Aufrufe
vor 2 Monaten

antriebstechnik 1/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Schrumpfscheiben
  • Komponenten
  • Motor
  • Entwickelt
  • Antriebe
  • Antrieb
antriebstechnik 1/2025

MULTIMEDIAL

MULTIMEDIAL VERNETZTKUNDEN GEWINNEN!FÖRDERTECHNIKMATERIALFLUSSLOGISTIKFLUIDTECHNIKBitte kontaktieren Sie mich, ich berate Sie gerne!Carmen Müller-NawrathHead of SalesTelefon: 0049/6131/992-245c.nawrath@vfmz.deProfitieren Sie von unseremeinmaligen Mediennetzwerk!

EDITORIALDIE QUAL DER WAHLLiebe Leserinnen, liebe Leser,ein Mensch trifft jeden Tag 20.000 Entscheidungen, sagen Hirnforscher.Klingt zunächst viel, immerhin ist das alle 5 Sekunden eine Entscheidung, wenn mandie Schlafenszeit nicht mitrechnet sogar alle 3 Sekunden. Natürlich gehören dazunicht nur lebensverändernde Weichenstellungen, sondern auch, an welcher Stelleman denn nun ins Brötchen beißt.Die Entscheidung für ein Studienfach treffen Menschen seltener. Und immerseltener auch für ein Studium des Maschinenbaus. Seit dem Jahr 2014 sinken dieZahlen der Studierenden in diesem Fach. Rund 6.000 weniger Studierende warenes – laut Statista – allein vom Wintersemester 2022/23 zum Wintersemester2023/24. Der Fachkräftemangel wird sich also mittelfristig nicht beheben lassen.Schlimmer noch: Es droht ein Unternehmermangel. Denn auch die Entscheidung,ein Unternehmen zu führen, treffen scheinbar immer weniger. Die DeutscheIndustrie- und Handelskammer (DIHK) rechnet damit, dass in den nächsten Jahren250.000 Unternehmen aus der gesamten Industrielandschaft Deutschlands mitNachfolgeproblemen kämpfen werden. Die Gründe sind vielfältig, aber einen nenntdie DIHK explizit: die demografische Entwicklung. Aus schwach besetztenJahrgängen kommen weniger Unternehmerpersönlichkeiten. Weniger Unternehmenführen zu weniger Wettbewerb und weniger Innovation.Wie das nun die Entscheidung bei der anstehenden Wahl zum Deutschen Bundestagbeeinflusst, kann ich nicht einmal erahnen. Wenn es um die Wahl der richtigenKomponente für Antriebe und Antriebssysteme geht, da empfehle ich auf jeden Falldie Lektüre dieser Zeitschrift. Über präzis arbeitende Linearmotoren, intelligentvernetzte Antriebe, Innovationen bei Kupplungen und Freiläufen und einiges mehrberichten wir in dieser Ausgabe.Viel Spaß beim Lesen,Ihr Miles Meierm.meier@vfmz.de