antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

antriebstechnik 11/2022

  • Text
  • Energie
  • Maximale
  • Zudem
  • Motoren
  • Antrieb
  • Anwendungen
  • Einfluss
  • Einsatz
  • Welligkeit
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 11/2022

SPECIAL: KOMPLEXE

SPECIAL: KOMPLEXE PRODUKTIONSMASCHINEN LINEARMOTORACHSE MIT HÖCHSTER PRÄZISION Optimierungspotential gilt es nicht nur zu erkennen, sondern auch konsequent zu nutzen. Bei der Neukonstruktion einer Produktionsmaschine erkannten die Ingenieure, dass es sinnvoll ist, eine Linearmotorachse zu integrieren. Sie ermöglicht einen schnelleren Teiledurchlauf bei steigender Qualität. Damit erreichte Hiwin einen wirklichen Anwendernutzen. Andrea Blos, Digitales Marketing, Hiwin GmbH, Offenburg Um im globalen Wettbewerb konkurrenzfähig zu bleiben, muss jede Firma Optimierungspotenziale innerhalb der Prozesskette konsequent nutzen. Ein schnellerer Teiledurchlauf bei steigendem Qualitätsanspruch und dabei immer die Sicherheit der Mitarbeiter im Auge zu behalten, das ist die anspruchsvolle Zukunft. Wenn dann die Ingenieure bei der Neukonstruktion einer Produktionsmaschine und der Integration einer präzisen Linear motorachse all diese Faktoren optimal umsetzen und anpassen, lässt sich ein beachtlicher Fortschritt generieren und damit ein wirklicher Anwendernutzen schaffen. NEUES MASCHINENHERZ Die Firma Dynamotion aus Ilmenau in Thüringen stellte so eine zukunftssichere Produktionsmaschine her. Das Unternehmen ist auf kundenspezifische Antriebslösungen spezialisiert. Mit Ihrem Know-how planen und konstruieren die Mitarbeiter Sondermaschinen mit individuellen Lösungskonzepten, die ihren Schwerpunkt vor allem auf spezielle Antriebstechnik setzen. „Dynamotion ist ein Schlagwort, das oft fällt, wenn es Antriebstechnik außerhalb des Standards sein soll“, ist sich Stefan Schmitz-Galow, Geschäftsführer von Dynamotion sicher und ergänzt: „Wir haben bei einem unserer Kunden eine Maschine zur thermischen Umformung neu konstruiert und damit die Prozess- und Maschinensicherheit sowie die Produktivität stark erhöhen können.“ Als Antrieb kommt eine Linearmotorachse der Baureihe HT-L des Antriebsspezialisten Hiwin zum Einsatz. Bei der Auswahl des passenden Antriebselements für den Vorschub lag der Fokus vor allem auf der Präzision und dem Gleichlauf der Bewegung. „Der thermische Umformprozess ist ein sehr sensibles Verfahren, bei dem kleinste Geschwindigkeits- oder auch Temperaturschwankungen starken Einfluss auf das Endprodukt haben. Daher war es wichtig, einen Antrieb zu finden, der uns eine absolut sanfte Beschleunigung und gleichbleibende Bewegung garantiert. Ein Stick-Slip-Effekt würde das sensible Endprodukt zerstören“, erklärt Schmitz-Galow. Die Linearmotorachse HT-L basiert auf einem Aluminium- Grundprofil, in dem Profilschienenführungen integriert sind. Diese nehmen zum einen die Gewichts- und Prozesskräfte auf, zum anderen sorgen sie für die exakte Führung des Schlittens. Der Antrieb der Achse erfolgt durch einen eisenbehafteten Linearmotor. Der induzierte Strom der Motorspulen erzeugt ein zeitlich verändertes Magnetfeld, das mit dem gleichbleibenden magnetischen Feld des Stators in Wechselwirkung steht. Die daraus resultierende Kraft wird zur Erzeugung der linearen Bewegung genutzt. „Durch die in der Achse eingesetzten eisenbehafteten Linearmotoren war der Anwender anfangs skeptisch, ob die Linearachse überhaupt genau und gleichmäßig genug für seine Maschine ist. Durch das integrierte hochauflösende Wegmesssystem wusste ich aber bereits im Vorfeld, dass die Achse von Hiwin genau das kann, was wir brauchen,“ sagt Schmitz-Galow. Durch die nun eingesetz- 32 antriebstechnik 2022/11 www.antriebstechnik.de

SPECIAL: KOMPLEXE PRODUKTIONSMASCHINEN Das neue Maschinenherz: Die eingesetzte Linearmotorachse ist sehr präzise und hat einen ruhigen Gleichlauf te vier Meter lange Linearachse lässt sich jetzt auch deutlich mehr Produkt fertigen. Dazu erklärt Schmitz- Galow: „Vorher war hier als Antrieb eine Spindelachse verbaut. Um ein Aufschwingen der Spindel zu vermeiden, war der Hub auf maximal zwei Meter begrenzt und auch die Verfahrgeschwindigkeit war durch das Antriebselement limitiert. Durch den Einsatz der Linearmotorachse verbesserten wir uns jetzt gleich in mehreren Hinsichten: die Vorschubgeschwindigkeit lässt sich jetzt äußerst konstant halten, wir haben die Geschwindigkeit perfekt an den Prozess angepasst und beim Rückhub können wir die maximale Geschwindigkeit der Linearachse voll ausnutzen. Das verbessert das Verhältnis zwischen Rüst- und Produktionszeit erheblich. “ SPEZIALISTEN AUF IHREM GEBIET „Auch wir verstehen uns als Spezialist in Sachen Antriebstechnik, allerdings auf der Seite der Konstruktion von Sondermaschinen. Klar, dass wir da natürlich auch Hiwin und seine Produkte als Hersteller in Sachen Antriebstechnik kennen“, erläutert Schmitz- Galow weiter. „Vor allem das Abdichtkonzept der Linear motorachse hat uns als wesentliches Merkmal bei der Auswahl überzeugt.“ Das Stahlabdeckband steht bei den Linearachsen bereits im Standard optional zur Verfügung und verhindert das Eindringen von Fremdkörpern wie anfallender Staub oder Splitter in das Achsinnere. Ein zusätzlich angebrachter Sperrluftanschluss schützt, durch den in der Achse entstehenden Überdruck, zudem vor Verunreinigungen. Schmitz-Galow fasst zusammen: „Wir sind von der Linear motorachse und ihrer Machart überzeugt. Vor allem eben auch, weil sie so super geschützt ist. Wir greifen sicher und immer wieder gerne auf die Antriebstechnik von Hiwin zurück.“ Bilder: Hiwin www.hiwin.de Ab Lager geliefert Schmierfreies Gleiten für kurze und lange Wege drylin ® Linearführungen ... Gleiten statt Rollen: Durch identische Anschlussmaße machen drylin ® Schienenführungen von igus ® den 1:1-Wechsel von Kugelumlauf- auf moderne Tribo-Gleitsysteme einfach. Auf geringen wie großen Distanzen bewegt sich das System dank der igus ® Hochleistungskunststoffe schnell, leise und reibungsarm. ... schnell geliefert direkt ab Lager igus ® GmbH Tel. 02203-9649 145 info@igus.de motion plastics ® D-1332-drylin Ab Lager 185x90_CC.indd 1 15.09.22 15:27 www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/11 33

Erfolgreich kopiert!