MAGAZIN LMT Group stärkt internationale Präsenz Die LMT Group hält an ihren langfristigen Wachstumszielen fest. Der Jahresumsatz der Unternehmensgruppe soll von 380 Mio. EUR im Jahr 2016 auf 540 Mio. EUR Ende 2020 steigen. Grundlage der Strategie ist die Fokussierung auf Spezialtechnologien für globale Märkte. Dazu zählen u. a. Lösungen für die Tablettenproduktion und Kapselbefüllung sowie Präzisionswerkzeuge zur industriellen Bearbeitung moderner Werkstoffe. Während in Europa und den USA die Nachfrage auf hohem Niveau stabil bleibt, wachsen die asiatischen Märkte deutlich. „Durch unsere internationale Präsenz und Kompetenz in den lokalen Märkten profitieren wir von der steigenden Nachfrage nach technologischem Spezial- Know-how vor allem in Indien und China“, erläutert Olaf J. Müller, CEO der LMT Group. Ein Beispiel ist der neue Standort der chinesischen Gesellschaften von Fette Compacting und LMT Tools in Nanjing. Das neue Fabrik- und Verwaltungsgebäude bei Nanjing wird 2018 eröffnet. Mit dem Investment wird die LMT Group die Kapazität in der Tablettenpressenproduktion in China verdoppeln und das Serviceangebot bei Präzisionswerkzeugen erweitern. www.lmt-group.de Schaeffler übernimmt Daten-Spezialisten Die Schaeffler-Gruppe hat im Zuge ihrer digitalen Agenda das Chemnitzer IT-Unternehmen Autinity übernommen, das auf digitale Maschinendatenerfassung und -auswertung spezialisiert ist. Schaeffler nutzt seit mehreren Jahren dessen Softwarelösungen. „Mit dem Kauf beschleunigen wir die Weiterentwicklungen im Bereich der Maschinendatenerfassung und der Zustandsüberwachung“, so Gerhard Baum, Chief Digital Officer bei Schaeffler. Zu der digitalen Strategie „Mobilität für morgen“ der Gruppe gehören auch eine Partnerschaft mit IBM, eine Kooperation mit der Uni Erlangen-Nürnberg und die Mitarbeit im Industrial Data Space des Fraunhofer-Instituts. www.schaeffler.com Premium Stephan: Fokus auf Präzisionsgetriebe unter neuem Namen Premium Stephan gibt den Start der Firma Melior Motion bekannt. Die Entscheidung, das Unternehmen in zwei operative Unternehmen aufzuteilen, wird sicherstellen, dass effizient auf die Bedürfnisse der verschiedenen Märkte reagiert werden kann. Für die Erweiterung des Bereichs Präzisionsgetriebe von Melior Motion wurden 10 Mio. EUR freigegeben. Seit dem 1. Oktober 2017 werden alle hochpräzisen Getriebe in Standard- oder Sonderausführung für Kunden in Robotik und Automation von Melior Motion abgewickelt. Der Geschäftsbereich Industrial Drive mit Getriebemotoren, Industrieantrieben und Fluidkupplungen verbleibt weiterhin bei Premium Stephan Hameln. Ebm-Papst baut am Standort Lauf www.meliormotion.com Maschinenbausoftware Berechnungsprogramme für den Konstrukteur: Zahnräder und Getriebe, Wellen, Lager, Schrauben, Welle-Nabe-Verbdg., Federn, Träger, Toleranzrechnung... Prospekteund Demoversionen: www.hexagon.de HEXAGON Industriesoftware GmbH Stiegelstrasse 8 Kieler Strasse 1A D-73230 Kirchheim D-10115Berlin Tel. 07021-59578 info@hexagon.de Die Ebm-Papst Gruppe investiert 13 Mio. EUR in einen Neubau an seinem Unternehmensstandort in Lauf bei Nürnberg. In drei Bauabschnitten entstehen nun bis Ende 2019 ein Verwaltungsbau und zwei Produktionshallen. Anfang Oktober 2017 wurde der Grundstein für den 10 000 m² umfassenden Neubau gelegt, der bis zum Ende 2019 fertiggestellt sein soll. Stefan Brandl (Zweiter von rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung der Ebm-Papst Gruppe, betont die Bedeutung des Standortes für die Unternehmensgruppe: „Seit seiner Übernahme hat sich Ebm-Papst Zeitlauf hervorragend entwickelt, die Auftragslage ist höchst erfreulich. Mit der Investition stärken wir den Standort und ermöglichen den weiteren Ausbau unserer modularen und multifunktionalen Antriebssysteme.“ In Lauf werden Getriebeteile wie Planeten-, Stirnrad- und Winkelgetriebe für Anwendungen bspw. in der Intralogistik sowie der Medizin- und Automatisierungstechnik entwickelt und produziert. www.ebmpapst.com 8 antriebstechnik 11/2017 Hexagon.indd 1 13.10.2016 15:30:41
MAGAZIN Rollon übernimmt Linearspezialisten T-Race Das Unternehmen Rollon hat die Übernahme der italienischen Firma T-Race bekanntgegeben. Das Unternehmen ist ein Hersteller von Linearund Teleskopschienen mit Hauptsitz und Produktion in Aicurzio bei Mailand und Tochtergesellschaften in Deutschland und China. Für 2017 plant das Unternehmen ein Wachstum von 15 % und erreicht somit einen Umsatz von annähernd 100 Mio. EUR. Die Rollon Gruppe beschäftigt derzeit weltweit etwa 500 Mitarbeiter. Sowohl die Belegschaft als auch die R&D-Abteilung von T-Race werden zu 100 % integriert. Unterstützt wurde die Übernahme durch LGI (Chequers Capital) und IGI Investimenti Cinque. „Die Akquisition von T-Race stärkt Rollon in seiner Rolle als globaler Anbieter von Linearlösungen, sowohl in Europa und Amerika als auch in neuen Märkten“, kommentiert hierzu Eraldo Bianchessi, CEO der Rollon Gruppe. „Diese wichtige Akquisition wird uns neue Möglichkeiten in diversen Märkten eröffnen und die Position von Rollon als global operierende Gruppe stärken“, sagt Rüdiger Knevels, General Manager der Rollon Gruppe. www.rollon.de Zehn Jahre Nord Drivesystems in Portugal NEU JHS-3i Gehäuselager Die portugiesische Niederlassung von Nord Drivesystems begeht in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum. Der deutsche Antriebsspezialist zählt zu den Branchenführern für mechanische, elektrische und elektronische Antriebstechnik. Nord Portugal ist Teil eines weltweiten Netzwerks mit Niederlassungen in 36 Ländern. Seit der Gründung des Standorts im September 2007 versorgt der Standort Oiã Aveiro im Nordwesten Portugals Kunden aus dem ganzen Land mit individuellen Antriebslösungen. Die Niederlassung mit derzeit elf Mitarbeitern verfügt dazu über 1 000 m² Fertigungsfläche und bietet technische Beratung sowie einen After- Sales-Support-Service. Das Produktprogramm umfasst neben Getriebemotoren, Motoren und Industriegetrieben auch Frequenzumrichter und Motorstarter zur dezentralen Antriebssteuerung. Der Schwerpunkt liegt auf energieeffizienten Produkten. 1 Optimiertes Design Keine Vibration 30% stabiler 7% leichter 3i = 3 wichtige Verbesserungen 2 Neues Dichtungs- design Verlängerte Lager lebensdauer (Faktor 2) Optimiert für verbesserte Fettformulierung 3 Verbesserte Lithiumfett Formulierung Für höhere Belastung und ausgezeichnete mechanische Stabilität Verbesserte Hochdruckzusätze Wasserbeständig und sehr gute Korrosionsschutzwirkung www.nord.com KOYO Deutschland GMBH Bargkoppelweg 4 22145 HAMBURG + 49 (0)40 679 0900 info-eu@jtekt.com www.koyo.eu
Ölschmierung eröffnet neue Einsat
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Dr
Präzisionskupplungen virtuell erle
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Zweih
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Di
Hochdynamisch, kompakt und selbstin
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 02 Vo
Pneumatik-Steuerung mit nur einer H
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Mi
Special sps ipc drives Neuartiger M
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Ei
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Messe
Torquemotoren mit größerem Drehza
INNOVATION IN MOTOR-FEEDBACK Fast.
Federscheibenkupplung in variablen
01 02 01 Schnitt der Sicherheitskup
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Allei
Special sps ipc drives Multiturn-ab
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 01 Die
Trommelgeschwindigkeit ω D in rad/
Planungssicher, aber nicht von der
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Vor Ko
01 Die Rillenkugellager mit optimie
WÄLZ- UND GLEITLAGER Höchstleistu
WÄLZ- UND GLEITLAGER Der Kundennut
WÄLZ- UND GLEITLAGER aufgebaut; hi
WÄLZ- UND GLEITLAGER Pendelrollenl
WÄLZ- UND GLEITLAGER Kugelrollenla
Neue Generation von Stehlagern biet
Individuelle Lösungen für jede An
LINEARTECHNIK Lineareinheiten für
02 Die kinematische Einheit des HP
LINEARTECHNIK ren für Beschleunigu
Einfach handhabbares, hochdynamisch
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 01 02 03 0
01 Bandagiermaschine von Kohls - an
Höherer Dynamik standhalten: Roll
01 Die neuen Steckverbinder wiegen
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Schütze f
AKTUATORIK 01 Bremsaktuator und Abt
PS S PS S PS S PS S Absolut-Positio
AKTUATORIK sätzlich die Soll-Gesch
Absolut-Position x [mm] Absolut-Dru
LINEARTECHNIK Simulation und Verifi
COVERING THE 4TH INDUSTRIAL REVOLUT
Laden...
Laden...