Aufrufe
vor 2 Jahren

antriebstechnik 12/2022

  • Text
  • Maschinen
  • Anforderungen
  • Hersteller
  • Bremsen
  • Laut
  • Uslar
  • Motoren
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 12/2022

ELEKTROMOTOREN 02 02 +

ELEKTROMOTOREN 02 02 + 03 Entscheidend für die Motoren- und Komponentenfertigung ist die hohe Präzision der Bauteile 04 Eine hohe Ausbildungsquote ist wichtig für die Zukunft des Standorts wurde in Uslar von der Feststellung des Bedarfs über die Bestimmung der Komponenten bis hin zur Einrichtung der Arbeitsplätze – einschließlich einer innovativen Maschine für die Montage – eine neue Bremse für elektrische Kettenzüge entwickelt. Laut Dierschke ist die Neuentwicklung mittlerweile in die Serienproduktion gegangen. Schließlich unterstützen die Spezialisten aus Uslar als Servicepartner mit ihrem Detailwissen und ihrer Fachkompetenz auch andere Konzern-Standorte. Das betrifft die Technik ebenso wie das seit dem Jahr 2019 implementierte konzerninterne Produktionssystem Konecranes Way (KC Way) für schlanke Prozesse und Informationsaustausch. Angesichts der Fülle der Herausforderungen und der Zukunftsaussichten ist Ausbildung wichtiger als je zuvor. 14 junge Menschen werden derzeit zu Industrie-, Werkzeug- und Zerspanungsmechanikern, Fachkräften für Lagerlogistik, Elektronikern und – seit diesem Jahr erstmals auch – Mechatronikern ausgebildet und in aller Regel unbefristet übernommen. Zukünftig sollen auch Industriekaufleute dazukommen und duale Studenten ihren Bachelor of Engineering mit Praxiserfahrung im Werk Uslar begleiten. 03 FAZIT Das Werk in Uslar ist ein starker Partner im Verbund von Konecranes – mit engen Verbindungen und kurzen Kommunikationswegen zu anderen Konzernteilen. Seit 50 Jahren hat der Standort Uslar seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt und sich immer wieder flexibel an immer neue Gegebenheiten angepasst. Auch in Zukunft wird Uslar als kundenorientierte Servicefabrik für die Fertigung von Motoren und Komponenten eine wichtige Rolle beim Bau von Industriekranen spielen. Bilder: Demag www.demagcranes.de 04 12 antriebstechnik 2022/12 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZ CLEVERE ALTERNATIVE FÜR DIE ERSATZTEILVERFÜGBARKEIT Speziell für Scheibenläufermotoren bietet das Unternehmen Mattke über die Wartung und Instandhaltung hinaus auch Retrofits in Form permanenterregter Synchronmotoren an. Das Unternehmen hat für die Baureihen MC 13, MC 17, MC 19 und MC 23 die permanenterregten Synchronmotoren MC 13-BL, MC 17-BL, MC 19-BL und MC 23-BL entwickelt. Die Retrofits haben das gleiche flache Design wie die ursprünglichen Motoren. Auch die Wellenlänge, der Wellendurchmesser, der Zentrierbund und die Befestigungsbohrungen wurden beibehalten. Die bürstenlosen Servomotoren lassen sich so ohne weitere mechanische Justierungen eins zu eins in jede Anwendung integrieren. Neu hingegen ist die Reglertechnologie, die jedoch identische Eingangssignale aufweist. Eine Anpassung der übergeordneten Steuerung ist laut Herteller nicht erforderlich. www.mattke.de WÄRMEENTWICKLUNG AUCH BEI HOHEM TEMPO IMMER IM BLICK Hohe Drehzahlen fördern die Wärmeentwicklung. Eine Labyrinthdichtung reduziert bei den Planetgear VRS High Speed Getrieben von Nidec Graessner deshalb die Erwärmung. Dieses Konstruktionsprinzip verhindert, dass die Getriebe überhitzen. Die kompakte Bauweise, das Beschleunigungsmoment bis 3.700 Nm und das verringerte Verdrehspiel von ≤ 3 arcmin prädestiniert die Baureihe laut Hersteller für Automatisierungsvorhaben. Kennzeichnend sind unter anderem eine einsatzgehärtete Schrägverzahnung, die einen ruhigen Lauf ermöglicht, sowie eine einteilige Antriebswelle und Planetenradräder mit zwei robusten Kegelrollenlagern. Letztere sorgen für eine hohe radiale/axiale Belastbarkeit, eine große Steifigkeit und Drehmomentdichte. Die speziell entwickelte Labyrinthdichtung mindert wie erwähnt die Wärmeentwicklung und ein direkt in das Gehäuse verzahntes Hohlrad verbessert den Rundlauf und eliminiert Drehzahlschwankungen. www.graessner.de PFIFFIG KOMBINIERT UND PLUG-AND-PLAY-KONFORM Die Unternemen Framo Morat und MinebeaMitsumi Technology Center Europe (MTCE) haben gemeinsam einen modularen, integrierten Radnabenantrieb für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen entwickelt. Das skalierbare All-inclusive-Kraftpaket weist Funktionselemente wie das Laufrad, ein Planetengetriebe, einen Elektromotor sowie Bremse und Elektronik in einer kompakten Einheit auf. Durch den eingesparten Bauraum lassen sich Fahrzeuge kleiner dimensionieren oder mit größeren Akkus ausstatten. Die Antriebslösung gibt es für zwei Traglastbereiche. So sind standardmäßig Anwendungen von 250 bis 500 kg Traglast pro Achse sowie von 500 bis 1.000 kg umsetzbar. Die hohen Radiallasten werden bei konstant hoher Beschleunigung und Geschwindigkeit realisiert. Das System verfügt über eine Plug-and-play-Funktion und lässt sich optional auch mit Sensorik ausstatten. Über Standardschnittstellen, wie RS485 oder CAN, ist eine ganzheitliche Antriebssteuerung als e-Achse möglich. www.minebeamitsumi.eu DER HUBWERKS- LÖSUNG ANTRIEB Sicher Flexibel International Das neue MAXXDRIVE ® XD Robust Modular Getriebebau NORD GmbH & Co. KG | Fon +49 4532 289-0 | info@nord.com | www.nord.com