Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 11/2023

  • Text
  • Galaxie
  • Frequenzumrichter
  • Zudem
  • Komponenten
  • Linmot
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Motoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 11/2023

Halle 1, Stand 1-424

Halle 1, Stand 1-424 True quality from Erfolg in Bewegung orientalmotor.eu/de Oriental Motor ist ein weltweit führender Hersteller von Präzisions-Kleinmotorensystemen. Unser 1885 in Japan gegründetes Unternehmen steht für Qualität und stellt sicher, dass jedes unserer 50.000 Produkte die Anforderungen der Industrie auf der ganzen Welt erfüllt. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden liefert Oriental Motor jede gewünschte Menge schnell und effizient, damit großartige Ideen zum Leben erweckt werden können. Nutzen Sie die Kraft echter Qualität aus Japan und bringen Sie Ihren Erfolg in Bewegung.

EDITORIAL ANTRIEBSTECHNIK AUF PLATZ EINS Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Verbraucherpreise steigen, die Mieten werden höher und höher – Gott sei Dank wohne ich nicht in München, denke ich manchmal, da könnte ich mir das Leben gar nicht mehr leisten. Andererseits verdient man dort vielleicht auch besser? Für Ingenieure gibt es jedenfalls deutliche Gehaltsunterschiede, je nach dem, in welcher Region man arbeitet. München liegt dabei noch nicht einmal in Bayern vorne! Stuttgart ist der Gehaltsprimus für Ingenieure, der Gehaltsmedian liegt laut der VDI-Publikation Ingenieur.de bei 74.800 Euro im Jahr. Auf dem zweiten Platz liegt Frankfurt und München auf Rang vier – etwa 70.000 Euro Jahresgehalt gibt es dort im Schnitt. Knapp davor auf Platz drei findet sich Nürnberg. NIE WIEDER UNERWARTETE AUSFALLZEITEN Schäden erkennen, bevor sie auftreten: Mit dem innovativen Condition Monitoring System „eye“ schaffen Sie technische Klarheit und behalten die Wärmeentwicklung, Vibration und den Ölzustand Ihres Getriebes im Auge. Die enthaltene Ölfilterung bietet Ihnen zudem die Möglichkeit das vorhandene Getriebeöl über mehrere Zyklen hinweg zu nutzen. Somit sparen Sie nicht nur Nerven, sondern auch Kosten und senken das Risiko kostenintensiver Ausfallzeiten auf ein Minimum. Im November treffen sich dort nicht nur gutbezahlte, sondern auch neugierige Ingenieure auf der SPS. Dort werden die Besucher die Innovationen von über 1.200 ausstellenden Unternehmen sehen können. Im letzten Jahr war übrigens die Antriebstechnik laut Veranstalter die Nummer 1 der Top-Ausstellungsschwerpunkte. Ein Blick in diese Ausgabe der Zeitschrift antriebstechnik lässt ahnen, in welche Richtung die SPS 2023 geht: Intelligente Geräte, nachhaltige Prozesse und sichere Technik werden eine wichtige Rolle spielen. In dieser Ausgabe lesen Sie über intelligente Frequenzumrichter, energieeffiziente Motoren und wie Automatisierer alles miteinander verbinden. Ich wünsche viel Spaß bei der Lektüre, Ihr Miles Meier m.meier@vfmz.de BESUCHEN SIE UNS HALLE 3 · STAND 364