Aufrufe
vor 4 Monaten

antriebstechnik 11/2024

  • Text
  • Deutlich
  • Einsatz
  • Anforderungen
  • Zudem
  • Induktionsmotoren
  • Findling
  • Antriebe
  • Antrieb
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 11/2024

SOFTSTARTER 85 JAHRE

SOFTSTARTER 85 JAHRE WEBER HYDRAULIK Am 9. Oktober vor 85 Jahren wurde die Weber-Hydraulik GmbH als Fabrikation hydraulischer Hebezeuge von Emil Weber in Stuttgart-Untertürkheim gegründet. Mit insgesamt 1.500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 350 Mio. Euro im Geschäftsjahr 2022/2023 ist das Unternehmen mit Standorten in Deutschland, Österreich und Polen vertreten. „Es macht meine Familie und mich sehr stolz, dass Weber- Hydraulik in seiner Geschichte jede Herausforderung meistern konnte und nun da ist, wo es heute steht“, sagt Christine Grotz, Geschäftsführende Gesellschafterin von Weber-Hydraulik und Enkelin des Firmengründers. Alles begann mit Emil Webers „Fabrikation hydraulischer Hebezeuge“ in Stuttgart- Untertürkheim. Ab 1950 wurde das Produktportfolio stetig erweitert und um Löseeinrichtungen für Bremszylinder, Abstützzylinder, Stempelsetzgeräte für den Bergbau und viele weitere Produkte ergänzt. Die Vorbereitungen für die Zukunft laufen bereits auf Hochtouren: Ab 2025 werden drei Business Units Hydraulik, Rettungstechnik und Ventiltechnik das Fundament für ein neues Unternehmensmodell bilden. www.weber-hydraulik.com KISSsoft AG A Gleason Company T. +41 55 254 20 50 info@kisssoft.com BERTRAM KAWLATH NEUER VDMA-PRÄSIDENT Der Ingolstädter Unternehmer Bertram Kawlath (Schubert & Salzer) ist neuer VDMA-Präsident, er wurde für die kommenden vier Jahre gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Alexander Jakschik (ULT) und Verena Thies (Thies Textilmaschinen). Der Ingolstädter Familienunternehmer Bertram Kawlath ist von der Mitgliederversammlung des VDMA in Wiesbaden zum neuen VDMA- Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er tritt damit die turnusgemäße Nachfolge von Karl Haeusgen (HAWE Hydraulik SE) an, der das Amt seit 2020 ausübte. Kawlath ist Geschäftsführender Gesellschafter der Schubert & Salzer GmbH, einer mittelständischen Firmengruppe mit Sitz in Ingolstadt, die auf Industrie regelventile und Softwaresysteme für den Mittelstand spezialisiert ist. Bertram Kawlath, Jahrgang 1970, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Er wurde im Jahr 2004 Geschäftsführer und Aufsichtsrat der Eisenwerk Erla GmbH, Sachsen, die zu Schubert & Salzer gehörte. Von 2010 bis 2023 war Bertram Kawlath Geschäftsführender Gesellschafter der Schubert & Salzer Feinguss Lobenstein GmbH, Thüringen. Bertram Kawlath ist seit vielen Jahren im VDMA engagiert: Er ist Mitglied im Engeren Vorstand und im Hauptvorstand des VDMA, zudem ist er seit 2021 bis Jahresende 2024 Vorsitzender des Vorstands des VDMA Bayern. In das Amt des Vizepräsidenten wurden Alexander Jakschik und Verene Thies gewählt. Jakschick leitet seit 2015 als Vorstandsmitglied sein Familienunternehmen ULT AG mit Sitz in Löbau. Thies ist geschäftsführende Gesellschaf terin der Thies GmbH & Co. KG in Coesfeld. Ihr Familienunternehmen stellt Textilmaschinen her und ist dabei spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Färbemaschinen, die Digitalisierung und Ressourceneffizienz integrieren. Thies gehört der VDMA-Delegation im europäischen Dachverband CEMATEX an. www.vdma.org KÜBLER: PARTNERSCHAFT MIT SYNAPTICON KISSsoft System Module FAST INTUITIVE VERSATILE Die Kübler Gruppe erweitert ihr Produktangebot um integrierte Antriebe mit eingebauten Sensoren, basierend auf einer technischen Partnerschaft mit Synapticon, einem Experten für integrierte Antriebe mit Hauptsitz in Schönaich, Deutschland. Die neue Produktlinie besteht aus den integrierten Servomotoren Actilink-S, die eine neue Lösung für die integrierte Servomotoren darstellen. Die neue Produktreihe ist auf die wachsende Nachfrage nach dezentraler Automatisierung zugeschnitten. Die neuen integrierten Antriebe gibt es in den Größen 60 und 80 mm mit einer Leistung von 200 bis 1.000 Watt. Sie ermöglichen eine Bauraumreduzierung von 70 % und eine Kostenreduzierung von über 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Antriebs- und Motorlösungen und ersetzen mehrere Teile und Funktionen in einer klassischen Servoachse. Sie steigern den Wirkungsgrad um bis zu 75 %, bei einer 3-fach höheren Dynamik. Zukünftig werden mehr als 13 Sicherheitsfunktionen beinhaltet sein, um unsichere Bewegungen und Zustände zu verhindern. Eine hybride Einkabeltechnologie ersetzt die klassischen drei Kabel pro Achse. www.kuebler.com 8 antriebstechnik 2024/11 www.antriebstechnik.de Ad-Antriebstechnik_KISSsoft_KSM_90x130mm-de-v00-cs-public.indd 1 18.09.2024 16:19:38

SMARTFACTORY-KL AUF DEM DIGITALGIPFEL Auf dem Digtalgipfel der Bundesregierung wird auch die SmartFactory-KL einen Stand haben. Der beschäftigt sich mit Kreislaufwirtschaft, einem erklärten Ziel der Bundesregierung. Neue Schlüsseltechnologien wie die Verwaltungsschale (VWS) können entscheidend zu diesem Ziel beitragen. Auch Autonome Mobile Roboter (AMR) werden die Produktion der Zukunft prägen. Dazu stellt die SmartFactory-KL Technologien vor. Auf der Produktionsinsel_Skye werden gebrauchte Bauteile mittels KI-Algorithmus analysiert und auf ihren Zustand geprüft. So kann über eine mögliche Wiederverwendung oder Entsorgung entschieden werden. Voraussetzung ist ein Digitaler Produktpass, der den Lebenszyklus und den Zustand eines Produktes abbildet und hier auf Basis der Verwaltungsschale dauerhaft mitgeführt wird. Die Verwaltungsschale, auch Asset Administration Shell (AAS) genannt, ist eine entscheidende Schlüsseltechnologie. Damit ist es möglich, jegliches Asset der Produktion zu beschreiben und seine Eigenschaften zu kommunizieren. www.smartfactory.de VERNETZEN SIE SICH MIT KIMO.indd 1 18.04.2017 14:40:18 www.antriebstechnik.de digital.antriebstechnik.de www.antriebstechnik.de/facebook www.antriebstechnik.de/twitter www.antriebstechnik.de/linkedin www.antriebstechnik.de/xing Zahnriemen! Wir lieben alle