SOFTSTARTER GLOBAL SUPPLIER AWARD FÜR NSK Bei den Bosch Global Supplier Awards 2023 wurde NSK als einer von nur 46 Top-Lieferanten unter den weltweit rund 35.000 Zulieferern der Robert Bosch GmbH ausgezeichnet. NSK erhielt die Anerkennung in der Kategorie „Rohstoffe und Komponenten“. Im Zweijahresrhythmus zeichnet Bosch die besten Zulieferer aus aller Welt mit einem Bosch Global Supplier Award aus. Die diesjährige Auszeichnung von NSK in der Kategorie „Rohstoffe und Komponenten“ unterstreicht die Leistung des Unternehmens als Entwickler und Hersteller von Antriebs- und Steuerungslösungen und das Engagement für Spitzenleistungen in der Mobilität und in Industrie-Anwendungen. Zum Produktportfolio von NSK gehören unter anderem Kugelgewindetriebe für elektrohydraulische Bremssysteme, die als automatische Kfz-Notbremssysteme eingesetzt werden. www.nskeurope.de LAGERAUFBEREITUNG MIT SCHAEFFLER In puncto nachhaltige Kreislaufwirtschaft bietet Schaeffler seinen Kunden seit vielen Jahren einen Service zur systematischen Aufbereitung von Wälzlagern an, das Remanufacturing. Die Aufbereitung spart wertvolle Ressourcen und reduziert den CO 2 -Fußabdruck – über alle Branchen hinweg. Seit März 2022 bündelt Schaeffler den Service der Lageraufbereitung für den regionalen Markt in der Schaeffler Industrial Remanufacturing Services AG & Co. KG mit Sitz in Wuppertal. Schaeffler fungiert zugleich als Akteur des „Circular Valley“, einer überregionalen Initiative der Stadt Wuppertal für Umwelt- und Kreislaufwirtschaft. Um Lager aufbereiten zu lassen, haben Kunden drei Möglichkeiten. Zum einen können Lager zur Aufbereitung zu Schaeffler nach Wuppertal geschickt werden. Anschließend werden die Lager zurück an den Kunden gesendet. Die zweite Möglichkeit umfasst die Demontage, Aufbereitung und Montage beim Kunden vor Ort durch Fachkräfte von Schaeffler. Als dritte Option können sich Kunden zertifizieren lassen und die Aufbereitung eigenständig vornehmen. Durch die Aufbereitung kann eine hohe Zuverlässigkeit und Laufleistungen wie bei einem Neuprodukt erreicht werden. www.schaeffler.com ZIEHL-ABEGG VIETNAM GEHT AN DEN START Ziehl-Abegg bestätigt Pläne zur Eröffnung einer neuen Produktionsstätte in Vietnam. Der offizielle Gründungsakt für die neue Tochtergesellschaft „Ziehl-Abegg Vietnam“ fand am 11. Juli in Ho-Chi-Minh-Stadt statt. In Nähe der vietnamesischen Wirtschaftsmetropole entsteht ein neues Werk mit einer Investitionssumme von umgerechnet rund 25 Mio. Euro. Die Produktion soll im ersten Halbjahr 2024 starten, die Serienproduktion Ende gleichen Jahres. Die Expansion folgt auf jüngste Investitionen in den Ausbau der Produktionskapazitäten in Polen und den USA. Das neue Werk in Vietnam sei vor allem wichtig für die Märkte in Asien und in Australien, meinte Joachim Ley, Produktionsvorstand von Ziehl-Abegg, im Bild neben Alexander Reich, dem neuen Geschäftsführer von Ziehl-Abegg Vietnam. www.ziehl-abegg.com 8 antriebstechnik 2023/10 www.antriebstechnik.de
SOFTSTARTER 75 JAHRE GROSCHOPP Zukunftsfähige Konzepte und innovative Elektromotoren: Groschopp feiert 2023 sein 75-jähriges Firmenjubiläum, zur Jubiläumsfeier am 25. August erwartete das Unternehmen 250 Gäste. Die EMW Elektro-Motoren-Feinbauwerk Groschopp & Co. GmbH wurde 1948 in Mönchengladbach-Rheydt gegründet. 1954 zog das Unternehmen an den heutigen Standort in Viersen. Erst seit dem Jahr 2000 firmiert der Antriebshersteller unter dem Namen Groschopp AG Drives & More. Das Unternehmen fertigt in Deutschland und China Elektromotoren und Getriebe, mit Stückzahlen von ca. 150.000 Motoren pro Jahr. „Seit den 2000er Jahren wurde die komplette Produktion immer weiter modernisiert und automatisiert,“ erzählt Wolfgang Pflug, CEO der Groschopp AG. „Vom Produktdesign über die Zerspanung bis hin zur Wickeltechnik.“ Zu den meistverkauften Produkten bei Groschopp zählen Kommutator- Einbaumotoren, Induktionsmotoren und Servomotoren sowie Schnecken- und Stirnradgetriebe. Wichtige Zielbranchen sind der Maschinen- und Apparatebau, die Medizintechnik, die Nahrungsund Genussmittel- sowie die Textil- und Verpackungsindustrie. www.groschopp.de BECKHOFF ERWEITERT IN RHEDA-WIEDENBRÜCK Beckhoff Automation plant einen Ausbau seiner Logistik mit einem neuen Zentrallager im Gewerbegebiet Aurea in Rheda-Wiedenbrück. Das kräftige Umsatzwachstum der letzten Jahre und die positiven Zukunftsaussichten erfordern einen umfangreichen und nachhaltigen Ausbau der Lagerkapazitäten. Zusätzlich zu seinen Bauprojekten nahe der Unternehmenszentrale in Verl plant Beckhoff mit einer rund 70.000 Quadratmeter großen Logistik- und Produktionsimmobilie im benachbarten Rheda-Wiedenbrück. In der neuen Immobilie soll insbesondere der Beckhoff Zentralversand angesiedelt werden. Dieser wird von sämtlichen Beckhoff Produktionsbereichen mit Fertigprodukten beliefert. www.beckhoff.com Zahnriemen! Wir lieben alle
Laden...
Laden...
Laden...