STEUERN UND AUTOMATISIEREN 03 04 03 Die Antriebskomponenten sind als Daisy Chain geschaltet; der dezentrale Servoumrichter verbindet auf der Fläche eines halben DIN A4-Blatts Einspeisung und Servowechselrichter 04 Der konvektionsgekühlte Synchronservomotor gekühlte Synchronservomotoren der Baureihe DT4-1 und DT4-2 die X-, Y1-, Y2- und Z-Achsen. Die Motoren mit Singleturngeber verfügen über eine hohe Drehmoment- und Leistungsdichte sowie eine sehr große Dynamik mit Beschleunigungswerten bis 100.000 rad/s2. „Unsere dezentrale Variante bietet dem Anwender zahlreiche Vorteile“, erklärt Beier und zählt auf: „Es sind keine Antriebskomponenten im Schaltschrank mehr erforderlich, der Verkabelungsaufwand ist dank Daisy Chain sehr gering, die Installation geht deutlich schneller, der Energieaustausch über den GS-Zwischenkreis erhöht die Energieeffizienz der gesamten Anlage, die Lösung läuft zuverlässig und ist langlebig. Da wir Standard-Komponenten einsetzen, fallen zudem keine zusätzlichen Kosten für applikationsspezifische Anpassungen an, und wir können kurzfristig liefern.“ Ein weiteres großes Plus: Mit der von AMKmotion vorgeschlagenen Kombination sind jetzt auch Safety-Funktionen wie Safe Limited Speed (SLS) einfach als FSoE (Fail-Safe over EtherCAT) möglich. PARTNERSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT Das dezentrale Konzept überzeugte das Team um Andreas Olkus und schnell lief das Projekt an. „Der Vorschlag traf unserer Spezifikationen genau, und die schnelle Verfügbarkeit war top“, sagt Andreas Kubera, der in der Elektrokonstruktion bei Bdtronic arbeitet. „So konnten wir kompakter planen, hatten weniger Aufwand durch die einfachere Verkabelung und benötigten keine zusätzlichen Klimageräte im Schaltschrank.“ Ersten Tests mit dem Prototyp im November 2021 folgte ein Besuch der Techniker mit einem Probelauf bei Bdtronic. „Wir waren überrascht, wie schnell und einfach wir die Komponente in die bestehenden Konstruktionen integrieren konnten“, sagt Kubera. Und schon im November ging die Bestellung für die ersten 250 Antriebe bei AMKmotion ein, die das Unternehmen auch planmäßig entsprechend des Ablaufplans liefern konnte. Eine zweite große Bestellung folgte schon im Mai 2022. Die kurze Umsetzungszeit freut und überraschte auch Kubera: „Bis so ein Antriebsstrang stabil läuft, dauert es normalerweise ein halbes Jahr. Zusammen mit AMKmotion haben wir das in nur vier Wochen hingekriegt.“ Neben der eleganten technischen Lösung waren vor allem die enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie die offene Kommunikation ein entscheidender Faktor des Projekts. „Das hat richtig Spaß gemacht, und wir können uns auf die Lösung verlassen,“ fasst Andreas Olkus zusammen. „Wir haben inzwischen eine ganze Reihe von Anlagen mit der neuen Lösung ausgestattet und bekommen nur positive Rückmeldungen.“ Bilder: AMKmotion www.amk-motion.com DIE IDEE „Wir haben uns Gedanken gemacht und Bdtronic neben einer konventionellen Planung, also mit der Antriebselektronik im Schaltschrank, auch eine weitere elegante Möglichkeit vorgeschlagen – eine dezentrale Lösung, bei der die Antriebstechnik mit allen Steuerungseinheiten direkt in der Maschine steckt und als Daisy Chain geschaltet ist. So sind keine Antriebskomponenten im Schaltschrank mehr erforderlich, der Verkabelungsaufwand ist dank Daisy Chain sehr gering, die Installation geht deutlich schneller, der Energieaustausch über den GS-Zwischenkreis erhöht die Energieeffizienz der gesamten Anlage, die Lösung läuft zuverlässig und ist langlebig. Da wir Standard- Komponenten einsetzen, fallen zudem keine zusätzlichen Kosten für applikationsspezifische Anpassungen an, und wir können kurzfristig liefern.“ Konrad Beier, Vertriebsingenieur AMKmotion, Kirchheim unter Teck 20 antriebstechnik 2023/10 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ ENERGIEKETTE: BIONISCHES DESIGN SENKT KOSTEN Die E4Q-Energiekette von Igus ist ab sofort als „L-Variante” erhältlich. Dank bionischem Design ist die E4Q.64L bis zu 20 % günstiger als der große Bruder E4Q, der weltweit bewährten E-Kette für Anwendungen mit großen freitragenden Längen und hohem Füllgewicht. Die Energiekette eignet sich für Anwender, für welche die E4Q bislang überdimensioniert war. Trotzdem profitieren sie von den Vorteilen des großen Bruders – wie etwa von der schnellen und werkzeuglosen Öffnung. Um Kosten zu sparen, wurde das Design der E4Q modifiziert. Ziel war es, eine Balance zwischen geringem Eigengewicht und höchster Robustheit herzustellen. Für das geringere Gewicht sorgen dabei Seitenlaschen an den Kettengliedern, die im Vergleich zur E4Q schmaler ausfallen. Beibehalten wurde das bionische Design: Material wird überall dort ausgespart, wo es keine tragende Funktion hat. „Das Anschlagsystem hingegen wurde ganz neu gedacht“, sagt Christian Ziegler, Leiter des Produktmanagements E-Ketten bei Igus. „Das Entwicklungsziel war mehr Stabilität und Lebensdauer als bei den Vorgängermodellen mit zwei Anschlägen pro Kettenglied. Die E4Q.64L ist nun die erste Energiekette von Igus, die in jedem Kettenglied drei Anschläge hat. Das sorgt für einen noch gleichmäßigeren Kraftfluss und eine verlängerte Lebensdauer.“ www.igus.de PRÄZISE PROGRAMMIERBARER MINIATUR-DREHGEBER FSG Fernsteuergeräte hat ein neues Modell des analogen Miniatur-Drehgebers MH609 entwickelt. Die Besonderheit des MH609-P: Mit einer Software von FSG kann der Drehwinkel frei programmiert werden. Dank seiner kompakten Maße ist der bewährte Miniatur-Drehgeber vor allem dort einsetzbar, wo nur wenig Platz zur Verfügung steht. Typische Anwendungen sind Steuergeräte für Bauma - schinen sowie Fahrschalter und Bediengeräte für die Bahn- und Schiffsindustrie. In Kooperation mit einem norwegischen Unternehmen aus der Schiffsbaubranche hat FSG das neue programmierbare Modell MH609-P entwickelt. Eingesetzt wird es im Steuerhebel für die Schiffsruderanlage: Entsprechend programmiert passt es sich exakt dem Hebelweg an. www.fsg-sensors.de AUTOMATION EDELSTAHLDÄMPFER STEIGERN DIE ANWENDUNGSVIELFALT • Gesteigerte Leistungen durch vergrößerten Hub • Mehr Auswahl dank Portfolio-Erweiterung • Bis zu 5.650 Nm Energieaufnahme in kritischen Umgebungen • Hochwertige Optik in effektiven Massenbereichen bis 63.700 kg JETZT NEU: 150 MM HUB, M64 IN V4A YOUR LOCAL SALES CONTACT: ACE Stoßdämpfer GmbH · Langenfeld · Germany · www.ace-ace.de
Laden...
Laden...
Laden...