Aufrufe
vor 2 Monaten

antriebstechnik 1/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Schrumpfscheiben
  • Komponenten
  • Motor
  • Entwickelt
  • Antriebe
  • Antrieb
antriebstechnik 1/2025

SPECIAL: KUPPLUNGEN UND

SPECIAL: KUPPLUNGEN UND BREMSENSUPERHERO-KOMBINATIONWIE AUS KUPPLUNGENANWENDUNGSHELDEN WERDENKundennähe, Flexibilität und Innovationsgeist treiben einenunterfränkischen Hersteller von Kupplungen an. Durch dieKombination bewährter Kupplungen können anspruchsvolleAnwendungen nun noch leichter umgesetzt werden. Der Beitragerläutert das Konzept des mittelständischen Antriebsspezialistenund stellt einige der Kombinationen mit Anwendungsbeispielen vor.Mal sind es eigene Ideen, mal Kundenwünsche, die beiKBK Antriebstechnik zur Entwicklung neuer Produkteführen. Das Sortiment des Herstellers reichtvon Industriekupplungen in den verschiedenstenAusführungen über Spannsätze und Schrumpfscheiben bis hinzu Messgetrieben und Klemmringen. Robert Karpstein hat dasUnternehmen im Jahr 2003 gegründet. Kundennähe gehört vonAnfang an zur DNA des Unternehmens. Geschäftsführer SvenKarpstein betont: „Wir haben schon immer Lösungen für antriebstechnischeHerausforderungen gefunden, für die sonstkeiner eine hatte.“Holger Seidel, Vertriebsmitarbeiter,KBK Antriebstechnik GmbH, Klingenberg am MainDer enge Kontakt zu den Anwendern führt zu einem regen Austausch:Die Ingenieure sprechen oft mit den Konstrukteuren desKunden und lassen deren Anregungen und Wünsche in die Produktentwicklungeinfließen. Der Hersteller kann deshalb in relativkurzer Zeit auf neue Anforderungen des Marktes reagieren.Viele Produkte und Innovationen sind auf diese Weise bereitsentstanden, wie zum Beispiel eine spielfreie längenverstellbareKupplung, die sich werkzeuglos einstellen lässt.KOMBINATIONEN ERSCHLIESSENMEHR ANWENDUNGENDie jüngste Innovation sind Kupplungskombinationen: Sie lassensich deutlich leichter einbauen und ermöglichen die einfacheUmsetzung von Anwendungen, welche sich zuvor – wennüberhaupt – nur mit großem Aufwand realisieren ließen. „Bei un-32 antriebstechnik 2025/01 www.antriebstechnik.de

seren Hero-Kombinationen vereinen wir die besten Eigenschaften mehrererKupplungstypen in einem einzigen Produkt“, erklärt Karpstein.Die DRF war die erste „Hero-Kombination“, welche Anfang 2024 vorgestelltwurde. Sie erfüllt den Wunsch vieler Anwender nach einer robusten und leicht zureinigenden Kupplung, die hohe Drehmomente spielfrei auf engstem Raumüberträgt. Durch die Kombination von Distanz- und Schlitzkupplung kann siehöhere Drehmomente übertragen als eine Distanzkupplung mit Metallbalg, undzwar von 7 Nm bis 240 Nm. Sie erreicht zudem eine größere Torsionssteife alsAusführungen mit Elastomerzahnkränzen.Möglich werden diese Eigenschaften durch den Einsatz der Schlitzkupplung:Aufgrund ihrer speziellen Geometrie hat sie eine äußerst kompakte Bauform undkann daher hohe Drehmomente auf engstem Raum spielfrei übertragen. Für diehohe Steifigkeit bei der DRF sorgt die Schlitzkupplung, die für Wellendurchmesservon 3 mm bis 40 mm und mit Drehmomenten von 3 Nm bis 240 Nm verfügbarist.Da sowohl das Präzisionsrohr als auch die Schlitzkupplung komplett aus Edelstahlgefertigt werden, kann die DRF auch in hygienekritischen Bereichen verwendetwerden. Sie eignet sich besonders für Anwendungen mit parallel angeordnetenLinearachsen, die synchron verfahren müssen. Solche Achsen findensich unter anderem in Pick-and-Place-Anlagen wie etwa Greif- und Positioniersystemen.EINFACHER ÜBERLASTSCHUTZEine weitere Kombination ist die THH: die erste starre Wellenkupplung mit mechanischemÜberlastschutz auf dem Markt. Hier wurde die starre WellenkupplungKBST-G mit einer Überlastkupplung der Serie KBK/LK verbunden. „Einenmechanischen Überlastschutz in der Form gab es vorher nicht“, erzählt Karpstein.antriebstechnikWISSENSCHAFFTIDEENNewsletterDer E-Mail-Servicefür Anwenderaus dem gesamten Umfeldmechanischer undelektrischer Antriebstechnik.Aktuelle Nachrichtenrund um mechanische,thermische und elektrischeAntriebstechnik,sowie deren Steuerungenund Regelungen.HERO-KOMBINATIONEN VEREINEN DIEEIGENSCHAFTEN MEHRERER KUPPLUNGENViele Kunden hätten sich deshalb eine starre Wellenkupplung in Verbindung miteiner Überlastkupplung gewünscht. Bei Überlast trennt die Kupplung An -undAbtriebsstrang innerhalb von nur 2 bis 5 ms voneinander; möglich macht dies dieintegrierte Tellerfeder mit degressiver Kennlinie in Kombination mit dem Kugelrastprinzip.Dies verhindert Folgeschäden an Welle und Antrieb. Die Kombinationvereinfacht den Überlastschutz an Mischern, Rührern, Werkzeugmaschinenoder Handlingsystemen deutlich. Bisher mussten Konstrukteure dafür die starreWellenkupplung in ihrer Anwendung mit einer separaten Überlastkupplung verbindenoder mit einem selbstgebauten Überlastschutz ausstatten. Verfügbar istdie THH mit Überlastschutzbereichen von 3 Nm bis 500 Nm und Bohrungsdurchmessernvon 6 mm bis 70 mm.GANZ GENAU POSITIONIERENEinen anderen Zweck erfüllt die dritte „Hero-Kombination“: Die KB4HCK ermöglichteine Positioniergenauigkeit im Bereich von Tausendstel Millimetern. Sie wurdespeziell für den Einsatz an hochdynamischen Servomotoren entwickelt. Kombiniertwurden hier eine kompakte Metallbalgkupplung in Halbschalenbauweise(KB4HC) mit einer drehmomentstarken, sehr kurz bauenden Variante (KB4K).Die KB4HCK besitzt eine hohe Torsionssteifigkeit und bietet die höchste Drehmomentkapazitätaller Kupplungen dieses Typs. Bei gleichem Außendurchmesserund kleinerem Bauraum überträgt sie dabei deutlich höhere Drehmomenteals herkömmliche Metallbalgkupplungen. Zurzeit werden sieben Baugrößen mitDrehmomenten von 40 Nm bis 1.500 Nm sowie Außendurchmessern von 45 mmbis 122 mm angeboten. Die Kupplung passt auf Wellen mit Durchmessern von10 mm bis 70 mm und kann sehr leicht radial montiert werden.ÜBERLASTMOMENT EINFACH EINSTELLENIm Herbst 2024 präsentierte KBK eine „Super-Hero-Kombination“, die drei Elementeverbindet: Die HMVX (siehe Aufmacherbild) besteht aus einer Magnetkupplung,einer Kreuzschieberkupplung und dem patentierten MechanismusJetztkostenlosanmelden!IMMERAKTUELLINFORMIERThttp://bit.ly/VFV_Newsletter