antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 6 Jahren

antriebstechnik 10/2015

antriebstechnik 10/2015

GETRIEBE UND

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 03 Gummizahnriemen für High-End Anwendungen 04 Beispiel eines Kornmühlenantriebs Der bekannteste Anwendungsbereich ist vermutlich der Sekundärantrieb bei Motorrädern. Als Wegbereiter gilt hier ein nordamerikanischer Motorradhersteller, der bereits im Jahr 1993 als erster in Serie ging. Die Forderung nach einem schmaleren Riemen bei gleichbleibender bzw. sogar höherer Kraftübertragungsfähigkeit machte damals die Entwicklung eines neuen Zugstrangmaterials erforderlich. Mittlerweile sind weitere Anwendungen dieser Art weltweit erhältlich. Basierend auf den Attributen „Sauber, Leise, Leicht, Stark“ entwickelte sich ein ganz neuer Anwendungsbereich für Zahnriemen und zwar im Fahrradbau. Die Gates Carbon Drive-Technologie kommt mittlerweile in mehr als 300 Fahrradmodellen (Tourenrädern, Mountainbikes, Elektro- und Stadtfahrrädern) von mehr als 90 verschiedenen Herstellern zum Einsatz. Letztlich wurde ein kostenoptimierter CDN-Gummiriemen mit Carbonfaserzugstrang für Kurzstreckenanwendungen und Cityräder entwickelt. Weg vom Kettenantrieb Wo extreme dynamische Belastungen im Antrieb auftreten, war bis vor einigen Jahren der Kettentrieb die bevorzugte Antriebsart. Den Vorteilen eines Kettentriebs, wie z. B. hohe Lastübertragungsfähigkeit, Robust-heit, niedrige Kosten stehen jedoch auch eindeutige Nachteile, wie z. B. Verschleisslängung über der Zeit, Notwendigkeit der Schmierung, geringe Dämpfungseigenschaften gegenüber. Der Verzicht auf Schmiermittel ist in einigen Bereichen z. B. der Ziegel- und Glasproduktion sogar vorteilhaft für die Qualität des Endproduktes. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist oftmals das geringere Betriebsgeräusch im direkten Vergleich zum Kettentrieb. Der Einsatz von Poly Chain Carbon Volt Riemen führt zu einer Reduzierung der Wartungsintervalle und zu einer Verlängerung der Standzeiten. Reibschlüssige Antriebselemente werden häufig eingesetzt, um hohe Lastspitzen in Antrieben abzufangen, wo mit konventionellen Zahnriemen bzw. Kettentrieben nicht die erforderlichen Standzeiten realisiert werden können. Reibschlüssige Antriebe weisen jedoch einen prinzipbedingten Wirkungsgradnachteil gegenüber der formschlüssigen Kraftübertragung auf. Daneben spielt bei vielen elektrischen Antrieben die konstante Einhaltung der Motordrehzahl eine wesentliche Rolle. Die vielfältigen Erfahrungen bei Umstellung auf Poly Chain Carbon haben gezeigt, dass ein Energieeinsparpotential von durchschnittlich 5 % realistisch ist. Dies ist der Fall z. B. bei Pumpenantrieben im Bereich der Petrochemie, der Öl- und Gasförderung sowie Antrieben von Ventilatoren und Gebläsen aller Art. Bei der Verarbeitung und Produktion von Lebensmitteln spielt Sauberkeit im Produktionsprozess eine entscheidende Rolle. Aufgrund der Kompaktheit (schmale, kleine Riemenscheiben) und der hohen Leistungsdichte des Poly Chain Riemens ist es auch hier möglich, auf einen Kettentrieb und die dafür benötigte Schmierung zu verzichten. Der Haupteinsatzbereich ist hier der Aggregateantrieb. Mit zunehmender Verbreitung der Stromerzeugung mit Hilfe erneuerbarer Energien haben diese Anwendungen an Bedeutung gewonnen. Beispielhaft sind Antriebe bei Wasserkraftwerken, die Flügelverstellung von Großwindanlagen, der Generatorantrieb bei kleinen Windrädern sowie der Einsatz im Bereich von Biomasseanlagen oder die Stromerzeugung mit Hilfe von Wellenkraftwerken zu nennen. Hier spielt naturgemäß die Feuchtigkeitsunem pfindlichkeit und der hohe Wirkungsgrad der Poly Chain Riemen eine entscheidende Rolle. Alternative bei Gummizahnriemen Ein weiteres Produkt für High-End Anwendungen stellt der Gummizahnriemen Powergrip GTX dar. Er dient als zeitgemäße Alternative im Bereich der Gummizahnriemen. Der PowerGrip GTX Riemen wurde entwickelt, um eine optimale Leistung bei geringeren Drehzahlen und hohen Drehmomenten zu erzielen. Die zahnseitige Beschichtung besteht aus einem Nylongewebe mit spezieller Oberflächenbehandlung, um die Reibung zwischen Riemen und Riemenscheibenoberfläche zu reduzieren. Dadurch wird die Verschleißfestigkeit bei unterschiedlichsten Anwendungsbedingungen garantiert, was zu einer erhöhten Lebensdauer des Riemens führt. Der Riemenkörper wird aus Polychloropren hergestellt. Das Gummi enthält Aramidfasern, die der Mischung eine hohe Härte und ein hohes Elastizitätsmodul verleihen. Diese einzig artigen Eigenschaften des Gummimaterials sorgen für eine hohe Scherfestigkeit der Zähne. Diese ist unter Betriebsbedingungen mit niedriger Geschwindigkeit/ hoher Be lastung unabdingbar, wobei der Riemen im Vergleich zu herkömmlichen Zahnriemen höhere Momente überträgt. Durch die Verwendung von Polychloropren- Gummi kann der Riemen in einem breiten Temperatur bereich bis +100 °C verwendet werden und ist gegen viele Chemikalien, Öle und Fette beständig. Der hier verwendete Zugträger ist ein Material auf Glasfaserbasis und verfügt aufgrund seiner speziellen chemischen Zusammensetzung über Zugfestigkeitswerte, die 40 % höher sind als jene von herkömmlichen Glas Zugträgern. Diese Steigerung der Zugfestigkeit sorgt für eine höhere Stoßfestigkeit, bessere Biegewechseleigen schaften sowie verbesserte Dehnungseigenschaften, so dass der Riemen höhere Drehmomente übertragen kann. www.gates.com/europe/industrial 24 antriebstechnik 10/2015

GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN Kernkompetenz applikationsspezifische Lösungen Maßgefertigte elektrische Antriebslösungen für Positionieraufgaben und Türen sind das Spezialgebiet der Siei-Areg GmbH. Jetzt erweitern ruhig laufende Servomotoren das Produktportfolio. Ob Türen von Werkzeugmaschinen oder Klimakammern sicher bewegt oder Linearachsen und Förderbänder präzise positioniert werden müssen − das Unternehmen will für jeden Anwendungsfall die optimale Antriebslösung entwickeln. Basis aller Hochleistungsantriebe ist die integrierte Komplettlösung KFM. Basierend auf der Segment-Technologie entwickelte das Unternehmen beispielsweise einen ausgesprochen ruhig laufenden Servomotor. Aufgrund seiner niedrigen Drehmomentwelligkeit (Cogging Moment MC < 0,1 Nm) eignet er sich für Positionieraufgaben, bei denen höchste Präzision gefragt ist. Beispiele sind Textil- und Druckmaschinen, Folienziehanlagen oder Verpackungsmaschinen. Zunächst stehen zwei Baugrößen in verschiedenen Varianten von 4 bis 24 Nm zur Verfügung. www.sieiareg.de Innerhalb weniger Werktage verfügbar Bereits seit 2011 bietet Ruhrgetriebe Schneckengetriebemotoren ab einer Leistung von 0,09 kW in der Energieeffizienzklasse IE2 an. Damit geht das Unternehmen in Sachen Energiesparen mit gutem Im Fall des Falles ROBA ® -topstop ® Sicher fixieren statt improvisieren Wir stellen aus: MOTEK Stuttgart Halle 6/Stand 6325 Beispiel voran, denn seitens des Gesetzgebers gibt es bislang keine Regelungen zur umweltgerechten Gestaltung von Elektromotoren im Leistungsbereich unterhalb von 0,75 kW. Der Hersteller bestätigt die eigene Unternehmensphilosophie in puncto Schnelligkeit und Servicequalität, denn im Idealfall sind die in verschiedenen Bauformen angebotenen Schneckengetriebemotoren binnen 48 Std. ausgeliefert. Ermöglicht werden diese Lieferzeiten durch eine umfangreiche Lagerhaltung, mit der das Unternehmen vor allem seinen zukunftsorientierten und nachhaltig denkenden Kunden gerecht werden will, die schon heute mehr tun möchten als gesetzlich vorgeschrieben. Sie erhalten die High-Efficiency- Antriebe „Made in Mülheim“ ab sofort schon innerhalb weniger Werktage. „Wir haben als Hersteller von Präzisionsbearbeitungsmaschinen hohe Ansprüche an Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Deshalb vertrauen wir seit 25 Jahren auf ROBA-stop ® Sicherheitsbremsen von mayr ® Antriebstechnik.“ Klaus Bauer, Leiter Konstruktion und Entwicklung Werkzeugmaschinenfabrik, WALDRICH COBURG GmbH Achtung sicherheitskritische Achse Nur ROBA-stop ® -Bremsen verwenden www.ruhrgetriebe.de D-87665 Mauerstetten, www.mayr.com Ihr zuverlässiger Partner

Erfolgreich kopiert!