SPECIAL KOMPLEXE PRODUKTIONSMASCHINEN HOCHTOURIGE DREHSTROMSPEZIALMOTOREN WENIG SCHWINGEN UND NICHTS VERLIEREN 28 antriebstechnik 2022/11 www.antriebstechnik.de
SPECIAL: KOMPLEXE PRODUKTIONSMASCHINEN Geringe Vibrationen und wenig Verluste trotz hoher Drehzahlen: Diese Anforderungen an Motoren gelten auch bei Antriebsaufgaben in der Medizin- oder Labortechnik sowie der Textilindustrie. Hochtourige Drehstromspezialmotoren kommen unter anderen in Tischzentrifugen oder Textilspindeln zum Einsatz. Beständiges weiterentwickeln der Firma Groschopp sorgt für stetiges optimieren der Induktionsmotoren. Die grundsätzliche Funktionsweise einer Zentrifuge ist schnell erklärt: Durch starkes Schleudern trennt sie die Bestandteile von Suspensionen und Emulsionen. Benötigt werden solche Geräte sowohl in medizinischen Laboren als auch in der Forschung, zum Beispiel für die Untersuchung von Blutproben sowie Zellkulturen oder in der Mikround Molekularbiologie. Trotz der hohen Geschwindigkeiten dürfen die Antriebe nicht zu heiß werden, um das empfindliche Material nicht zu beschädigen. die hochtourigen Drehstromspezialmotoren von Groschopp eignen sich sehr gut für Anwendungen dieser Art. Sie haben aber auch zahlreiche Vorteile für den Einsatz in der Textilindustrie. Um das Garn aufzuwickeln, werden die Spindeln von einem Motor angetrieben. In einer Anlage kommen nicht selten mehrere hundert Motoren zum Einsatz. Um hohe Geschwindigkeiten und eine größtmögliche Produkti vität sowie Wettbewerbsfähigkeit in der Textilproduktion zu erreichen, sind robuste, hochdrehende Antriebslösungen gefragt, die individuellen Anforderungen gerecht werden. „Besonders wichtig ist es, dass bei Anwendungen, die bei 10.000 bis sogar 30.000 Umdrehungen pro Minute liegen, ein vibrationsarmer Betrieb gegeben ist und wenig Verluste entstehen“, weiß Wolf Meyer, Produktmanager bei Groschopp. KOMPAKT MIT WENIG VERSCHLEISS Für den Einsatz in Tischzentrifugen sind spezielle hochtourige Induktionsmotoren besonders beliebt, weil sie wesentliche Vorteile bieten: Da die einzigen Verschleißteile die Lager der Welle sind, ist diese Antriebslösung nahezu wartungsfrei. Zudem las- Nabila Dewolfs, Vertrieb & Marketing, Groschopp AG Drives & More, Viersen www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2022/11 29
Laden...
Laden...
Laden...