Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 11/2017

antriebstechnik 11/2017

WÄLZ- UND GLEITLAGER

WÄLZ- UND GLEITLAGER Verringerte Reibung macht Wälzlager effizienter Wälzlager mit deutlich verringerter Reibung bietet das Unternehmen NSK an. Die Low-Friction-Wälzlager steigern die Energieeffizienz von Antriebssystemen und tragen dazu bei, Laufgeräusche und Betriebstemperaturen zu minimieren. Ihre besondere Laufbahngeometrie führt zu einer verkleinerten Kontaktfläche zwischen Wälzkörper und Laufbahn. Ein Käfig aus glasfaserverstärktem Polyamid und Hochleistungsschmierstoffen trägt zur Verringerung der Reibwerte bei. Weil raue Wälzlagerlaufbahnen die Schmierung beeinträchtigen, Laufgeräusche verstärken sowie zu erhöhter Reibung führen, werden die Laufbahnen der Wälzlager mit einem eigens entwickelten Honverfahren bearbeitet, das eine extrem ebenmäßige Oberfläche erzeugt. Eine nicht schleifende Labyrinthkonstruktion gewährleistet eine effektive Abdichtung, ohne den Reibmoment oder die Betriebstemperatur zu erhöhen. Die Lager eignen sich z. B. für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, bei denen eine günstige Effizienzklasse wichtig ist. www.nskeurope.de Data-Matrix-Codes auf Lagern oder Lagerverpackungen auslesen Die Precisiondesk App aus dem Hause Schaeffler ermöglicht das Auslesen der Data-Matrix-Codes (DMC) auf Lagern oder Lagerverpackungen. Mit den DMC können Kunden direkt über die App die lagerspezifischen Messprotokolle von Hochgenauigkeitslagern abrufen und zu Dokumentationszwecken im pdf-Format speichern oder versenden. Die Messprotokolle von Spindellagern enthalten Angaben zur Lager-ID, Lager-Bezeichnung, das Herstellungsdatum, Istwert-Kennzahlen sowie die Breitenabweichung, den Druckwinkel und den Überstand – Daten, die für die Montage, qualifizierte Beratung oder effiziente Bestandsverwaltung von Relevanz sind. Zudem ist es möglich, lagerbezogene, elektronische Datensätze im CSV-Format zu erzeugen und z. B. für ein Logistiksystem zu nutzen. Mit zwei Klicks kommt man direkt auf die aktuellen Produktinformationen in der Schaeffler-Mediathek: Dort finden sich bspw. die notwendigen Montageanleitungen und Details zu den empfohlenen Fettmengen bzw. Fettverteilungsläufen. www.schaeffler.com Schmierstoff für lange Laufzeiten Für die Langzeitschmierung von hoch beanspruchten Wälzlagern hat Klüber das Klübersynth BHE 46-403 entwickelt. Das vollsynthetische Hochtemperaturfett ist über einen weiten Gebrauchstemperaturbereich einsetzbar. Die Additivierung schützt vor Verschleiß und Korrosion und reduziert so den Reibungswiderstand über lange Laufzeiten. Es eignet sich insbesondere für Kegelrollenlager, Zylinderrollenlager und Pendelrollenlager, z. B. in den Radlagern von Automobilen, den Transporteinheiten der Stahlindustrie, in Maschinen der Land- und Bauwirtschaft, in Förderanlagen sowie Textil- oder Papiermaschinen. Auch als Dichtfett zur Schmierung von Wälzlagerdichtungen kann es verwendet werden. So kann auch die Anzahl unterschiedlicher Fette reduziert werden, was die Gefahr von Verwechslungen minimiert. www.klueber.com SLF. DA BEWEGT SICH WAS. Kugellager und Rollenlager von 30 mm bis 1600 mm Außendurchmesser in verschiedenen Ausführungen Spindeleinheiten Bohr-, Fräs- und Drehspindeln Spindeln mit angeflanschtem bzw. integriertem Motor Spindeln für spezielle Einsatzgebiete Rekonditionierung von Wälzlagern Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH Fabrikgelände 5 D-08427 Fraureuth Tel.: +49 (0) 37 61 / 80 10 Fax: +49 (0) 37 61 / 80 11 50 E-Mail: slf@slf-fraureuth.de www.slf-fraureuth.de SLF.indd 1 10.10.2017 08:18:13 114 antriebstechnik 11/2017

Neue Generation von Stehlagern bietet Leistungsoptimierungen Koyo Bearings, ein Unternehmensbereich der JTEKT Corporation, stellt seine neue Produktreihe mit hochleistungsfähigen JHS-3i Stehlagern vor. Die neue Generation bietet Leistungsoptimierungen durch Verbesserungen des Gehäuses, der Dichtung und des verwendeten Schmiermittels. So weist das Gehäusedesign jetzt eine flache Unterseite auf, wodurch ein präziserer Einbau und ein solider Sitz des Stehlagers am Rahmen erzielt werden. NEU Release 03/2017 KISSsoft Highlights Fordern Sie noch heute eine kostenlose Testversion von KISSsoft unter www.KISSsoft.AG an! Hierdurch wird eine höhere Stabilität erreicht und Vibrationen werden eliminiert. Darüber hinaus kann durch das verbesserte Design der Dichtung mit Lippe zur Innenseite der Schmierstoff während des Betriebs zu den Kugeln und zur Laufbahn zurückfließen. Das resultiert in einer verbesserten Schmierleistung und einer höheren Lebensdauer der Lager. Eine weitere Verbesserung ist der neu eingesetzte hochwertige Lithium-Complex-Schmierstoff, der u. a. einen erweiterten zulässigen Temperatur- und Drehzahlbereich, Beständigkeit gegen Wasserverschmutzung, Vibration und hohen Druck sowie gegen hohe Lasten und Stoßbelastung bietet. ● Zuverlässigkeitsberechnung auf Systemebene ● Vordefinierte Getriebestufen in KISSsys ● Zahnfuss-Spannungen mit FE ● Variationsberechnung für innere Lagergeometrie ● Ermittlung der Unwucht bei Wellenschwingungen ● und viele mehr … info@KISSsoft.AG www.koyo.eu Z_Antriebstechnik_KISSsoft_Release_2017_90x130mm.indd 1 29.03.2017 08:11:05 KISSsoft.indd 1 11.07.2017 07:54:55 Schmierfrei und daher sparsam: Tribo-Polymerlager INTELLIGENCE THAT MOVES Mit Tribo-Polymerlagern lassen sich die Einkaufskosten gegenüber metallischen Lösungen um 40 % reduzieren, teilt der Motion-Plastics-Spezialist Igus mit. Aber nicht nur das: Zusätzlich fielen weniger Kosten durch den Verzicht auf eine externe Schmierung an. So würden nicht nur zusätzliche Schmiermittel eingespart, sondern auch Maschinenstillstände verringert. Die Gleitlager aus Hochleistungskunststoffen finden sich in immer mehr bewegten Anwendungen – in Fahrrädern und Druckern ebenso wie in Abfüllanlagen oder Agrar- und Baumaschinen. www.igus.de Nürnberg, 28.–30.11.2017 Halle 1, Stand 1–249 antriebstechnik 11/2017 115 ROTEK.indd 1 18.08.2017 13:18:29