antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 4 Monaten

antriebstechnik 10/2023

  • Text
  • Schnell
  • Kupplungen
  • Hohen
  • Anforderungen
  • Komponenten
  • Motoren
  • Anwendungen
  • Getriebe
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 10/2023

SPECIAL: MONTAGE- UND

SPECIAL: MONTAGE- UND HANDHABUNGSTECHNIK Behälterförder technik: Gurtförderer mit Winkelgetriebe – kombiniert mit einem Umrichter als Antrieb INTRALOGISTIK STIMMIGES GESAMTPAKET FÜR DIE ANTRIEBSTECHNIK Die kompletten Antriebslösungen von ABM Greiffenberger für die Intralogistik bestehen aus Motor, Getriebe, Bremse und Frequenzumrichter. Bei Bedarf passt der Systemanbieter die Komponenten auch anwendungs- und kundenspezifisch an. Zum Einsatz kommen die Lösungen unter anderem in automatisierten Logistikanlagen mit Fördertechnik, Hebezeugen sowie Staplern und fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Welche Vorteile ein Gesamtpaket aus einer Hand bietet, erläutert das Unternehmen aus Marktredwitz im Beitrag. Für die Intralogistik entwickelt und fertigt ABM Greiffenberger als Komplettanbieter von Antriebstechnik maßgeschneiderte Antriebslösungen, die sich optimal in die jeweilige Anwendung integrieren lassen. Dazu gehört der hocheffiziente Sinochron-Motor. Der permanent erregte Synchronmotor kommt zum Beispiel in der Behälterfördertechnik für kleine Lasten bis 180 kg zum Einsatz, und zwar ohne Getriebe als Direktantrieb. Besonders im Teillastbereich, in dem die Antriebe in den Anla- Dagmar Koziel, PR und Marketing, ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH, Marktredwitz gen überwiegend betrieben werden, weisen die Motoren einen hohen Wirkungsgrad auf. Die typischen Verfahrgeschwindigkeiten liegen bei 0,3 bis 1,5 m/s. „Durch den speziellen Aufbau eignet sich die Baureihe perfekt für den sensorlos geregelten Betrieb. Zudem können wir bereits in der kleinsten Baugröße 63 Nenn-Drehmomente von 4,5 Nm erreichen. Vom Asynchronmotor unterscheidet sich diese Antriebslösung durch eine etwa doppelt so hohe kurzzeitige Überlastbarkeit“, sagt Stephan Thoma, Produktmanager für Umrichter bei ABM Greiffenberger. Aufgrund dieser Leistungsdichte ist ABM in der Lage, die Motorbaureihe kompakter zu bauen. Für den Konstrukteur ist dies ein klarer Vorteil: Er erhält in den meisten Fällen einen kleineren Antrieb und reduziert damit Bauraum 34 antriebstechnik 2023/10 www.antriebstechnik.de

und Energieverbrauch. Über die sensorlose Drehzahlregelung berechnet die Steuerung die Rotordrehzahl sowie den momentanen Winkel des Rotors aus den elektrischen Größen. Mit diesen Informationen lassen sich die Ströme für die Drehmomentbildung gezielt in den Motor einspeisen. Damit verfügt der Sinochron-Motor über hervorragende Regeleigenschaften über einen großen Drehzahlstellbereich, ganz ohne kostenintensiven Drehzahlgeber. Die nicht benötigte Sensorik macht den Antrieb zudem robuster. Dadurch wird eine hohe Anlagenverfügbarkeit sichergestellt, was sich wiederum positiv auf die Gesamtbetriebskosten (TCO) auswirkt. Je nach Anwendung beträgt die Lebensdauer der Antriebe bis zu 50.000 h. „Unsere Sinochron-Motoren laufen energieeffizient und sind äußerst temperaturstabil“, weiß Thoma: „Damit können unsere Kunden die Baureihe in einem Temperaturbereich von -30 °C bis +60 °C und so auch in Tiefkühllagern einsetzen.“ GETRIEBE FÜR SCHWERE LASTEN Für eine erweiterte Behälter- oder Palettenfördertechnik – sprich beim Transport von Lasten bis zu einer Tonne pro Ladungsträger – kombiniert ABM seine Motoren mit Stirnrad-, Flach- oder Winkelgetrieben. Speziell für diese Anwendungen wurde die Flachgetriebe- Reihe um die beiden kompakten zweistufigen Typen FG182 und 282 erweitert. Diese bieten Nennmomente von 180 und 280 Nm. Der Anwender profitiert von hohen zulässigen Radiallasten und er kann die Flachgetriebe universell anbauen. Dazu stehen ihm etwa Hohl- und Vollwellen sowie Schrumpfscheiben zur Verfügung. Die Baureihe erhält er mit oder ohne Flansch. Weil die Getriebe zudem leicht und kompakt sind, lassen sie sich bei der Installation einfach handhaben. BAUKASTEN ODER INDIVIDUELLE LÖSUNG ABM Greiffenberger orientiert sich stets an den Bedürfnissen der Kunden. „Aus unserem Baukastensystem wählen wir die optimale Antriebslösung hinsichtlich Funktionalität und Effizienz für die jeweilige Anwendung aus“, erklärt Thoma. Das modulare Prinzip erfüllt auch spezielle Anforderungen des Anlagenbauers mit Serienkomponenten. Das wirkt sich positiv auf die Qualität aus, denn es kommen nur bewährte Module zum Einsatz. Zur Verfügung stehen verschiedene mechanische und elektrische Schnittstellen, was für einen geringen Installationsaufwand sorgt. Alle Verbindungen sind als Plug-and- Play-Lösung realisiert. Steckersysteme gewährleisten dabei eine schnelle und fehlerfreie Installation. Auch komplett neue Systemlösungen sind möglich. Der große Vorteil einer individuellen Lösung ist der maximale Mehrwert und die NEU GN 3971, GN 3975 Kegelrad- und Schneckengetriebe ∙ Hohe Drehmomentübertragung ∙ Robust und langlebig, da im Aluminium-Gehäuse gekapselt ∙ Wartungsfrei ∙ Vielseitig einsetzbar Anwendungsbeispiele, CAD-Daten und Bestellung. Einfach QR-Code scannen. Motek in Stuttgart 10. bis 13. Oktober 2023 Halle 3, Stand 3101 01 Staurollenförderer mit Sinochron-Motor als Direktantrieb – angesteuert per Umrichter ganternorm.com

Erfolgreich kopiert!