Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 11/2023

  • Text
  • Galaxie
  • Frequenzumrichter
  • Zudem
  • Komponenten
  • Linmot
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Motoren
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 11/2023

SOFTSTARTER

SOFTSTARTER FÜHRUNGSWECHSEL BEI KEB IN DER SCHWEIZ Die Schweizer Tochter des Automatisierungsspezialisten KEB hat mit Urs Bürge einen neuen Geschäftsführer. Mit Mehmet-Ali Sönmez wurde zudem ein neuer Vertriebsleiter für die Schweiz ernannt. Bürge (Bild r.) war zuletzt in unterschiedlichen Führungspositionen tätig. Sönmez (l.) ist seit 2020 bei KEB beschäftigt und war vor seiner Berufung zum Vertriebsleiter in der Schweiz verantwortlich für den Regionalvertrieb in Südwestdeutschland. „Urs Bürge und Mehmet-Ali Sönmez sind erfahrene Vertriebsexperten, die den Markt und die Bedürfnisse unserer Kunden sehr gut kennen“, sagte Thomas Peters, Leiter Vertrieb Elektronik bei KEB. Das Team der Schweizer KEB Automation AG in Pfäffikon unterstützt Kunden in allen Bereichen der industriellen Automation von Drive Controllern, Motoren und Bremsen sowie neuen Steuerungslösungen und dem webbasierten HMI-Managementsystem Helio. Kunden in der französischen Schweiz unterstützt der technische Vertrieb im Büro Yverdon-les-Bains. www.keb.de KISSsoft AG A Gleason Company T. +41 55 254 20 50 info@kisssoft.com PRODUKTIONSENDE VON RADIALKOLBEN- PUMPEN IN NÜRNBERG Moog Inc. hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen plant, die Produktion seiner Radialkolbenpumpen im Werk Nürnberg bis Ende 2026 einzustellen. Seit mehr als 20 Jahren steht der Name „RKP“ – Radialkolbenpumpen von Moog – für Zuverlässigkeit und Leistung in anspruchsvollen Industrieanwendungen. Die Technologie und die Märkte haben sich während dieser Zeit jedoch auch weiterentwickelt und alle Daten zeigen eindeutig, dass die RKP in der letzten Phase ihres Produktlebenszyklus angelangt ist. Moog plant daher, die RKP-Produktion am Standort Nürnberg in den nächsten drei Jahren auslaufen zu lassen und die Produktionsstätte in Nürnberg Ende 2026 zu schließen. Diese Maßnahme erfolgt im Einklang mit der am letzten Investorentag angekündigten Rationalisierung und Konsolidierung der weltweiten Unternehmensstandorte. Als Ersatz für die RKP ist ab 2024 die Einführung einer neuen Axialkolbenpumpen-Baureihe geplant, deren Entwicklung und Produktion am größten deutschen Moog-Standort Böblingen erfolgt. Moog ist sich der Tragweite dieser Entscheidung für die Mitarbeiter am Standort Nürnberg sehr bewusst und hat sie nur nach reiflicher Überlegung und schweren Herzens getroffen. In mehr als zwei Jahrzehnten ist Moog Nürnberg mit seinen derzeit 59 Beschäftigten integraler Teil der Moog-Welt geworden. Leider gibt es jedoch keine wirtschaftlich tragbare und zukunftsfähige Alternative zur geplanten Werkschließung. Moog wird mit dem Betriebsrat Nürnberg die geplanten Maßnahmen beraten. www.moog.de IMMER MEHR ROBOTER KISSsoft Features ▪ Bogenzahn 3D-Geometrie ▪ Datenaustausch GAMA / GDE 3.2 / REXS 1.4 ▪ Zahneingriffs- und Lagerfrequenzen ▪ FKM-Wellenfestigkeitsberechnung mit Rainflow-Matrix ▪ Feinauslegung mit zusätzlichen Variationsmöglichkeiten Anfragen für eine Testversion über www.kisssoft.com NEU Release 2023 Die International Federation of Robotics veröffentlicht im „World Robotics 2023“-Jahrbuch aktuelle Branchendaten. Beim Einsatz von Industrie-Robotern erreichte die deutsche Wirtschaft demnach 2022 einen neuen Spitzenwert. Der operative Bestand stieg auf 259.636 Einheiten, was einem Zuwachs um 5 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Mit 25.636 neu installierten Robotern wurde 2022 das drittbeste Jahresergebnis erzielt, nach dem Allzeithoch von 26.723 Einheiten im Jahr 2018. Die Verkaufszahlen liegen mit minus 1 % nur knapp hinter dem Vorjahr. „Der operative Bestand an Industrie-Robotern in Deutschland ist mit einem Anteil von 36 % der mit Abstand höchste in der Europäischen Union“, sagt Marina Bill, Präsidentin der International Federation of Robotics. „Der Absatz stieg seit 2017 bis 2022 jedes Jahr durchschnittlich um fünf Prozent.“ www.ifr.org 10 antriebstechnik 2023/11 www.antriebstechnik.de

SOFTSTARTER TRENDS IN DER FEINWERK- UND GERÄTETECHNIK Am 16. und 17. November 2023 findet in Dresden die 16. Tagung „Feinwerktechnische Konstruktion“ statt, die von der Deutschen Gesellschaft für Feinwerktechnik (DGFT) organisiert wird. Die Tagung bietet Unternehmen und Wissenschaft eine Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch zu innovativen Entwicklungen in der Feinwerk- und Gerätetechnik. Auch dieses Jahr kommen wieder Entwickler, Forscher und Studierende zusammen, erstmals im Klemperer-Saal der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB). Das Programm wurde in Kooperation mit Firmen und Hochschulen erstellt und bildet vielseitige Aspekte der Welt der Feinwerktechnik ab. Insgesamt zwölf Vorträge stehen auf der Agenda, unter anderem in den Anwendungen Mechatronik, Medizintechnik, Präzisionsmechanik, Miniaturantriebe, Mess- und Sensortechnik, Simulation und Optimierung. Eine Industrieausstellung begleitet die Tagung. Zudem wird der DGFT-Preis 2023 für die beste Diplom- bzw. Masterarbeit im Bereich Feinwerk- und Gerätetechnik des vergangenen Jahres verliehen. www.dgft-ev.de 3-MILLIONSTE INNENZAHNRAD- PUMPE EXPERIENCE THE FUTURE TODAY DIE NEUE ÄRA IN DER ANTRIEBSTECHNIK. Bei der Eckerle Technologies GmbH in Malsch, führender Anbieter von spaltkompensierten Innenzahnradpumpen, gab es einen Grund zu feiern. Seit Wiederbeginn der Serienfertigung im Jahr 2000 sind mittlerweile drei Millionen Pumpen produziert worden. Eine Stückzahl auf die die gesamte Belegschaft stolz ist. Eckerle Innenzahnradpumpen werden in vielfältigen Anwendungen der Industrie- und Mobilhydraulik eingesetzt. Sie zeichnen sich durch sehr gute Wirkungsgrade, lange Lebensdauer und angenehmes Geräuschverhalten aus. Bei Verwendung in drehzahlgeregelten Systemen leisten sie einen hohen Beitrag zur Energieeinsparung. Neue 4-Quadranten-Lösungen setzen diesen Weg zu mehr Nachhaltigkeit konsequent fort. Im Bild die Geschäftsführer Otto-Michael Eckerle (links) und Alexander Goss. www.eckerle.com www.rw-kupplungen.de