Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 11/2023

  • Text
  • Galaxie
  • Frequenzumrichter
  • Zudem
  • Komponenten
  • Linmot
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Motoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 11/2023

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN PASSENDE ANTRIEBSKONZEPTE WENIG SCHWINGEN UND NICHTS VERLIEREN Getriebemotoren sind aus der modernen Industrie nicht mehr wegzudenken. Ganz gleich, ob mit Drehstrom-, Gleichstrom- oder Servomotoren, ein Getriebemotor kann verschiedene Aufgaben übernehmen. Das Getriebesortiment von Groschopp umfasst verschiedene Stirnrad-, Planeten-, Schnecken- und Kombi-, aber auch Sondergetriebe, die sich flexibel an die Anforderungen der jeweiligen Maschine anpassen lassen. Nabila Dewolfs, Vertrieb & Marketing, Groschopp AG Drives & More, Viersen Groschopp konzipiert, entwickelt und produziert seit 1948 komplette Plug-and-Play-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbau. Als Spezialist für Antriebstechnik hat sich das Unternehmen auch auf dem Markt der Getriebetechnik etabliert. Die unterschiedlichen Getriebearten des Herstellers haben verschiedene Vorteile. So bieten zum Beispiel die Planetengetriebe der PLZ-Serie bei kompakter Bauweise hohe Leistungs- bzw. Drehmomentwerte. Alleinstellungsmerkmale sind die gehonte Verzahnung, die Lebensdauerschmierung, der einfache Motoranbau, die beliebige Einbaulage und die variablen Anschlussmaße sowie der Wirkungsgrad von 94%. Auch die Stirnradgetriebe des Herstellers zeichnen sich durch ihren guten Wirkungsgrad von bis zu 85 % sowie ihre kompakte und robuste Bauart aus. Ähnlich wie beim Planetengetriebe befinden sich Motor und Getriebe in einer Achsebene. DIE SCHNECKENGETRIEBE DER VARIO-FAMILIE Schneckengetriebe erlauben eine besonders hohe Übersetzung auf engstem Raum. Mit den zweistufigen Z-Getrieben von Groschopp sind Übersetzungen von 20:1 bis 1500:1 möglich, was vor allem bei benötigten kleinen Abtriebs-Drehzahlen von Vor- Mit den zweistufigen Z-Getrieben von Groschopp sind Übersetzungen von 20∶1 bis 1500∶1 möglich teil ist. Das Drehmoment variiert je nach Ausführung zwischen 5 Nm und 60 Nm. Darüber hinaus zeichnen sie sich durch ihre hohe Überlastfähigkeit bei kurzen Stoßlasten sowie ihren modularen Aufbau und ihr hygienisches Design aus. Sie verfügen über ein robustes Aluminiumgehäuse mit besonders glatter Oberfläche. Dadurch sind sie leicht zu reinigen und erfüllen selbst hohe Hygieneanforderungen. Die Schneckengetriebe werden standardmäßig lackiert oder optional hartcoatiert, silacoatiert sowie in Edelstahl angeboten. Das VE31 ist in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Wellendurchmessern erhältlich. Dank ihrer kompakten Abmessungen ist beispielsweise die Hohlwellenversion ideal für kleinere Förderbandapplikationen geeignet. Das Drehmoment des Getriebes liegt je nach Übersetzung, Betriebsart und Schmierstoff bei bis zu 25 Nm, die Übersetzung bei bis zu 100:1. Bei höheren Belastungen sind auch Spezialausführungen mit Motorwellenabstützung realisierbar. Auch das VE40 – der große Bruder des VE31 – ist flexibel anpassbar und kann in allen Positionen am Motor betrieben werden. „Die Hohlwellenausführung mit Deckel ist das Basismodell der Produktfamilie“, erläutert Wolf Meyer, Produktmanager bei Groschopp. Die Deckel können beidseitig zur Anflanschung an die Maschine verwendet werden. „Der Vorteil ist, dass nur ein Hohlwellengetriebe auf Lager gehalten werden muss und je nach Bedarf verschiedene Komponenten angebaut werden können.“ Wird eine Abtriebs- statt einer Hohlwelle benötigt, kann zum Beispiel einfach eine Steckwelle integriert werden. Genauso leicht kann ein Flansch auf den linken oder rechten Deckel aufgeschraubt werden. Optional sind auch Drehmomentenstütze und Schutzkappen erhältlich. Alternativ bietet Groschopp das Getriebe auch mit fest am Gehäuse integriertem Flansch und Vollwelle links, rechts oder 18 antriebstechnik 2023/11 www.antriebstechnik.de

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN beidseitig anstatt mit Steckwelle an. Durch den modularen Aufbau des Getriebes lassen sich einfach und kostengünstig kundenspezifische Lösungen realisieren. Das Drehmoment des VE40 liegt bei bis zu 45 Nm, die Übersetzung reicht bis 80:1. „Auf Kundenwunsch setzen wir auch mechanische Änderungen oder Sonderanfertigungen für Serien um“, erklärt Meyer. „So entstehen nicht nur innovative Lösungen, sondern wir erreichen auch ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.“ DIE KOMBI MACHT DEN UNTERSCHIED Mit der Baureihe Z31 bringt Groschopp ein neues Getriebe mit kombinierter Schnecken-Stirnradstufe auf den Markt, das die aktuellen Modelle Z14 und Z20 ablöst. „Das Z31 ist für ein Abtriebsdrehmoment von 30 Nm erhältlich, weitere Versionen sind geplant“, berichtet Alexander Klupp, Leiter Konstruktion bei Groschopp. „Das Z31 basiert auf dem VE31 mit einem Achsabstand von 31 mm.“ Beide Getriebe sind kompatibel, was den Motoranbau betrifft. „Das ist insofern von Vorteil, als dass sich die Getriebe nun einfach untereinander austauschen lassen.“ Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Z14 und Z20 ist die wesentlich einfachere Montage. Als Winkelgetriebe deckt das Z31 dieselben Applikationen ab wie die Vorgängermodelle. Durch die Kombination aus Schnecken- und Stirnradstufe bieten die neuen Z-Getriebe Übersetzungen von 34,5:1 bis 690:1 und einen besseren Wirkungsgrad als zweistufige Schneckengetriebe. Die Schneckenstufe und die Schrägverzahnung sorgen zudem für einen geräuscharmen Betrieb. Weitere Mehrwerte für den Kunden sind die Kugellagerung des Getriebes sowie die 14er Vollwelle oder 15er Hohlwelle im Abtrieb für die Kompatibilität mit der vorherigen Baureihe. „Unser erstes Kombigetriebe ist in Edelstahl ausge- führt, verfügt über besonders glatte Oberflächen und lässt sich somit einfach reinigen“, so Klupp. „Das heißt, es ist wie die Vario- Getriebe für hohe Hygieneanforderungen geeignet und kann überall dort zum Einsatz kommen, wo raue Bedingungen vorherrschen.“ Bilder: Groschopp www.groschopp.de/ DIE IDEE „In Kombination mit den Motoren von Groschopp stellen die neuen Getriebe eine besonders effiziente und wirtschaftliche Lösung dar. Wir als erfahrener Antriebs spezialist bieten unseren Kunden eine breite Auswahl an robusten, flexiblen, langlebigen und anwendungs spezifischen Getrieben, die wir bei Bedarf individuell den jeweiligen Wünschen entsprechend anpassen können.“ Alexander Klupp, Leiter Konstruktion bei Groschopp, Viersen alpha Value Linear Systems – flexible Alleskönner alpha Value Linear Systems Wir bieten für jede Achse komplette Antriebslösungen – und das alles aus einer Hand. Profitieren Sie von ideal aufeinander abgestimmten linearen Antriebssystemen, bestehend aus Getriebe, Motor, Ritzel und Zahnstange. Sie eignen sich z.B. hervorragend für den Einsatz in Plasmaschneidanlagen, in Holzbearbeitungsmaschinen oder in der Automatisierung. Ihre Vorteile: • Einfache Konstruktion und Montage durch integrierten R-Flansch • Perfekt auf die alpha Value Line abgestimmte Systeme • Mit Schneckengetriebe NVS verfügbar WITTENSTEIN alpha – intelligente Antriebssysteme www.wittenstein-alpha.de alpha