MARKTPLATZ ALTERNATIVE ZU OPTISCHEN POSITIONIERVERFAHREN Mit dem Sensor- Board zur Positionsund Lageerkennung von Bauteilen integriert RK Rose+Krieger eine in Fernsehstudios gebräuchliche Technologie in seinen Baukasten für kundenspezifische Systemlösungen. Das SensorBoard ist flexibel skalierbar und ersetzt in vielen Fällen kostenintensive Kamera- und Sensortechnik. Es besteht aus mindestens zwei Sensorikflächen und ist ab 100 mm 2 beliebig skalierbar. Wird es mit einem Cobot kombiniert, positioniert beziehungsweise erkennt dieser auf einer Sensorfläche liegende oder im Raum befindliche Bauteile mit einer Genauigkeit von 0,01 mm und greift diese präzise. Eingesetzt in manuellen Cobot-Wagen oder auch vollautomatischen FTS-Systemen, die zwischen mehreren Arbeitsplätzen oder Montagelinien verfahren, ermöglicht die SensorBoard-Technologie die hochgenaue Positionierung des jeweiligen Vehikels am Zielort und damit die Vorbereitung für das weitere vollautomatische Handling von Produkten. www.rk-rose-krieger.com HOHLWELLEN-SCHLEIFRINGE FÜR INSPEKTIONSMASCHINEN Hohlwellen-Schleifringe der Serie SVTS C von Servotecnica stellen sicher, dass Inspektionsmaschinen in der pharmazeutischen Industrie ihre Stärken voll ausspielen können. Solche Maschinen sind oft mit sogenannten Karusselleinheiten ausgestattet. Entscheidend ist hierbei: Elektrische Energie und Kommunikationssignale sind von einem stationären zu einem sich ständig drehenden Teil zu übertragen – nur so lassen sich alle Versorgungseinrichtungen an Bord in der nötigen Geschwindigkeit verwalten. Die Hohlwellen-Schleifringe der SVTS C-Serie bringen die hierfür benötigten Eigenschaften, Funktionen und Schnittstellen mit. Bei großen Hohlwellen erlauben sie die direkte Montage auf der Hauptwelle der Maschine. 10 Baugrößen mit Bohrungen von 12 bis 100 mm sind verfügbar, größere Bauformen bis 500 mm sind auf Anfrage möglich. Zur schnellen Datenübertragung werden folgende Protokolle unterstützt: Profibus, CANopen, Profinet, Sercos, EtherCAT und anderen Feldbusse – mit dem SVTS C 05 sind Datenraten bis 1 Gbit/s möglich. Die Stromübertragung für die Motoren, die in der Inspektionsmaschine installiert sind, kann über die Hohlwellenschleifringe erfolgen. Vielfältige Kombinationen von Leistung und Signal stehen zur Verfügung. So sind Leistungsspuren bis 15 A und 600 V und Signalspuren von 2 A bzw. 5 A bei 240 V realisierbar. www.servotecnica.de IN PUNCTO MONTAGEFREUNDLICHKEIT SCHWER AUF ZACK Die neue Rollenführung MiniRoller Rail wurde für moderate Lasten konstruiert. Sie arbeitet geräuscharm und zuverlässig auch in verschmutzter Umgebung und empfiehlt sich als Alternative zur Miniatur-Kugelführung. Bei MiniRoller Rail von Rollon handelt es sich um Linearführungen aus kaltgezogenem Stahlprofil mit induktionsgehärteten und gehonten Laufbahnen sowie einem Läufer aus Stahl oder Edelstahl. Sie gleichen Parallelitätsabweichungen bis 0,03 mm aus, sodass Montageungenauigkeiten kompensiert werden können und weniger Bohrungen und Schrauben anfallen. Große Rollen machen die MiniRoller Rail zudem unempfindlich gegen Schmutz und Staub. Eine Lebensdauerschmierung minimiert den Wartungsaufwand. Die Rollenführung bietet ein anpassungsfähiges Design für individuelle Anwendungen und ist mit einer Abmessung von 35 × 13 mm inklusive Läufer auch bei beengtem Platz einsetzbar. Die Länge der Linearführung beträgt 1.950 mm, auf Wunsch sind auch längere Ausführungen erhältlich. www.rollon.de STEPPER DRIVE FÜR SCHRITTMOTOREN Kollmorgen, ein Anbieter von Antriebssteuerungssystemen, hat den Stepper Drive P80630- SDN vorgestellt. Das Gerät versorgt und steuert Schrittmotoren, die mit 24 bis 75 VDC mit bis zu 5,5 Aeff Strom pro Phase (7,8 Aeff Höchstwert) betrieben werden. Er eignet sich für Etikettiermaschinen, Rundtischantriebe, CNC-Maschinen, Verpackungssysteme, Pumpen und andere ein- oder mehrachsige Systeme, die eine Punkt-zu-Punkt-Bewegungssteuerung mit niedriger Geschwindigkeit für feste Lasten benötigen. Der Stepper Drive unterstützt konventionelle Single-Ended- oder differentielle Takt-/Richtungs-Eingänge (benutzerdefinierte Impulsfolge erforderlich) oder CW/CCW-Befehlseingänge. Über DIP-Schalter lassen sich der Motorphasenstrom, die Leerlaufstromreduzierung und die Schrittauflösung von bis zu 1/128 Mikroschritten einstellen – und das alles ohne Programmierung. Ein dedizierter Freigabeeingang und ein Fehlerausgang ermöglichen die Steuerung der Leistungsstufe des Antriebs und die Fehlerüberwachung. Weitere Modelle mit neuen Funktionen sollen in den kommenden Monaten auf den Markt kommen. Ausgewählte Antriebe werden auch weit verbreitete Feldbusprotokolle für die Kommunikation mit branchenüblichen Antriebssteuerungen enthalten. Alle Antriebe der Serie sind CE-, RoHS- und REACH-zertifiziert. www.kollmorgen.com 38 antriebstechnik 2023/10 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ DELTA HYBRID ALS EFFIZIENZBOOSTER UND SICHERHEITSFANATIKER Aerzen Drehkolbenverdichter, auch Schraubengebläse genannt, vereinen laut Hersteller die Vorzüge von Gebläse- und Verdichtertechnologie in einem System. Sie ermöglichen 100 % reine und zuverlässige Prozessluft selbst unter extremen Bedingungen. Damit sind die Delta Hybrid sehr gut geeignet für pneumatische Förderprozesse. Die vier neuen Aggregatgrößen stellen absolut öl- und absorptionsmaterialfreie Luft zur Verfügung und decken Volumenströme von etwa 2 bis 30 Kubikmetern pro Minute sowie Antriebsleistungen von 7,5 bis 55 kW ab. Durch eine innovative Verdichterstufe mit neuen hocheffizienten Schraubenprofilen, interner Strömungsoptimierung, gepaart mit Motoren der Energieeffizienzklasse IE4 im Standard, sowie einer optimierten Führung der Kühl- und Abluft werden laut Aerzen im Vergleich zu einem herkömmlichen Drehkolbengebläse Energieeinsparungen bis zu 30 % erzielt. Dazu trägt auch der sich selbstspannende Riemenantrieb mit einem Wirkungsgrad von über 98 % bei. Die patentierte Lagerung ermöglicht eine Lebensdauer von 70.000 Stunden und mehr. www.aerzen.com HOCHGENAUIGKEITS- LAGER IN CNC-TEILGERÄTEN Rodriguez bietet hochpräzise Wälzlager an, die auch spezielle Kundenanforderungen erfüllen. Sie werden zum Beispiel in Teilapparaten für Messmaschinen zur Gewindevermessung eingesetzt. Die Teilapparate eines Zulieferers von Komponenten für die Werkzeugmaschinenindustrie kommen vor allem als 4. Achse auf Bearbeitungszentren sowie Gravier-, Schleif- oder Messmaschinen zum Einsatz. Der exzentrisch nachstellbare Schneckentrieb von Teilapparaten besteht aus einer einsatzgehärteten Schneckenwelle und einem Schneckenrad aus einer verschleißarmen Bronzelegierung. Bislang kamen in den Antrieben ein Vierpunktlager von Rodriguez zum Einsatz, die Kippmomentabstützung erfolgte über ein Radialkugellager. Um bessere Genauigkeitswerte zu erreichen, werden nun die Hochgenauigkeitslager der Reihe Super Precision Bearings von SKF eingesetzt. Das sind präzise Schrägkugel- und Zylinderrollenlager, die für die Anforderungen von Werkzeugmaschinen konzipiert wurden. www.rodriguez.de DER NEUE LEISTUNGSSTANDARD Das GearSkiving von LMT Fette mit prozesssicherer Simulation ist der neue Leistungsstandard für das Wälzschälen. Unsere leistungsstarken Werkzeuge garantieren dank ihrer besonderen Kombination aus exzellenter Schneidkantenpräparation und individueller Prozesssimulation Höchstleistungen bei der Fertigung von Innen- und Außenverzahnungen. Für Ihre Anforderungen genau die beste Lösung. www.lmt-tools.com
Laden...
Laden...
Laden...