antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Monaten

antriebstechnik 10/2023

  • Text
  • Schnell
  • Kupplungen
  • Hohen
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Motoren
  • Anwendungen
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 10/2023

SPECIAL: MONTAGE- UND

SPECIAL: MONTAGE- UND HANDHABUNGSTECHNIK WERKSTÜCKHANDLING LÖSUNGSPARTNER FÜR ANTRIEBSTECHNIK IST SELBST ANWENDER Mit dem Handlingsystem HS flex möchte die Hermle AG die Automatisierung vorantreiben. Die neue Schwerlastversion „HS flex heavy“ belädt Bearbeitungszentren vollautomatisch – mit bis zu 1.200 kg schweren palettierten Bauteilen. Für die Hub-, Dreh- und Fahr bewegungen beider Handling systeme setzt Hermle auf eine Gesamtlösung der Stöber Antriebstechnik, die Zahnstangentriebe, Planetengetriebe und Servomotoren umfasst. Eine Win-win-Situation für beide Unternehmen, denn der Antriebsspezialist fertigt selbst auf Maschinen von Hermle. Claudia Grotzfeld, Stöber Antriebstechnik GmbH + Co. KG, Pforzheim Nebenzeiten reduzieren, Produktionszeiten steigern – mit dem Handlingsystem HS flex hat die Hermle AG aus Gosheim im baden-württembergischen Landkreis Tuttlingen eine effiziente und flexible Automations lösung entwickelt. Das Unternehmen zählt zu den führenden Maschinenherstellern von Portalfräs-, Werkzeug- und CNC-Sondermaschinen. Das Prinzip: Die Werker spannen die zu bearbeitenden Bauteile und Rohlinge auf Paletten und lagern sie im Lagermodul, einer Art Regal, ein. Das ist hauptzeitparallel möglich. Das Handlingsystem be- und entlädt das Bearbeitungszentrum selbstständig. Die Maschine kann so ununterbrochen arbeiten – auch über Nacht und am Wochenende. Durch das Palettenhandling lässt sich die Bearbeitung unterschiedlicher Bauteilgeometrien- und -größen einfach automatisieren – ohne Roboter. Betreiber von Hermle-Bearbeitungszentren können damit wirtschaftlich in die Automatisierung einsteigen. Die Standardversion transportiert unterschiedliche Paletten mit einem Gewicht von bis zu 450 kg inklusive Bauteil zwischen Rüstplatz, den Speichermodulen und Arbeitsraum des Bearbeitungszentrums. Die Version „HS flex heavy“ schafft das Doppelte. Der Turm, der im Inneren der Zelle die Werkstücke bewegt, kann Dreh-, Hub- und Fahrbewegungen ausführen. „Diese müssen schnell, dynamisch und präzise sein“, sagt Johannes Berg, Leiter des Vertriebscenters Süd-West bei Stöber. Der Antriebsspezialist aus Pforzheim arbeitet schon seit vielen Jahren mit dem Maschinenbauer zusammen und liefert Präzisionsantriebe für Bearbeitungszentren von Hermle – und seit 2016 auch die Automatisierungssysteme. „Bei der Standardausführung der HS flex setzen wir für alle drei Bewegungen jeweils unsere schrägverzahnten Zahnstangentriebe der Baureihe ZV ein“, erläutert Johannes Berg. „Diese basieren auf einsatzgehärteten und geschliffenen Ritzeln mit hoher Verzahnungsqualität und exakt darauf abgestimmten Zahnstangen.“ 40 antriebstechnik 2023/10 www.antriebstechnik.de

KOMPAKTER UND LEICHTER BAUEN Stöber kombiniert diese Zahnstangentriebe mit seiner neuen Generation an Servo-Planetengetriebemotoren. Johannes Berg erklärt: „Wir haben die Baulängen der Getriebe deutlich reduziert. Und für eine hohe Flexibilität können wir sämtliche Stöber-Motoren wie die Synchron-Servomotoren EZ in jeder gewünschten Größe ohne Adapter direkt anbauen.“ Diese Baureihe ist extrem platzsparend, leicht und hat eine hohe Leistungsdichte. Durch den Wegfall des Adapters wird die Gesamtlösung noch kompakter. Zudem entfällt eine separate Montage von Motor und Getriebe. Der Anwender erhält eine einsatzbereite Getriebeeinheit. „Der geringe Bauraum war eine der großen Herausforderungen bei der Auslegung“, erinnert sich Berg. „Die Einbausituation für die Servoantriebe ist aufgrund des kompakten Maschinendesigns sehr beengt. Deshalb war auch die Montage der Antriebe eine echte Herausforderung für die Stöber-Techniker.“ Doch insbesondere durch die Gestaltung der platzsparenden Planetengetriebe der dritten Generation wird für den Werker nun alles freier und zugänglicher. Der Verzicht auf den Adapter wirkt sich äußerst positiv auf das Massenträgheitsmoment aus: So ist die volle Dynamik des Antriebs nutzbar. Der Mehrwert zeigt sich vor allem bei kleinen und mittleren Baugrößen in kürzeren Taktzeiten und durch eine verbesserte Energieeffizienz. VERSTÄRKTER HUBANTRIEB Da die HS flex heavy Bauteile bis zu 1.200 kg aufnehmen kann, musste der Hubantrieb stärker auslegt werden. Die Wahl fiel auf die Zahnstangentriebe der Baureihe ZTR. Diese Ausführung mit aufgeschraubtem Ritzel auf der Flanschwelle des Planetengetriebes bietet eine hohe Linearsteifigkeit bei hohen Vorschubkräften. „Hermle hatte für diese Bewegung bereits einen Motor eingeplant, der nicht aus unserem Programm ist“, berichtet Berg. „Über variable Adapter können wir unsere Planetengetriebe auch mit Third-Party- Motoren in jeder Baugröße kombinieren.“ MENSCH UND MASCHINE SICHER IM EINKLANG Ganz wichtig für Hermle sind ein störungsfreier Betrieb und das Thema Sicherheit, etwa bei der Wartung. Beim Einrichten der HS flex können sich beispielsweise Personen sicher im Arbeitsraum aufhalten. Die Antriebsachsen sind dabei in einen gefahrlosen Zu- NEU: MultiControl II duo accu / DC für mehr Flexibilität bei mobilen Verstellaufgaben Flexibel – akkubetriebene Lösung ermöglichen ortsunabhängige Ergonomie Einsatzbereit – keine festen Pausenzeiten aufgrund der dynamischen Einschaltdauerberechnung Sicher – Einschaltdauer-, Überstrom- und Temperaturüberwachung Leistungsstark – bis zu 150 Doppelhübe mit einer Akkuladung 01 Der Turm im Inneren der Zelle kann Dreh-, Hub- und Fahrbewegungen ausführen und beschickt so Rüstplatz, Speichermodule und Arbeitsraum mit den Werkstücken 02 Die schrägverzahnten Zahnstangentriebe der Baureihe ZV basieren auf einsatzgehärteten und geschliffenen Ritzeln mit hoher Verzahnungsqualität – kombiniert mit präzisen, platzsparenden PEZ-Planetengetriebemotoren 02 Effizient – Standby-Zeit von bis zu 15 Tagen Erweiterbar – synchrones Verfahren von bis zu 16 Antrieben 01 Jetzt mehr erfahren: www.rk-rose-krieger.com Motek - Halle 3 Stand 3202/03 Stuttgart 10.-13. Oktober 2023

Erfolgreich kopiert!