Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 11/2017

antriebstechnik 11/2017

MAGAZIN Maxon Motor

MAGAZIN Maxon Motor übernimmt Zub Machine Control Maxon Motor übernimmt das Unternehmen Zub Machine Control mit Sitz in Rothenburg, Schweiz, zu 100 %. Zub ist spezialisiert auf Motion Control und Mehrachsensteuerung im Bereich der Industrieautomatisierung und erzielt einen Umsatz von 3,5 Mio. Franken Sick feiert zehnjährige Präsenz im Nahen Osten (2016). Mit seinen Produkten und 30 Jahren Erfahrung bereichert das Unternehmen das Portfolio von Maxon Motor in Richtung kompletter Systemlösungen. Die Maxon-Steuerungen ergänzen sich optimal mit den Master Controller-Lösungen von Zub. „Wir freuen uns, Zub Machine Control zur Maxon Gruppe zählen zu dürfen“, sagt Eugen Elmiger, CEO von Maxon Motor. Beide Unternehmen gewinnen durch diesen Schritt. Die Kunden von Zub werden von Systemlösungen aus einer Hand und dem weltweiten Vertriebsnetz profitieren. Maxon Motor wiederum erweitert seine Produktpalette und sein Know-how. Mit der Zub-Geschäftsleitung wird Dr. Uwe Oeftiger betraut, der bereits die Maxon-Geschäftseinheit Advanced Robotics & Systems führt. Der bisherige Geschäftsführer, Dieter Bieler, wird weiterhin beratend bei Zub tätig sein. www.maxonmotor.com Am 16. Oktober feierte Sick in seiner Niederlassung in Dubai das 10. Jahr seines Bestehens im Nahen Osten. Um seine Kunden im Nahen Osten besser bedienen zu können, hat Sick 2007 seine regionale Zweigstelle Sick Automation International (SAI) in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründet. Ausgehend von seiner Basis in Dubai war SAI für die Unterstützung von 14 Ländern verantwortlich. Dank des kräftigen Wachstums der regionalen Zweigstelle wurde SAI schließlich in eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Muttergesellschaft der Sick AG umgewandelt und in Sick FZE (Free Zone Establishment) umbenannt. „Unsere Kundenbasis verteilt sich über die unterschiedlichen Länder und Sprachgruppen der Region und ist sehr uneinheitlich. Dass sich unser Team aus vielen verschiedenen Nationalitäten zusammensetzt, ist für uns daher sehr vorteilhaft – denn die multikulturelle Vielfalt in unserem Unternehmen fördert das gegenseitige Verständnis, die effektive Kommunikation und enge Kollaboration mit unseren Kunden“, sagt Martin Palmer, General Manager von Sick FZE in Dubai. www.sick.de Veränderungen in der Geschäftsführung von Phoenix Contact Zum 1. Januar 2018 wird Axel Wachholz (Bild) als Chief Financial Officer (CFO) die Geschäftsführung von Phoenix Contact komplettieren. In seiner Funktion wird Axel Wachholz die Bereiche Finanzen & Controlling sowie Corporate Governance, Steuern und Recht verantworten. Die Kandidatenauswahl zur Neubesetzung hat im Auftrag der Gesellschafter der Beirat des Unternehmens unter Vorsitz von Dr. Eberhard Veit geleitet. Die Geschäftsführung der Phoenix Contact-Gruppe ist damit ab 2018 wieder mit vier Verantwortlichen besetzt: Vorsitzender (CEO) Frank Stührenberg, Geschäftsführer Technik (CTO) Roland Bent, Geschäftsführer Personal (CHRO) Prof. Gunther Olesch und Geschäftsführer Finanzen (CFO) Axel Wachholz. www.phoenixcontact.com Hoffmann.indd 1 10.10.2017 13:35:32 14 antriebstechnik 11/2017

MAGAZIN Nanotec baut Standort Feldkirchen aus Mitte Oktober war Spatenstich für den Erweiterungsbau des seit 2011 in Feldkirchen bei München ansässigen Unternehmens Nanotec Electronic. In der Firmenzentrale des Herstellers von Motoren und Steuerungen für Antriebe wird ein zusätzliches Bürogebäude entstehen, um dem starken Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden. Von 35 Mitarbeitern beim Umzug nach Feldkirchen vor sechs Jahren ist die Anzahl der Beschäftigten auf knapp über 100 angewachsen. In der Zentrale im Münchner Osten sind von der Entwicklung über den Musterbau bis hin zur Fertigung und dem Versand alle Unternehmensbereiche angesiedelt. Nanotec betreibt zudem Tochtergesellschaften in den USA sowie in China – dort auch mit eigener Fertigung. Weltweit beschäftigt das Unternehmen 180 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Herstellern von Antriebssystemen für die Automatisierung und die Medizintechnik. Mit der Erweiterung des Feldkirchner Standorts entsteht nun Raum für den Ausbau der Entwicklungsabteilung und weitere 40 Mitarbeiter. www.nanotec.de Innovation der Dichtungstechnik wird 85 Jahre Es begann in der Weltwirtschaftskrise 1929, als die Gerberei Freudenberg beschloss, einen breiteren Markt zu bedienen. Vom Muster einer Ledermanschette aus den USA inspiriert, wurden der Ingenieur Walther Simmer und sein Team beauftragt, eine Maschine zu entwickeln, mit der sich aus Lederresten Manschettendichtungen herstellen ließen. 1932 entstand der erste Simmerring. Der Name wird mittlerweile in Europa als Synonym für Wellendichtringe benutzt. Mit einer Manschette aus PTFE, chemisch resistent und von – 40 bis 260 °C einsetzbar, eroberte er 1980 die Verbrennungsmotoren in Europa und Amerika. 1997 kam der Simmerring mit Multipol-Encoder, der Auskunft über seine Lage gibt, aus der sich Informationen über Drehzahl und Drehwinkel gewinnen lassen. 2010 wurde der bis dato kleinste Elastomer-Simmerring entwickelt, der Wellen mit nur 1 mm Durchmesser abdichtet. Heute gibt es für beinahe jede Anwendung einen Simmerring – und noch immer wird er weiterentwickelt. www.freudenberg.com SPS IPC Drives 2017 Nürnberg, 28.–30.11.2017 Halle 2, Stand 310 ÖLFLEX ® CONNECT KABELKONFEKTION MIT ERFOLGS-GEN Viele Möglichkeiten, eine Lösung: ÖLFLEX ® CONNECT. Von Standard-Kabelkonfektion, über Servo-Lösungen für extrem schnelle Anwendungen bis hin zu hochkomplexen Energieführungsketten. Mit unserer Entwicklungskompetenz begleiten wir Sie Schritt für Schritt.