SPECIAL: SMARTE ANTRIEBE IN PRODUKTION UND MONTAGE DUNKERMOTOREN STARTET NEXOFOX NEUE IIOT-MARKE FÜR UMFASSENDE SERVICES Uwe Lorenz, Geschäftsführer Dunkermotoren Markus Weishaar, Leiter IIoT & Services bei Dunkermotoren Schon lange beschäftigt sich Dunkermotoren mit intelligenten Antriebslösungen. Nun bündelt das Bonndorfer Unternehmen seine System- und Softwarekompetenz unter einer eigenen Marke. antriebstechnik sprach mit Geschäftsführer Uwe Lorenz und Markus Weishaar, Leiter IIoT & Services bei Dunkermotoren. Herr Lorenz, Dunkermotoren hat am 11. Oktober 2021 auf einem speziellen Event seine neue Marke nexofox vorgestellt. Was bedeutet das für Dunkermotoren? Uwe Lorenz: Der Launch von nexofox bedeutet für uns den Wandel vom Produkt- zum Systemanbieter und auch zum Softwareanbieter aktiv voranzutreiben. Nexofox erweitert unser Portfolio der smarten Motoren um digitale Services und Programmierungen unserer Antriebe mit MotionCode. Somit können wir unseren Kunden Lösungen von der Feldebene bis in die Cloud inklusive der zugehörigen Beratung anbieten. Bedeutet das, dass Dunkermotoren nun mehr zum Dienstleister als zum Antriebshersteller wird? Uwe Lorenz: Definitiv, wir möchten für unsere Kunden ein noch stärkerer Partner sein, der Ihnen von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung kompetent zur Seite steht. Und vor allem nicht nur bezogen auf den reinen Motor, sondern auch darüber hinaus, sprich also auch bei Steuerungs- und IIoT-Lösungen. Hierbei handelt es sich aus unserer Sicht auch um einen generellen Wandel, der unser bisheriges Geschäftsmodell des Produktgeschäftes um das der Dienstleistungen ergänzt. Gerade im privaten Umfeld und auch in einzelnen anderen Branchen wie etwa Warehouses sind entsprechende Veränderungen und der zugehörige Marktbedarf schon klar erkennbar. Markus Weishaar: Ich kann das nur bestätigen, gerade wenn man die Themen rund um das IIoT wie Condition Monitoring und Predictive Maintenance genau betrachtet, kommt man automatisch zu dem Schluss, dass es sich hierbei um digitale Dienstleistungen handelt, die unsere Kunden beim Betrieb der Motoren unterstützen. Denkt man die Themen dann über die nächsten Jahre konsequent weiter, kommt man auch zwangsläufig zu Business Modellen wie Motor as a Service oder auch Pay per Use, welche 100%ige Dienstleistungsangebote sind. Wie hat Dunkermotoren die Tochterfirma EGS Automation und Ihre Schwesterfirma MAE in die Entwicklungen rund um nexofox einbezogen? 50 antriebstechnik 2021/10 www.antriebstechnik.de
Markus Weishaar: Die Themen rund um das IIoT werden hier selbstverständlich für alle Schwester-/Tochterunternehmen genauso mitgedacht und Angeboten wie für Dunkermotoren selbst. Blickt man hier zum Beispiel auf EGS sind die Herausforderungen, die gemeistert werden, ziemlich gut vergleichbar, nur das eben nicht der Motor, sondern die Automatisierungsanlage und der Roboter im Mittelpunkt stehen. Nexofox – Wie kam es zu diesem ungewöhnlichen Namen? Uwe Lorenz: In einem gemeinsamen Brainstorming, was wir uns zukünftig unter der Marke vorstellen, waren die Begriffe „nächste Generation“, also „next“ und „Intelligenz“ ganz entscheidend. Und welches Tier verkörpert Intelligenz besser als ein Fuchs? So entstand der Begriff nexofox. Entscheidend war natürlich, dass nexofox dem Team von Anfang an im Gedächtnis geblieben ist, im Gegensatz zu anderen in der näheren Auswahl stehenden Möglichkeiten. Welche Vorteile können Kunden von nexofox konkret erwarten? Markus Weishaar: Durchgängige Lösungen von der Feldebene bis zur Cloud. Damit verbunden auch auf kompetente Beratung rund um den Einsatz, die Programmierung unserer Motoren und auch rund um das Thema IIoT und Digitalisierung. Natürlich bilden innovative IIoT-Services, die unsere Kunden bei Ihren eigenen Anwendungen intelligent unterstützen die DNA von nexofox. Bilder: Dunkermotoren www.dunkermotoren.de Nexofox bietet ein breites Spektrum von Datenverarbeitungs - möglichkeiten sowohl lokal als auch in der Cloud NEXOFOX: SOFTWARELÖSUNG UND DIENSTLEISTUNG Dunkermotoren stellte schon früh Softwarelösungen wie die im Motor integrierte Steuerungsfunktionalität oder auch Condition Monitoring zur Verfügung. Um die sich bietenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen und für seine Kunden ein ganzheitliches Lösungsangebot zu schaffen bündelt Dunkermotoren sein Knowhow nun unter der neuen Marke nexofox. Ganzheitlich heißt im Falle nexofox zum einen von der ersten Beratung und gemeinsamen Konzeptentwicklung bis hin zur partnerschaftlichen Projektrealisierung. Zum anderen bedeutet ganzheitlich auch von der Feldebene bis in die Cloud aus einer Hand. nexofox ermöglicht die freie MotionCode- Programmierung der BG Baureihe von Dunkermotoren, um SPS-Logik direkt auf den Motor abzubilden. Die nötigen Sensoren werden dann direkt über die digitalen und analogen IOs der Motoren angebunden. Der Motor kann über die integrierten CANopen oder Industrial Ethernet Schnittstellen die Positionsbefehle vom Navigationsleitsystem empfangen und über die integrierte Safe Torque Off Schnittstelle von der Safety angesprochen werden. Auch die gesamte Einbindung der smarten BG Baureihe von Dunkermotoren sowie von EGS Automatisierungssystemen in das IIoT und die Entwicklung und Bereitstellung von digitalen Services fällt in das Lösungsangebot von nexofox. Dadurch sieht sich Dunkermotoren zukünftig noch stärker als Dienstleister. Als Dienstleistung werden die vom intelligenten Motor oder Automatisierungssystem gelieferten Daten analysiert und via PlugIn Apps oder Web Services direkt in die Applikation der Kunden transferiert. Dadurch müssen sich Anwender keine Gedanken mehr über die Interpretation der Gerätedaten machen und können sich voll und ganz auf ihre Anwendung konzentrieren.
Laden...
Laden...
Laden...