SPECIAL: EFFEKTIVE VERNETZUNG Mit der offenen Schnittstelle SCS open link wird das elektronische Typenschild über das Motorkabel übermittelt; der RS485-Standard soll die Typenschild-Daten sicher übertragen lässt. Ein zusätzliches Kabel ist nicht erforderlich. Möglich wird das durch die offene Schnittstelle SCS open link von Hengstler. Mit dem Protokoll können sowohl Motoren mit Encodern mit einer Rate von bis zu 10 MBd und Reglerzyklen bis zu 32 KHz übertragen werden, als auch Motoren ohne eingebaute Encoder über die neu entwickelte Power Interface Kommunikation. FLEXIBEL UND ÜBERTRAGUNGSSICHER Auf SCS open link war Prof. Dr. Krah bereits bei einem früheren gemeinsamen Projekt mit Hengstler aufmerksam geworden. Dabei ging es um die Nutzung eines funktional sicheren Encoders mit digitaler Schnittstelle. Zwar gibt es neben SCS open link noch andere Einkabel-Protokolle am Markt. Die Wahl der Wissenschaftler fiel aber auf die Technik von Hengstler. Sie ist die einzige wirklich offene Schnittstelle mit der jeder Komponentenhersteller seine Produkte zertifizieren lassen kann. Weitere Praxistauglichkeit zeigt die Schnittstelle SCS open link auch in komplexen Anwendungsumgebungen. Mit dem Übertragungsstandard RS485 ist ein Datentransfer auch über Strecken von bis zu 100 m Länge möglich. Der symmetrische Leitungsaufbau des RS485-Datenkabels bewahrt die Signalübertragung vor Beeinträchtigungen durch elektromagnetische Einstrahlungen. Auch auf die funktionale Sicherheit ist bei der Entwicklung der Schnittstelle Wert gelegt worden. So ist SCS open link für den Einsatz in Anwendungen bis Safety Integrity Level 3 (SIL3) zertifiziert. ELEKTRONISCHES MOTORTYPENSCHILD BALD STANDARD? Die Forschung der Wissenschaftler an der TH Köln ist mittlerweile fast abgeschlossen. Ihr Fazit: Ein einheitliches elektronisches Motortypenschild – bei Motoren ohne Encoder über die Power Interface Kommunikation – lässt sich in der Praxis mit verhältnismäßig geringem Aufwand umsetzen. SCS open link bietet dafür die ideale Basis, denn jeder Geräte-Hersteller kann diese Schnittstelle nutzen. Setzt sich die Schnittstelle am Markt durch, wird sich die Komponenten-Auswahl für Maschinen- und Anlagenbauer deutlich vergrößern. Dann stünde hier nicht mehr die Frage der Kompatibilität im Mittelpunkt, sondern ausschließlich die Leistungsfähigkeit. Die Performance und Effizienz von Maschinen könnte sich also durch die Einführung eines offenen elektronischen Motortypenschilds erhöhen. Das hätte nicht nur große Vorteile für die Maschinen-Nutzer, sondern auch für das Klima. Effizientere Maschinen verbrauchen schließlich weniger Strom – und der kommt in der Industrie noch immer zum größten Teil aus fossilen Brennstoffen. Fotos: Aufmacher: zapp2photo/stock.adobe.com; sonst.: Hengstler GmbH www.hengstler.de DIE IDEE „Das Elektronische Typenschild wurde für alle Antriebe entwickelt, die sich bisher elektronisch nicht identifizieren ließen und nur manuell in die Automatisierung aufgenommen werden konnten. Für Anwendungen wie diese hat Hengstler die offene Schnittstelle SCS open link konstruiert. Damit können sämtliche Informationen eines Antriebs über das bisher für die Übertragung von Daten ungenutzte Leistungskabel übermittelt werden. Das Ziel: Eine deutliche Steigerung der Maschinen- Performance.“ Johann Bücher, Director Encoder Strategy, Hengstler GmbH 42 antriebstechnik 2020/10 www.antriebstechnik.de
MARKTPLATZ TRANSPARENTER MASCHINENBETRIEB Mit dem neuen Visualisierungselement OnlineChartHDA aus dem Softwarepaket mapp View bekommt der Nutzer einen transparenten Einblick in das Verhalten seiner Maschine. Maschinendaten werden über die Steuerung direkt aus dem Prozess erfasst. Die Daten werden permanent aufgezeichnet und dem Widget automatisch zur Verfügung gestellt. Die Lösung von B&R basiert auf dem Standard OPC UA. Maschinendaten werden von einem OPC-UA-Server abgerufen und anhand einer standardisierten Schnittstelle in der Visualisierung dargestellt. Dadurch kann das Widget Daten von jedem beliebigen Gerät nutzen, das über einen OPC-UA- Server verfügt. Abtastzeit, Puffergröße und alle anderen Einstellungen werden im Server konfiguriert. www.br-automation.com AKTIVE ANTRIEBS- KOMPONENTE FÜR KLEINE BAURÄUME Das Original. Seit 1970 Harmonic Drive® Moog stellt den auf Schutzart IP65 ausgelegten S-Style SmartMotor vor. Der 48-V-BLDC-Motor wird in Europa mit der Endung „SCX“ geführt und ist in den Baugrößen Nema 23 sowie 34 erhältlich. Er basiert auf den Bauteilen der Standardmotoren ohne IP-Schutz. Wie das Unternehmen mitteilt, konnten demzufolge Herstellungskosten und der Angebotspreis reduziert werden. Die in dieser Bauform nicht abdichtbare Welle wird durch Getriebe, Achse oder Maschinenteile geschützt. Neu ist der abgeschrägte Deckel, auf dessen Rückseite die Steckverbindungen angebracht sind. Dieses Konstruktionsprinzip lässt den Einbau in beengten Räumen zu. Da der SmartMotor in der Lage ist, vielfältige Steuerungsaufgaben zu übernehmen, entlastet er die speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und soll sie partiell auch ersetzen können. www.moog.com Ihre Idee. Unser Engineering. Ihr Originalprodukt. Technologievorsprung seit 1970 – ab Losgröße 1 www.harmonicdrive.de
Laden...
Laden...