Aufrufe
vor 4 Jahren

antriebstechnik 10/2020

  • Text
  • Motoren
  • Zudem
  • Meyer
  • Einsatz
  • Entwicklung
  • Sieb
  • Frequenzumrichter
  • Keramisch
  • Unternehmen
  • Antriebstechnik
antriebstechnik 10/2020

DIREKTANTRIEBE

DIREKTANTRIEBE ZERSTÄUBERSPINDELN RAUCHGAS NAHEZU VOLLSTÄNDIG REINIGEN Rotationszerstäuber sind vielseitig einsetzbar – für die Erzeugung von Lebensmittelpulver, Pharmazeutika und Parfümbestandteilen ebenso wie in der Rauchgasreinigung. Das Unternehmen Weiss Spindeltechnologie hat für den Einsatz in der Rauchgasreinigung Zerstäuberspindeln konzipiert, die eingesetzt in Sprühtrocken- Absorbern das Rauchgas von Kraftwerken nahezu vollständig reinigen. Peter Klingauf ist Fachjournalist und Geschäftsführer der K+K-PR GmbH in Augsburg Saubere Luft ist wichtig. Um sie zu erhalten, müssen die z. B. in Müllverbrennungsanlagen entstehenden Rauchgase gefiltert und Schadgasanteile abgeschieden werden. Dafür gibt es eine Vielzahl von Reinigungssystemen, die unterschiedlichen technischen Prinzipien folgen. Neben trockenen und nassen Verfahren haben sich halbtrockene Verfahren als effizient etabliert, nach deren Prinzip u. a. Sprühtrocken-Absorber mit Rotationszerstäubern arbeiten. FUNKTIONSWEISE EINES ROTATIONSZERSTÄUBERS Rotationszerstäuber haben generell die Eigenschaft, dass sie große Mengen an aggressiven und nicht aggressiven Flüssigkeiten, Suspensionen und Dispersionen sowie schwerflüssige Konzentrate zerstäuben können. Mit unterschiedlichen Rädern ausgerüstet, lassen sich zudem die Pulvereigenschaften und Schüttdichten verändern. Nicht zu vergessen: Durch Veränderung der Betriebsdrehzahl ist es möglich, die entstehende Partikelgröße in Bereichen von etwa 5 µm bis zu 150 µm flexibel einzustellen. Beim Sprühtrocken-Absorber mit Rotationszerstäuber werden Rauchgase mit einer Temperatur von ca. 230 °C in den Abgasschacht (Reaktionsbehälter) geleitet. Die dort befindliche Zerstäubereinheit erzeugt durch Zuführung von Kalkmilch und Wasser einen Flüssigkeitsnebel, der weitestgehend alle Schadstoffe im Abgasstrahl bindet. Bei diesem Vorgang entsteht Gips, der in der Anlage separiert und letztlich als Rohstoff in der Baustoffindustrie sowie im Landschaftsbau verwendet wird. 32 antriebstechnik 2020/10 www.antriebstechnik.de

DIREKTANTRIEBE KOMPAKTE UND PLATZSPARENDE MOTORSPINDELN Die Anwendung in Rotationszerstäubern stellt für die eingesetzten Spindeln – das entscheidende Kernelement – eine große Herausforderung dar. Sie müssen hohe Drehzahlen zur Verfügung stellen, schwingungsarm laufen, kompakt aufgebaut und einfach zu installieren sein. Die Basis der Zerstäuberspindeln von Weiss sind Direktantriebe mit flüssigkeitsgekühltem, bürstenlosem – damit verschleißfreiem – Hochgeschwindigkeitsmotor, die mit dem Zerstäuberrad eine Einheit bilden. Sie sind kompakter und platzsparender als alternative mechanische Spindeln, die ein zusätzliches Getriebe samt externem Motor benötigen. Die Spindeln des Herstellers erreichen zudem eine hohe Laufruhe sowie Haltbarkeit. Im Detail kommt es bei diesen Spindeln auf die Auslegung und Ausführung der Wälzlager an. Denn sie müssen vor allem bei den im Betrieb herrschenden hohen Temperaturen den idealen Lagervorspannungszustand erreichen und somit für langlebige Betriebsbedingungen der Spindel sorgen. Es gibt aber noch eine weitere Herausforderung für den Einsatz von Zerstäuber-Spindeleinheiten. Einige Bauteile wie etwa die arbeitsseitigen Deckel der Spindel, die mittels eingearbeiteter Kanäle das Wasser mit der Kalkmilch mischen, befinden sich stets in ätzender und aggressiver Atmosphäre. „Um diesem Zustand gewachsen zu sein, stellen wir alle relevanten Einzelteile unserer Spindel aus einer speziellen Edelstahllegierung her“, so Fred Elflein, Projektleiter bei Weiss Spindeltechnik. 01 Basis der Zerstäuberspindeln sind Direktantriebe – sie sind kompakter und platzsparender als alternative mechanische Spindeln, die ein zusätzliches Getriebe samt externem Motor benötigen www.antriebstechnik.de antriebstechnik 2020/10 33