LINEARTECHNIK Präzise Kreuztische für industrielle Anwendungen Die industrielle Messtechnik und Mikroskopie, optische Inspektionsaufgaben und die Laserbearbeitung verlangen nach Positioniersystemen, die hohe Ablaufgenauigkeit und -stabilität bieten sowie möglichst schnell sind. Dafür bietet Physik Instrumente (PI) eine neue Serie von Kreuztischen an (V-731 und L-731), die mit Geschwindigkeiten bis 200 mm/s arbeiten. Die bidirektionale Wiederholgenauigkeit beträgt dabei 0,1 µm, die kleinste Schrittweite 0,02 µm. Die 310 × 310 × 80 mm großen XY-Tische werden mit Stellwegen von 205 × 205 mm angeboten, auch kundenspezifische Anpassungen sind möglich. Angesteuert werden sie über PI- Controller oder über eine Ansteuerung von ASC. Antriebe sind entweder Linearantriebe (V-731) oder Schritt- bzw. DC-Motoren (L-731). Die dreiphasigen Linearmotoren übertragen die Antriebskraft ohne Reibung direkt auf die Bewegungsplattform. Der Kreuztisch L-731 arbeitet mit Geschwindigkeiten bis 80 mm/s. Als Antrieb kommen hier Schritt- oder DC-Motor- Spindelantriebe infrage. www.pi.de Gleitführungen mit leistungsstarken Polymer-Gleitelementen Accuride hat eine Reihe neuer Gleitführungen entwickelt. Dabei handelt es sich um robuste hartanodisierte Aluminiumschienen mit leistungsstarken Polymer-Gleitelementen, die strapazierfähig und langlebig sind. Sie stellen eine einfache „Drop-in“-Lösung für vorhandene Systeme dar. Die neue Reihe umfasst drei Gleitführungen: nicht einstellbar, selbsteinstellend und manuell einstellbar. Alle Kontaktflächen sind so beschaffen, dass sie gleichmäßigem Verschleiß unterliegen. Darüber hinaus entsprechen alle Führungen ISO 12090 1:2011. Im Gegensatz zu Teleskopschienen, bei denen Kugellager für die reibungslose Bewegung sorgen, besitzen Gleitführungen eine ebene Oberfläche und keine Rollkörper. Da Gleitführungen keine freiliegenden, beweglichen Teile aufweisen, eignen sie sich für extreme Umgebungen, in denen Staub und Schmutz vorhanden sein können. Im Vergleich zu gleichwertigen Kugelführungen besitzen sie ein geringeres Gewicht, sind einfacher zu installieren und so konstruiert, dass kaum Verschleiß auftritt. www.accuride-europe.com Schritt für Schritt immer kleiner Als günstige und kompakte Antriebslösungen im niedrigen Leistungsbereich bietet A-Drive miniaturisierte Schrittmotoren und Linearaktuatoren an. Die steigende Leistungsfähigkeit der Prozessoren und optimierte Software wandeln Schrittmotoren immer mehr zu günstigen High-End-Servoantrieben. Auf der mechanischen Seite sorgt ein magnetisches Design für verbesserte Laufeigenschaften, Hohlwellen erweitern die Einsatzmöglichkeiten und eine Miniaturtauchspule verringert das Bauvolumen. Die Antriebe von H2W, die A-Drive einsetzt, zeigen eine hohe Leistungsdichte bei kleinster Bauweise. Auch der neue kompakte Linearaktuator im A-Drive-Sortiment mit 15 mm Durchmesser gewährleistet hohe Leistung und eine lange Gebrauchsdauer. Die Linearaktuatoren der 15 000er-Serie von Haydon Kerk bieten Auflösungen von 0,02 bis 0,10 mm pro Schritt. Anwendungen für die Linearaktuatoren sind z. B. medizinische Geräte, das Halbleiterhandling, Ventilsteuerungen, x-y-Tische und Handgeräte. www.a-drive.de Baugruppen Individuelle Lösungen für individuelle Aufgaben Beratung Entwicklung Konstruktion Prototypen Fertigung Höchste Qualitätsansprüche, individuelle Beratung und umfassendes Produktwissen garantieren eine erstklassige Ausführung. Jetzt informieren! baugruppen@reiff-gruppe.de www.reiff-tp.de/baugruppen REIFF.indd 1 23.10.2017 12:18:16 124 antriebstechnik 11/2017
Einfach handhabbares, hochdynamisches Transfersystem Die Projektierung vom Active Mover, einem hochdynamischen Transfersystem auf Basis von Linearmotoren, vereinfacht Bosch Rexroth mit der Software MT Pro für die Planung und den Entwurf von Montagetechniksystemen. Mit der Software stellen Anwender ohne CAD-Kenntnisse ihren maßgeschneiderten Active Mover aus geraden Strecken und Kurven mit vertikal eingebautem Linearmotor zusammen. Sie klicken in der Konfigurationsoberfläche auf die entsprechenden Module und fügen sie zusammen. Darüber hinaus werden Bestelllisten einschließlich des gesamten Zubehörs automatisch erstellt. Der fertig konfigurierte Active Mover kann abschließend in verschiedenen CAD-Formaten exportiert werden. Damit können Anwender beliebig viele Werkstückträger einzeln ansteuern und sie in Fahrtrichtung, Beschleunigung und Zielposition frei programmieren. Die Werkstückträger fahren die Zielposition mit einer Wiederholgenauigkeit von ± 0,01 mm an. Das Transfersystem fügt sich mit Kommunikationsprotokollen wie Profinet, Ethernet IP oder EtherCat, in verschiedene Automatisierungsumgebungen ein. DIREKTANTRIEBE (TORQUEANTRIEBE) bis 10.000 Nm bis Ø 1.600 mm bis 100.000 min -1 www.ate-system.de SPS IPC Drives Halle 4 / Stand-Nr. 170 www.boschrexroth.com Kompakt und kraftvoll ate.indd 1 29.09.2017 07:51:05 Zylinder unterstützt Maschinendesign Der Aktuator LA33 von Linak schließt die Lücke zwischen dem kompakten LA25 und dem kraftvollen LA36. Er eignet sich für Anwendungen, bei denen der LA36 überdimensioniert ist und der LA25 nicht die Anforderung an Kraft erfüllt. Das Modell verfügt über eine Verstellkraft bis 5 000 N, eine Hublänge zwischen 100 und 600 mm, sein Einbaumaß beträgt zwischen 160 und 210 mm zzgl. Hublänge. Im statischen Zustand erfüllt der Aktuator die Schutzklasse IP69K, im dynamischen Zustand die Schutzklasse IP66, sodass er auch eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger unbeschadet übersteht. Es gibt ihn auch in einer Variante mit integrierter Steuerung, die die Integration in ein bestehendes System und die Konfiguration vereinfacht. Die Kommunikation über unterschiedliche Bus-Systeme, z. B. Modbus, ist ebenso möglich wie eine präzise Positionierung des Antriebs über eine digitale oder analoge Lagerückmeldung. www.linak.de Mit dem neuen RTC-Zylinder vervollständigt Aventics sein Portfolio an doppeltwirkenden Schlitzzylindern. Die Ausführung RTC-SB mit Kolbendurchmessern von 25 bis 40 mm schließt eine Lücke zwischen der Basis-Variante (RTC-BV) und den für hohe Lasten ausgelegten Versionen RTC-CG (Compact Guide) und RTC-HD (Heavy Duty). Herzstück des RTC-SB ist die ovale Kolbenform. Sie gewährleistet eine hohe Tragfähigkeit. Im Ergebnis erzielen Konstrukteure ein noch kompakteres Maschinendesign. Dank einem schmierfreien Gleitlager ist der Zylinder wartungsfrei und unempfindlich gegenüber Wasser, Chemikalien und Schmutz. Ausgelegt ist er auf eine Maximalgeschwindigkeit bis zu 6,5 m/s. Der Hub beträgt bis zu 6 600 mm. Die formschlüssige Verbindungstechnik mit standardisierten mechanischen Schnittstellen vereinfacht die Maschinenkonstruktion und beschleunigt die Montage, da Justierarbeiten entfallen. www.aventics.com Weidinger.indd 1 antriebstechnik 17.06.2014 11/2017 07:43:23 125
19174 11 Organ der Forschungsverein
EDITORIAL Auf der Sonnenseite Liebe
90 Für jeden Fall: Schlanke Prozes
MAGAZIN Veranstaltungs-Tipps ein Se
MAGAZIN Rollon übernimmt Linearspe
MAGAZIN Lenze mit deutlichem Wachst
INTERVIEW I MAGAZIN Gilt das auch f
MAGAZIN Nanotec baut Standort Feldk
Großer Preis des Mittelstandes fü
TITEL I ELEKTROMOTOREN Niederspannu
Components for Your Equipment. Ein
nicht auskommt, ergibt sich ein the
® Jede Kombination-Ihr Gewinn! Ind
Unsere Lösungen für die Produktio
ELEKTROMOTOREN Leistungsbereich erw
dem stehen mit der integrierten Mul
BEWEGUNG! erzeugung aus drehzahlvar
Frequenzumrichter mit erweiterten F
02 STEUERN UND AUTOMATISIEREN SPINP
01 Die Ethernet-Kommunikation der G
STEUERN UND AUTOMATISIEREN SPS komb
SENSORIK UND MESSTECHNIK Der Micro
wucht, Temperaturdifferenzen, Schmi
SENSORIK UND MESSTECHNIK Viele Ausf
Motors |Automation |Energy |Transmi
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Di
Special sps ipc drives I/O-Erweiter
INTERVIEW I SPS IPC DRIVES 2017 02
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Raise
Ölschmierung eröffnet neue Einsat
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Dr
Präzisionskupplungen virtuell erle
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 Zweih
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 01 Di
Hochdynamisch, kompakt und selbstin
SPECIAL I SPS IPC DRIVES 2017 02 Vo
Laden...
Laden...