WÄLZ- UND GLEITLAGER Perfekt geschützt Dichtungsoptimierung von Wälzlagern für den Einsatz in Landmaschinen Wälzlager in Landmaschinen müssen hohe Anforderungen im Hinblick auf die Dichtungs-Performance erfüllen. Ein Unternehmen hat speziell für diese Branche Rillenkugellager mit optimierter Dichtung entwickelt. Dabei haben die Ingenieure auch den Zielkonflikt zwischen optimaler Dichtungswirkung und geringer Reibung gelöst. Die Ergebnisse eines Testaufbaus mit abwechselnden Belastungs- und Hochdruckwasser-Beaufschlagungsprüfungen beweist das. Lesen Sie mehr. Jörg Wagner ist Sector Manager Agriculture und Dirk Rohmann ist Senior Application Engineer; beide bei der NSK Deutschland GmbH in Ratingen Tradition verpflichtet. Im Fertigungsverbund der NSK-Gruppe, die zu den drei größten Wälzlagerherstellern der Welt gehört, befindet sich das Produktionswerk Neuweg in Munderkingen. Es wurde im Jahr 1954 von einem Landmaschinenhersteller gegründet, um Wälzlager für den Eigenbedarf zu fertigen. Im Jahr 1990 übernahm NSK das Werk, das zwischenzeitlich auch andere Hersteller mit kunden- und branchenspezifischen Wälzlagern belieferte und das sich bis heute auf die Fertigung von kleineren Losgrößen und kundenspezifischen Wälzlagereinheiten spezialisiert hat. Zu den weltweit gefragten Spezialitäten zählen die „Agri Disc Hubs“. Das sind einbaufertige Lagereinheiten für den Einsatz an Bodenbearbeitungsmaschinen wie zum Beispiel Kurzscheibeneggen. Ein anspruchsvolles Einsatzfeld Warum die Landmaschinenhersteller an die Aufgabenstellung angepasste Wälzlager verwenden, liegt auf der Hand, wenn man sich die Anforderungen in der Praxis vergegenwärtigt. Am Beispiel der Kurzscheibeneggen lässt sich das veranschaulichen. Die scheibenförmigen, separat aufgehängten und gefederten Werkzeuge der Eggen greifen in den Boden ein und lockern ihn auf. Da sie sich unabhängig von der Bodenbeschaffenheit und der Arbeitstiefe drehen müssen, sind Leichtlaufeigenschaften ge- 102 antriebstechnik 11/2017
01 Die Rillenkugellager mit optimierter DDG-Dichtung gehören bereits zum Serienprogramm des Herstellers 02 Die Agri Disc Hubs zeichnen sich durch längere Standzeiten unter ungünstigen Umgebungsbedingungen aus fragt. Die Geräte fahren mit Arbeitsgeschwindigkeiten bis 18 km/h über unebenen Grund und müssen Schläge durch Steine hinnehmen, die im Boden liegen. Da die Werkzeuge winklig zur Laufrichtung angeordnet sind, wirken dabei starke axiale Belastungen auf die Lagerstellen. Mindestens ebenso kritisch sind Staub, Feuchtigkeit, Schmutz und korrosive Düngemittel. Sie stellen hohe Anforderungen an die Abdichtung der Lager, wobei der Schutz vor abrasivem Feinstaub noch kritischer und schwerer zu realisieren ist als die Abdichtung des Lagerinneren gegenüber Feuchtigkeit. Nach dem Einsatz auf dem Acker sind die Geräte nicht selten verschmutzt, wobei die Art der Verschmutzung, z. B. Schlamm, Gülle, Sand, Feuchtigkeit, von der Bodenbeschaffenheit und der Witterung abhängt. Der Landwirt reinigt die Maschine mit dem Hochdruckreiniger, bevor sie für mehrere Monate – bis zum Einsatz im Folgejahr – stillsteht. Sollte bei der Reinigung Wasser in die Wälzlager eindringen, stehen die Chancen für die Wiederverwendung des Lagers bzw. des Gerätes eher schlecht. Diese Bedingungen gelten so oder ähnlich nicht nur für Kurzscheibeneggen, sondern für alle Maschinen. Vor allem der Einsatzzyklus „Feldarbeit mit Schmutz, Staub und korrosivem Dünger – Hochdruckreinigung – Stillstand für mehrere Monate“ ist anwendungstypisch und herausfordernd. NSK stellt sich dieser Herausforderung. Die Dichtungstechnik gehört zu den Kernkompetenzen der Wälzlager-Entwicklung, und es gibt unterschiedliche wirksame Dichtungssysteme, die allerdings mit Blick auf das anspruchsvolle Einsatzprofil der Agrartechnik noch optimierungsfähig waren. Härtetest für Wälzlager: Simulation der Einsatzbedingungen Genau diese Optimierungsarbeit haben die NSK-Entwickler des European Technology Center (ETC) in Ratingen in Angriff genommen. Dabei orientierten sie sich an einem Standard, den ein weltweit führender Landmaschinenhersteller für die Qualifizierung der zugekauften Wälzlager nutzt. Motion Control Drives einfach präzise. Überlegene Antriebslösungen mit höchster Präzision, hohem Wirkungsgrad, schnellen Lieferzeiten. Ihr Wettbewerbsvorteil: Antriebstechnik von Sumitomo Drive Technologies. Halle 3 Stand 350 Telefon +49 8136 66-0 www.sumitomodrive.com
19174 11 Organ der Forschungsverein
EDITORIAL Auf der Sonnenseite Liebe
90 Für jeden Fall: Schlanke Prozes
MAGAZIN Veranstaltungs-Tipps ein Se
MAGAZIN Rollon übernimmt Linearspe
MAGAZIN Lenze mit deutlichem Wachst
INTERVIEW I MAGAZIN Gilt das auch f
MAGAZIN Nanotec baut Standort Feldk
Großer Preis des Mittelstandes fü
TITEL I ELEKTROMOTOREN Niederspannu
Components for Your Equipment. Ein
nicht auskommt, ergibt sich ein the
® Jede Kombination-Ihr Gewinn! Ind
Unsere Lösungen für die Produktio
ELEKTROMOTOREN Leistungsbereich erw
dem stehen mit der integrierten Mul
BEWEGUNG! erzeugung aus drehzahlvar
Frequenzumrichter mit erweiterten F
02 STEUERN UND AUTOMATISIEREN SPINP
01 Die Ethernet-Kommunikation der G
STEUERN UND AUTOMATISIEREN SPS komb
SENSORIK UND MESSTECHNIK Der Micro
wucht, Temperaturdifferenzen, Schmi
SENSORIK UND MESSTECHNIK Viele Ausf
Motors |Automation |Energy |Transmi
Laden...
Laden...