eröffnung des 1,6 Hektar großen Gebäudes wurde begleitet von Vertretern aus Politik und Wirtschaft sowie den Eigentümern und zahlreichen Managern des Unternehmens. Die Führung rechnet mit kontinuierlichem Wachstum in Amerika. So bietet das neue Werk die Möglichkeit weiterer Ausbaustufen für die Fertigung von EC-Motoren, die durch eine phasenweise Implementierung bis Oktober 2024 umgesetzt werden sollen. www.ebmpapst.com UMSATZ ÜBERSCHREITET DIE MILLIARDENGRENZE Die Weidmüller-Gruppe hat Anfang November 2022 im laufenden Geschäftsjahr erstmals die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten. Das Unternehmen blickt optimistisch auf den weiteren Verlauf des aktuellen Jahres und prognostiziert ein positives Wachstum von insgesamt über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die kontinuierlich steigenden Auftragsbestände konnte Weidmüller trotz einer herausfordernden Beschaffungssituation erfolgreich bedienen, was im vierten Quartal im Rekordumsatz resultierte. „Unsere Umsatzerwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern sogar übertroffen“, freut sich Vorstandssprecher und Technologievorstand Volker Bibelhausen und blickt optimistisch in die Zukunft: „Wir sind zuversichtlich, dass uns die gute Auftragslage trotz der angespannten Situation auf den Energiemärkten weiterhin Rückenwind verleihen wird.“ www.weidmueller.com SCHAEFFLER KAUFT CERASPIN Schaeffler hat mit der Ceratizit-Gruppe einen Vertrag zum Erwerb von Ceraspin unterzeichnet. Das Unternehmen entwickelt und produziert im luxemburgischen Livange seit mehr als 25 Jahren Premium-Keramikprodukte, die überwiegend zu Walzkörpern für Lageranwendungen verarbeitet werden. „Das Know-how von Ceraspin bei Keramikkomponenten für Wälzlager ist für Schaeffler von entscheidender Bedeutung. Mit dem Kauf verstärken wir unsere Lieferkette vor allem in Europa. Gleichzeitig legen wir die Basis für eine zukunftsorientierte Aufstellung für hochwertige Komponenten in strategisch wichtigen Wachstumsfeldern“, sagt Dr. Michael Pausch, Leiter Forschung und Entwicklung bei Schaeffler Industrial. Mit dem Kauf übernimmt Schaeffler 100 Prozent der Anteile an Ceraspin. Der Vollzug der Transaktion wird noch im vierten Quartal erwartet. Der Abschluss steht unter dem Vorbehalt, dass übliche Vertragsbedingungen erfüllt werden. Über die Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart. www.schaeffler.de 8 antriebstechnik 2022/12 www.antriebstechnik.de

SOFTSTARTER ANZEIGE VTH-FACHGRUPPE „ANTRIEBSTECHNIK“ In Schweinfurt trafen sich am 18. und 19. Oktober 2022 die Mitglieder der Fachgruppe „Antriebstechnik“ im VTH Verband Technischer Handel e.V. und der zugehörige Lieferantenkreis. Am ersten Tag stand die Besichtigung des Wälzlager-Herstellers SKF auf dem Programm. Ein Rundgang durch die Produktionshallen zeigte die Vielfalt der dort produzierten Wälzlager, den Grad der Automatisierung vieler Prozessabläufe und den stetigen Ausbau des Unternehmens mit neuen Werkhallen. Am nächsten Tag folgte die Mitgliederversammlung mit Fachvorträgen und regen Diskussionen. Themen waren – neben der Analyse der aktuellen Wirtschaftslage – weiterhin Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Inkrafttreten des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) am 1. Januar 2023 verbindet diese beiden Aspekte und spielt selbst in kleineren Handelshäusern eine zunehmend wichtige Rolle. Bei der Mitgliederversammlung konnte der VTH einmal mehr die Unterstützung beweisen, die er seinen Mitgliedern im D-A-CH-Gebiet zukommen lässt, beispielsweise durch juristische Beratungen. Weitere Informationen und Materialien zum Download finden Sie hier: bit.ly/vth_at_2022 Das Münster in Mönchengladbach, der Heimat unseres Tochterunternehmens Walter Rothermundt GmbH & Co. KG. BRECOFLEXmove BRECOprotect BRECOFLEXgreen BRECObasic f.steffen@breco.de www.breco.de

Erfolgreich kopiert!