Organ des FVA e.V. im VDMA Getriebe und Getriebemotoren TECHNIKWISSEN FÜR INGENIEURE 19174 2015 Marktübersicht und umfassender Einkaufsführer Sonderausgabe www.antriebstechnik.de der Zeitschrift antriebstechnik 11 Print-Ausgaben im Jahr + Sonderausgabe antriebstechnik Marktübersicht (1x jährlich) Organ der Forschungsvereinigung Antriebstechnik e.V. www.antriebstechnik.de 19174 9 September 2016 Die gesamte Antriebstechnik in 100 Tabellen Firmenverzeichnis: Alle wichtigen Informationen von über 900 Anbietern + Produktgruppen: Bremsen Motoren Messen und Prüfen Dichtungen Antriebselemente Kupplungen Lager und Führungen Schmierung Steuern und Regeln Dienstleistungen ANT_AG_2014_99_Handbuch_001 1 05.12.2014 11:10:38 Kupplungen und Bremsen Sicherheitskupplung mit automatischer Wiedereinrastung sorgt für Schutz Getriebe und Getriebemotoren Großradtausch im Zementwerk in nur acht Stunden Elektromotoren Schritt- kontra Servomotoren – wer ist effizienter? Sensorik und Messtechnik 10 Mal höhere Genauigkeit bei Lastmessungen ANT_AG_2016_09_001 1 06.09.2016 09:41:26 Abo-Begrüßungsgeschenk: Der Bluetooth-Lautsprecher CALIBER HSG 301BT inkl. Zubehör; kompatibel mit Bluetooth-Smartphones, Tablets, PCs und Notebooks, 360° omni-direktionalen Sound, 4 Std. Akkulaufzeit Sichern Sie sich den lückenlosen Bezug wertvoller Informationen! 6 Telefax: 06131-992/100 @ E-Mail: vertrieb@vfmz.de Internet: engineering-news.net & Telefon: 06131-992/147 Ja, ich möchte die Zeitschrift „antriebstechnik“ abonnieren Das Jahresabonnement umfasst 11 Ausgaben und kostet € 153,- (Ausland € 168,- netto) inkl. Versandkosten. Als Begrüßungsgeschenk erhalte ich den Bluetooth-Lautsprecher. Das Abonnement verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn es nicht spätestens 4 Wochen zum Ende des Bezugsjahres schriftlich gekündigt wird. Die Bestellung kann innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung bei der Vereinigte Fachverlage GmbH widerrufen werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Ihre Daten werden von der Vereinigten Fachverlage GmbH gespeichert, um Ihnen berufsbezogene, hochwertige Informationen zukommen zu lassen. Sowie möglicherweise von ausgewählten Unternehmen genutzt, um Sie über berufsbezogene Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Dieser Speicherung und Nutzung kann jederzeit schriftlich beim Verlag widersprochen werden (vertrieb@vfmz.de). Name/Vorname Position Firma Abteilung Straße oder Postfach PLZ/Ort Telefon/E-Mail Datum, Unterschrift Vereinigte Fachverlage GmbH . Vertrieb . Postfach 10 04 65 . 55135 Mainz . Telefon: 06131/992-0 . Telefax: 06131/992-100 E-Mail: vertrieb@vfmz.de . Internet: www.engineering-news.net „antriebstechnik“ ist eine Zeitschrift der Vereinigten Fachverlage GmbH, Lise-Meitner-Straße 2, 55129 Mainz, HRB 2270, Amtsgericht Mainz, Geschäftsführer: Dr. Olaf Theisen, Umsatzsteuer-ID: DE 149063659, Gerichtsstand: Mainz
EDITORIAL Digitalisierung erfordert Lernen und Offenheit Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Zahl der Berufe, in denen heute eine einmalige Ausbildung oder ein einmaliges Anlernen für eine 30- bis 40-jährige Tätigkeit ausreicht, sinkt ständig. Anpassungsfähigkeit, der Wille zur Weiterentwicklung und die Fähigkeit, sich Neues anzueignen, werden deshalb immer wichtiger. Gerade im Zeitalter digital-vernetzter Technologien sind Kompetenzen erforderlich, die ohne Weiterbildung nicht funktionieren. Unternehmen sind daher gefordert, Mitarbeiter gezielt zu fördern – aber auch zu fordern. „Allerdings besteht in vielen Betrieben noch Nachholbedarf in der Personalentwicklung“, mahnt kürzlich Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE anlässlich der Veröffentlichung der IMPULS-Studie „Digital-vernetztes Denken in der Produktion“ des VDMA (www.impuls-stiftung.de). Demnach habe ein Drittel der befragten Unternehmen bereits eine dezidierte Digitalisierungsstrategie, in der Personalentwicklung dagegen beschäftigte sich bislang nur jedes fünfte Unternehmen strategisch mit den Herausforderungen. „Digital-vernetztes Innovieren erfolgt im Grenzbereich von Disziplinen und Geschäftsbereichen. Dafür sind Offenheit und interdisziplinäres Verständnis notwendig“, betonte dann auch Rainer Glatz, Geschäftsführer des VDMA Fachverbands Software und Digitalisierung. Zunehmend wichtig wird ebenfalls die Bereitschaft der Unternehmen zum raschen Experimentieren, Testen und Lernen. Wie die Studie zeigt, können diese Methoden die Fähigkeit zur eigenen Entwicklung digitaler Produkte und Services signifikant befruchten. Woran die Unternehmen der Antriebstechnik experimentiert haben, werden wir auch auf der diesjährigen Messe SPS IPC Drives sehen können. Einen ausführlichen Überblick zu den Neuheiten gibt es bereits in dieser Ausgabe. So können Sie sich gezielt auf die Veranstaltung vorbereiten oder auch nur über die Highlights informieren. NÄHERUNGS- SENSOREN Magneto-induktive Abstandssensoren zur berührungslosen linearen Wegmessung Wählbare Messbereiche bis 55 mm Hohe Grundempfindlichkeit und Temperaturstabilität Geeignet zur Drehzahlmessung Frei definierbare Schaltpunkte Verschiedene Sonderausführungen: Edelstahl | Kunststoff | OEM Viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg beim Digitalisieren und Lernen wünscht Dirk Schaar d.schaar@vfmz.de Besuchen Sie uns SPS/IPC/Drives Halle 7A / Stand 130 Tel. +49 8542 1680 www.micro-epsilon.de/mds
SPS IPC DRIVES 2016 I SPECIAL Kompa
SPS IPC DRIVES 2016 I SPECIAL Jetzt
SPS IPC DRIVES 2016 I SPECIAL Masch
Anzeige Immer die passende Kühllö
Anzeige Flexibel anpassbar Software
Anzeige Leantechnik AG Im Lipperfel
Anzeige Findling Wälzlager GmbH Sc
Anzeige Teleskop-Feeder für Wandmo
Anzeige HEMA Maschinen- und Apparat
Anzeige Der Antrieb macht den Weg f
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Einen
Asphalt leise und flexibel gekocht
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Rühre
Planeten- versus Zykloidgetriebe Ü
GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 02 Zyk
700 Pizzen pro Minute Tiefkühlprod
WÄLZ- UND GLEITLAGER Präzision er
WÄLZ- UND GLEITLAGER Wälzlager al
Für jeden was dabei Welche Kupplun
KUPPLUNGEN UND BREMSEN Sicherheitsb
LINEARTECHNIK Mehr Kosteneffizienz
LINEARTECHNIK Linearachsen zur Erwe
ELEKTROMOTOREN Nur die Spitze des E
ELEKTROMOTOREN Tauchspulenmotoren i
ELEKTROMOTOREN Hybrid auf hoher See
Minimotor für Hygienebereiche Int
UMRICHTERTECHNIK Für dynamische An
UMRICHTERTECHNIK 03 Statt einer her
SENSORIK UND MESSTECHNIK Optische S
Produkt- und Lösungsportfolio für
KOMPONENTEN UND SOFTWARE NVH-Bewert
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Einfach -
KOMPONENTEN UND SOFTWARE „Energie
KOMPONENTEN UND SOFTWARE Kontakttem
SUMMER of DAS HIGHLIGHT DES JAHRES
04 Drei Produktreihen sind bereits
INDUSTRIE 4.0. SEIT 1947. Modularis
03 04 06 SUMMER OF ENGINEERING Übe
DAS HIGHLIGHT DES JAHRES SUMMERof 2
Köpfen entstehen Innovationen, üb
Übergangsdrehzahl von Radialgleitl
B/D = 0.25 B/D = 0.5 So a 1 a 2 a 3
B/D = 0.25 B/D = 0.5 So a 1 a 2 a 3
des Radialgleitlagers in der reinen
Beanspruchungsminimierung in Raupen
a b 05 04 07 06 a b c 04 Überfahre
11 Vergleich KR-Design, starre und
VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 12/2016
Absolute Drehgeber mit integrierter
Laden...
Laden...
Laden...