antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 11/2016

antriebstechnik 11/2016

SPS IPC DRIVES

SPS IPC DRIVES 2016 I SPECIAL Maschinenbausoftware Berechnungsprogramme für den Konstrukteur: Zahnräder und Getriebe, Wellen, Lager, Schrauben, Welle-Nabe-Verbdg., Federn, Träger, Toleranzrechnung... Prospekteund Demoversionen: www.hexagon.de HEXAGON Industriesoftware GmbH Stiegelstrasse 8 Kieler Strasse 1A D-73230 Kirchheim D-10115Berlin Tel. 07021-59578 info@hexagon.de Viel Power, wenig Platzbedarf Für hochdynamische Positionierachsen und insbesondere für Montagesituationen mit geringem Bauraum hat Wittenstein die Cyber Dynamic Line mit Kleinservomotoren mit integrierter Spindel ergänzt. Der Gewindetrieb ist bei ihnen in das Aktuatorgehäuse integriert – Servomotor, Spindeltrieb, Linearführung und Hexagon.indd 1 13.10.2016 15:30:41 Gebersystem bilden eine geschlossene, einbaufertige Einheit. Im Zusammenspiel mit Servoreglern der Reihe Simco Drive des Herstellers übernehmen sie u. a. die Endlagenbegrenzung und die Referenzierung der Antriebe beim Start bzw. Neustart der Maschine. Die Kleinservomotoren ergänzen das Portfolio rotativer Servomotoren und Servoaktuatoren der Linie. Eingesetzt werden sie u. a. in der Umform- und der Handhabungstechnik, der Halbleiterindustrie, in Verpackungsmaschinen sowie der Montageautomation. In der Volledelstahl-Ausführung mit Schutzart IP65 sind sie auch in Anlagen der Lebensmittelindustrie einsetzbar, z. B. in hochpräzisen Abfüllanlagen. www.wittenstein.de PWB-encoder.indd 1 15.02.2016 09:23:26 permanent cooling Die optimale Fremdbelüftung für drehzahlvariable Motoren in allen Anwendungsbereichen. Durchgängiges Design von Bg 63 bis 400. Antriebsregler mit ausgeprägter Überlastfähigkeit Moderne Intralogistikanwendungen wie Crossbelt-Sorter, Lager- Shuttles oder fahrerlose Transportsysteme brauchen innovative Elektroniklösungen. Ein gutes Beispiel ist der neue Antriebsregler Variotronic VTD-24.40-K4 von Ebm-Papst zum positionsgeregelten Betrieb von BLDC-Motoren mit ausgeprägter Überlastfähigkeit. Mit Nennspannungen von 24 und 48 VDC sind bei einem Dauerstrom von 40 A Abgabeleistungen bis 1 000 W möglich. Die integrierte Schnittstelle bietet umfangreiche Parametrierund Diagnosemöglichkeiten. www.ebmpapst.com Intelligent positioniert Besuchen Sie uns auf der SPS 2016 Halle 3A, Stand 248 Elektro-Mechanik GmbH Berliner Allee 29-31 ·D-30855 Langenhagen Telefon: +49 511 /726 380 ·Fax: +49 511 /726 3860 E-Mail: info@wistro.com ·Internet: www.wistro.com Speziell für Pneumatikzylinder hat Sick den Positionssensor MPS-C entwickelt. Er kann direkt in C-Nuten montiert werden und erfasst kontinuierlich, direkt und berührungslos die Kolbenstellung von pneumatischen Antrieben. Bedient wird er über Touchpad oder IO-Link. Durch die kontinuierliche Lieferung von Daten lösen die Sensoren auch Aufgaben wie Qualitätsüberwachung und Prozesssteuerung und sind so geeignet für flexible Maschinenkonzepte. Eine Integration in die Anlage ist jederzeit möglich, da der Sensor außen am Zylinder angebracht wird. Pneumatikzylinder werden durch Positionssensoren zu smarten Aktuatoren. www.sick.de 56 antriebstechnik 11/2016 wistro_Anz_90x130_SPS2016.indd 1 13.10.16 13:57 Wistro.indd 1 13.10.2016 14:50:14

Anzeige No 16_11/2016 Mechatronic INFORMATIONEN ÜBER AUTOMATISIERUNG, ANTRIEBSTECHNIK UND TECHNOLOGIETRENDS news® MEHR PRÄZISION FÜR RADIAL-AXIAL-LAGER INDUKTIVE UND HYSTERESEFREIE MESSTECHNIK KOMMT OHNE MAGNETISCHE TEILE AUS MN 1

Erfolgreich kopiert!