SPECIAL: KUPPLUNGEN UND BREMSENNACHHALTIGKEIT IM ANTRIEBSSTRANGBIOKOMPATIBLESCHMIERSTOFFE IN FREILÄUFENFreiläufe spielen in wassernahen Antriebssystemen von Schiffen,Hafenkranen und anderen Anwendungen eine wichtige Rolle. Verunreinigungender Umwelt durch Schmierstoffe sind in diesen Umgebungen häufig ein Problem.Ringspann liefert nun alle Freilauf-Baureihen in see- und grundwassernahenAnwendungsbereichen auf Kundenwunsch mit biologisch abbaubarenSchmierstoffen aus. Das bietet Konstrukteuren mehr Spielraum für dieRealisierung nachhaltiger Trieb-, Lauf- und Hubwerke.Den ökologischen Fußabdruck technischer Anlagen minimierenund die Ökobilanzen komplexer Antriebssystemeverbessern: Das gehört längst mit zu den Anforderungen,die Konstrukteure und Entwicklungsingenieurebei der Realisierung wettbewerbsfähiger Trieb-, Lauf- und Hubwerkeim Auge behalten müssen. Insbesondere im Schiffbau, beider Herstellung von Hafenkranen sowie in der Offshore-, Hydro-Mirco von Stein, Freier Fachjournalist, Darmstadtund Bergbautechnik gewinnt der Einsatz umweltfreundlicherund nachhaltiger Antriebsaggregate zunehmend an Bedeutung.Ringspann hat deshalb in den letzten Monaten umfangreicheVersuchsreihen durchgeführt, in deren Mittelpunkt die Verwendungbiokompatibler Schmierstoffe für Freiläufe stand. Das Ergebnis:Ab sofort ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kundenauf Wunsch jeden Freilauftyp seines One-Stop-Shops überdie Standardausführung hinaus auch als Variante mit einem biologischabbaubaren Schmierstoff bereitzustellen. „Damit erweiternwir den Handlungsspielraum der Konstrukteure von Antriebssträngenmit See- und Grundwasserkontakt erheblich –36 antriebstechnik 2025/01 www.antriebstechnik.de
SPECIAL: KUPPLUNGEN UND BREMSEN01 Zahlreiche Schiffs- und Bootsbauer vertrauenden Komplettfreiläufen der Baureihe FB/FBE0102 Freiläufe kommen weltweit in allenSchlüsselbranchen der Industrie zum Einsatz –sie sind unverzichtbare Maschinenelementefür die Konstruktion leistungsfähiger undsicherer Antriebssysteme03 In einem eigens dafür entwickelten Prüfstandwurden die biologisch abbaubaren Schmierstoffegetestet, die vor allem für see- und grundwassernaheAnwendungen von großem Interesse sind02ganz gleich, ob sie unsere Freiläufe für Vorschub- oder Überholfunktionenoder als Rücklaufsperren einsetzen“, sagt Manuel Assmann, Freilauf-Spezialist bei Ringspann.RETROFIT PROBLEMLOS MÖGLICHBemerkenswert ist, dass die Ringspann-Freiläufe mit den umweltfreundlichenSchmierstoffen absolut baugleich sind mit den konventionell geschmiertenAusführungen, dass sie über die gleiche Leistungsfähigkeitverfügen und dass sie sich auch im Preis nicht von den Standardtypen unterscheiden.„Da bis auf den Einsatz der biokompatiblen Schmierstoffealle Parameter identisch bleiben, kann also auch beim Re-Engineering,beim Retrofitting oder in der Instandhaltung ein problemloser 1:1-Austauschder Freiläufe vorgenommen werden – ohne Abstriche an der Performanceund bei voller Kostentransparenz“, betont Manuel Assmann.Um zu diesem Ergebnis zu kommen, haben die Freilauf-Experten vonRingspann in einem eigens dafür errichteten Prüfstand verschiedene Bio-Schmierstoffe getestet und deren Leistungsdaten mit jenen konventionellerÖle und Fette verglichen. Dazu wurden beispielsweise mehrere kugelgelagerteund abgedichtete Klemmstück-Komplettfreiläufe der weltweiteingesetzten Baureihe FB/FBE unterschiedlich befüllt und einem Langzeittestunterzogen.Wichtig zu wissen: In Freilaufrichtung lässt sich der Innenring dieserFreiläufe zum Außenring verdrehen. In entgegengesetzter Richtung abergeht der Innen- mit dem Außenring durch die Klemmkörper eine kraftschlüssigeVerbindung ein. Dabei entstehen hohe Radialkräfte zwischenden Laufbahnen und Klemmkörpern – und den Schmierstoffen. Belastetmit einem Nenndrehmoment von 200 Nm hatten die Komplettfreiläufe aufdem Ringspann-Prüfstand dauerhaft eine Schaltfrequenz von 4,5 Hübenpro Sekunde zu bewältigen. „Bei diesem praxistypischen Szenario hat sichrasch die Spreu vom Weizen getrennt und wir konnten klar erkennen, welchebiokompatiblen Schmierstoffe unseren Qualitätsmaßstäben entsprechen“,berichtet Manuel Assmann.„ZEITGEMÄSSE ALTERNATIVE“Mit der Möglichkeit, sämtliche Freiläufe seines umfangreichen Portfoliosab sofort auch mit biologisch abbaubaren Schmierstoffen bereitstellen zukönnen, leistet Ringspann einen wertvollen Beitrag für die Umsetzung dervielerorts in der Antriebstechnik anvisierten Nachhaltigkeitskonzepte.„Überall wo Antriebsstränge mit See- oder Grundwasser in Berührungkommen können und der Gesetzgeber den Einsatz konventionellerSchmierstoffe verbietet oder einschränkt, ist unsere biokompatible Freilauftechnikeine zeitgemäße Alternative im Sinne der Nachhaltigkeit“, sagtManuel Assmann.Bilder: Ringspann, Gary Chapman/Austockphoto – stock.adobe.comwww.ringspann.comDIE IDEE03„Ob Vorschub-, Überhol- oderRücklaufsperren-Anwendung –unsere mit biologisch abbaubarenSchmierstoffen befüllten Freiläufeerweitern den Spielraum allerKonstrukteure von Antriebssträngenmit See- und Grundwasserkontakt.“Manuel Assmann,Konstrukteur in der Freilauf-Sparte,Ringspann GmbH, Bad Homburgwww.antriebstechnik.de antriebstechnik 2025/01 37
Laden...
Laden...