ELEKTROMOTOREN I TITEL 02 Bis zu 40 unterschiedliche Varianten in der Anordnung des Anschlusskastens vereinfachen Konstruktion, Installation und Inbetriebnahme der neuen Motorengeneration 03 Aufbruch in die digitale Welt der Antriebstechnik: Schon heute tragen die Motoren bspw. einen Data-Matrix-Code, der u. a. mit der Simotics Digital Data ausgelesen werden kann Flexibilität im Planungsprozess zu erhöhen und gleichzeitig den Aufwand inklusive Kosten für den Auslegungs- und Bestellprozess zu reduzieren. Optimierung durch Digitalisierung Ein weiterer wesentlicher Bestandteil der neuen Motorengeneration ist die konsequente Digitalisierungsstrategie. Als Beispiel ist hier der so genannte „Digitale Zwilling“ zu nennen, der viele Aspekte des Engineerings beim Bau von Maschinen und Anlagen unterstützt. Allein das Online- Angebot von Siemens an digitalen Konstruktionsdaten, Leistungsangaben und technischen Detailinformationen beschleunigt sämtliche Arbeitsabläufe. Im Lauf der Zeit wird der Detaillierungsgrad dieser Informationen weiter zunehmen und idealerweise dazu führen, dass Anwender ihre Antriebslösungen in einer virtuellen Realität testen und optimieren können, noch bevor sie die Komponenten bestellen. Die ersten Schritte auf dem Weg in diese Zukunft wurden mit den Motorvarianten Simotics SD und Simotics SD Add bereits vollzogen. So erhalten die Motoren standardmäßig einen Data-Matrix-Code, der in Verbindung mit der Simotics Digital Data App jederzeit Zugriff auf relevante technische Daten ermöglicht. Außerdem erhalten Anwender hierüber Betriebsanleitungen und Informationen zu Ersatzteilen sowie das elektronische Typenschild. Das vereinfacht Inbetriebnahme, Ersatzteilbestellung und den Anbau optionaler Komponenten. Höchste Stufe dieser Digitalisierungsstrategie ist eine einfache Analyse der Zustandsdaten des Motors durch den Anwender in der Mindsphere – dem cloudbasierten, offenen IoT-Betriebssystem von Siemens – global und rund um die Uhr. Dies ermöglicht Simotics IQ durch die Auslieferung der neuen Simotics-SD-Motoren mit einer Sensorik-Box zur Erfassung der notwendigen Betriebsparameter und einem Kommunikationsmodul für die Datenübertragung an Mindsphere. Die Simotics IQ Mind-App erkennt, bewertet und visualisiert hierbei Schwingungen, Zustand der Kühlung, Drehzahl und Belastungszustand. Dadurch können Änderungen im Betriebszustand frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen schnell eingeleitet werden. Die so gewonnene Transparenz erlaubt eine gezielte Optimierung der Service- und Wartungsaktivitäten und sorgt somit für mehr Produktivität im gesamten Kundenprozess. Motorengeneration für eine sichere Zukunft Die beiden Motorvarianten Simotics SD und Simotics SD Add sind die aktuellen Gut, wenn ein Motorenher steller deutliche Schritte in Richtung Digitalisierung geht. Dirk Schaar, Chefredakteur Motoren werden stets effizienter und flexibler in ihren Einsätzen. Neben dem Herauskitzeln immer ansteigender Leistungsdaten ist es allerdings heute mindestens genauso wichtig, dass sich Entwickler mit der Anwenderfreundlichkeit und nicht zu vergessen mit der Digitalisierung ihrer Produkte befassen. Hier liegt die Zukunft. Und Siemens geht mit seiner neuen Baureihe genau diesen Weg. Ich bin gespannt, die Weiterentwicklung auf der Messe SPS IPC Drives live sehen zu dürfen. Vertreter einer neuen, skalierbaren Motorengeneration Simotics Severe Duty auf der Basis einer gemeinsamen technolo gischen Plattform mit der Bezeichnung Simotics SD Next Generation. Überzeugend bezüglich Performance und mit zusätzlicher Flexibilität im Einsatzspektrum erfolgt mit dieser nächsten Genera tion von Siemens Niederspannungsmotoren der Start in eine zukunftssichere Antriebstechnik. www.siemens.de 20 antriebstechnik 11/2017
Components for Your Equipment. Ein starker Partner für Automatisierung Komponenten von Liebherr lösen unterschiedlichste Aufgaben in einer Vielzahl von mobilen und stationären Anwendungen. Beispiele sind unter anderem elektrische Maschinen und Steuerungstechnik in Brechanlagen, Fahr- und Schwenkantriebe in Baggern, Großwälzlager in Kranen und viele mehr. Besuchen Sie uns auf der: sps ipc drives 28. – 30.11.2017 Nürnberg Halle 3, Stand Nr. 404 Liebherr-Components AG Postfach 222 5415 Nussbaumen AG, Schweiz Tel.: +41 56 296 43 00 E-Mail: info.cos@liebherr.com components.liebherr.com
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 02 Vo
Pneumatik-Steuerung mit nur einer H
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Mi
Special sps ipc drives Neuartiger M
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Ei
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Messe
Torquemotoren mit größerem Drehza
INNOVATION IN MOTOR-FEEDBACK Fast.
Federscheibenkupplung in variablen
01 02 01 Schnitt der Sicherheitskup
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Allei
Special sps ipc drives Multiturn-ab
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 01 Die
Trommelgeschwindigkeit ω D in rad/
Planungssicher, aber nicht von der
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Vor Ko
01 Die Rillenkugellager mit optimie
WÄLZ- UND GLEITLAGER Höchstleistu
WÄLZ- UND GLEITLAGER Der Kundennut
WÄLZ- UND GLEITLAGER aufgebaut; hi
WÄLZ- UND GLEITLAGER Pendelrollenl
WÄLZ- UND GLEITLAGER Kugelrollenla
Neue Generation von Stehlagern biet
Individuelle Lösungen für jede An
LINEARTECHNIK Lineareinheiten für
02 Die kinematische Einheit des HP
LINEARTECHNIK ren für Beschleunigu
Einfach handhabbares, hochdynamisch
KOMPONENTEN UND SOFTWARE 01 02 03 0
01 Bandagiermaschine von Kohls - an
Höherer Dynamik standhalten: Roll
01 Die neuen Steckverbinder wiegen
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Schütze f
AKTUATORIK 01 Bremsaktuator und Abt
PS S PS S PS S PS S Absolut-Positio
AKTUATORIK sätzlich die Soll-Gesch
Absolut-Position x [mm] Absolut-Dru
LINEARTECHNIK Simulation und Verifi
COVERING THE 4TH INDUSTRIAL REVOLUT
Laden...
Laden...