Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 11/2017

antriebstechnik 11/2017

MAGAZIN Claus A.

MAGAZIN Claus A. Petersen ist neuer Präsident der CEMEP Nicola Warning neue Geschäftsführerin von KTR Mit Nicola Warning übernimmt eine erfahrene Managerin und Branchenkennerin die Geschäftsführung von KTR Systems. Warning folgt in dieser Funktion auf Prof. Dr. Josef Gerstner, der sich aus dem operativen Geschäft zurückzieht. „Mit ihren Produkt- und Marktkenntnissen sowie der langjährigen internationalen Vertriebs- und Fertigungserfahrung wird Frau Warning die positive Entwicklung der KTR Gruppe fortsetzen“, so Prof. Dr. Josef Gerstner. Gerstner selbst wird das Familienunternehmen als Beiratsvorsitzender weiterbegleiten. www.ktr.com Während der letzten Generalversammlung der Organisation in Rom wurde Claus A. Petersen, Vice President von Danfoss Silicon Power, zum neuen Präsidenten von CEMEP ernannt. Er ist geehrt, mit dieser Rolle betraut zu werden, und baut darauf, die früheren CEMEP- Erfolge weiterzutreiben: „Es liegen sehr interessante und herausfordernde Zeiten vor uns“, sagte Claus A. Petersen. „Die Leistungselektronik und unser Themengebiet rotierende elektrische Maschinen entwickeln sich kontinuierlich in neue Anwendungsgebiete wie Automotive, Renewable Energy, Smart Grids fort und einige dieser neuen Anwendungsgebiete wachsen sehr schnell in Richtung der traditionellen industriellen Anwendungen." Claus A. Petersen folgt auf Jürgen Sander, der nach vierjährigem Mandat turnusgemäß zurücktrat und nun Ehrenpräsident ist. www.danfoss.de Neue Organisation fördert kostenfreie Open-Source-Interface-Technologie Posital gehört zu den Gründungsmitgliedern der jüngst ins Leben gerufenen Biss Association e. V. Die neu geschaffene Nutzerorganisation hat sich der Aufgabe verschrieben, die Verbreitung der kostenfrei verfügbaren Biss-Familie von Open-Source-Kommunikationsprotokollen weltweit zu forcieren. Biss-Kommunikationsprotokolle wurden von der deutschen Firma IC-Haus als effiziente und funktionsreiche digitale Schnittstelle für die Kommunikation zwischen industriellen Sensoren, Aktoren und Steuergeräten entwickelt. IC-Haus ist auch die Quelle von Asic-Chips, mit denen die Implementierung dieser Open-Source-Schnittstelle in industriellen Geräten wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen unterstützt wird. Das Biss-Interface ist mit der bewährten SSI- Schnittstelle (Serial Synchronous Interface) kompatibel, bietet allerdings erhebliche Verbesserungen. Biss unterstützt eine kontinuierliche Echtzeit-Kommunikation zwischen Controllern und Sensoren. Biss Safety bietet Funktionssicherheit für kritische Systeme, bei denen Safety-Ratings bis zu SIL 3 möglich sind. www.posital.de Auf hoher See sicher unterwegs ROBA ® -DS — robuste Wellenkupplungen vom DNV GL zertifiziert www.mayr.com Besuchen Sie uns auf der SPS/IPC/DRIVES, Halle 4, Stand 278 Ihr zuverlässiger Partner Mayr-Antriebstechnik.indd 1 29.09.2017 08:16:45 10 antriebstechnik 11/2017

MAGAZIN Lenze mit deutlichem Wachstum im Geschäftsjahr 2016/17 Die Lenze-Gruppe ist weiter auf Wachstumskurs. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2016/2017 seine Prognosen übertroffen. Auf der Bilanzpressekonferenz präsentierte der Vorstand zudem die Strategie Lenze 2020+, mit der sich die internationale Unternehmensgruppe, die in diesen Tagen ihr 70-jähriges Bestehen feiert, auf weiteres globales Wachstum ausrichtet. „Lenze geht es gut, wir wollen auch in Zukunft weiter wachsen – und zwar weltweit. Dazu werden wir den Fokus noch stärker auf unsere Kompetenz als Systemanbieter für die Automatisierung von Maschinen legen“, so der Vorstandsvorsitzende Christian Wendler, der auch ein umfassendes Investitionsprogramm ankündigte. Der Konzernumsatz stieg um 31,9 Mio. EUR auf 678,3 Mio. EUR (+ 4,9 %). Den größten absoluten Umsatzanstieg erzielte das Unternehmen in Europa. Hier stieg der Umsatz um 17,8 Mio. EUR (+ 3,6 %) auf 514,0 Mio. EUR. Aber auch in anderen Regionen legte die Lenze-Gruppe deutlich zu. In Asien stieg der Umsatz um 12,3 % auf 83,7 Mio. EUR. In Amerika kletterte er um 6,4 % auf 77,9 Mio. EUR. www.lenze.com Kettec feiert 10-jähriges Firmenjubiläum CUSTOMISING: Ergonomisches Positionieren Variabler Drehtisch RSX-40K mit integrierter Achse zum Kippen bringt das Werkstück optimal in Position Der Spezialisten für Maschinenbau und Antriebselemente Kettec e. K. feiert sein 10-jähriges Bestehen. Mit eigener Fertigung in Mönchengladbach liefert das Unternehmen Produkte und Lösungen an Kunden aus Industrie und Handel in ganz Deutschland. „Wir haben uns über die Jahre hin zum kompetenten Experten im Maschinenbau, aber auch in der Antriebstechnik, entwickelt. Darauf bin ich natürlich sehr stolz“, sagt Inhaber Frank Heinrichs. Mittlerweile verfügt das Unternehmen über Produktionsflächen von insgesamt 3 000 m², und die Mitarbeiterzahl ist auf rund 30 angestiegen. 2016 hat Kettec die Andreas Müller WWe AG übernommen und führt diese unter Andreas Müller Verzahnungstechnik GmbH weiter. Gemeinsam stehen die Unternehmen für eine große Bandbreite an Produkten und Lösungen, die im eigenen Haus gefertigt werden. www.kettec.de Customising Wir entwickeln optimale Antriebssysteme für Ihre Applikation. 28.–30.11.2017 in Nürnberg Halle 3, Stand 3-528 180° Drehung +/-16° Neigung Die Arbeitsplatzergonomie spielt in der Automobilproduktion eine immer größere Rolle. Unser variabler Drehtisch RSX-40K leistet einen wichtigen Beitrag: Seine zwei Achsen zum Drehen und Schwenken ermöglichen es, das Werkstück in die optimale Bearbeitungsposition zu bringen. Informieren Sie sich jetzt! RSX-40K www.nabtesco.de Nabtesco.indd 1 19.10.2017 16:53:54 antriebstechnik 11/2017 11