Aufrufe
vor 2 Monaten

antriebstechnik 1/2025

  • Text
  • Antriebstechnik
  • Unternehmen
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Schrumpfscheiben
  • Komponenten
  • Motor
  • Entwickelt
  • Antriebe
  • Antrieb
antriebstechnik 1/2025

MARKTPLATZCS-GETRIEBE

MARKTPLATZCS-GETRIEBE VON ORIENTAL MOTOR FÜRHOHE DREHMOMENTEOriental Motor hat einneues CS-Getriebeentwickelt, das dieAnwendungsbereicheseiner PKP-Schrittmotorendeutlich erweitert.Mit dem CS-Getriebereagiert Oriental Motorauf die wachsendeNachfrage nach Antriebenmit hohem zulässigem Drehmoment. Bei dem neuen Getriebehandelt es sich um die Weiterentwicklung eines konventionellenStirnradgetriebes. Durch verschiedene konstruktiveMaßnahmen konnten die Ingenieure von Oriental Motor nichtnur den Bauraum des Getriebes verkleinern, sondern auch dasÜbersetzungsverhältnis um ein Vielfaches erhöhen. So ergänztendie Antriebsspezialisten das Gehäuse des neuen CS-Getriebesu. a. um einen Vorsprung. Diese Maßnahme schafft Platzfür den Einbau eines größeren Zahnrades in der Getriebeausgangsstufe,als es bei Standard-Stirnradgetrieben möglich ist.Mithilfe des größeren Zahnrads kann das Übersetzungsverhältnisbeim neuen CS-Getriebe auf 20 erhöht werden, während esbei anderen Getrieben dieser Bauart max. 10 beträgt. Dasbessere Übersetzungsverhältnis des CS-Getriebes ermöglichtdie Übertragung höherer Drehmomente, die insbesondere inAnwendungen wie CNC-Fräsmaschinen, Scannern, Kameras,Etikettier-Anlagen und Förderanlagen gefragt sind.www.orientalmotor.euWIRTSCHAFTLICHE FERTIGUNG MITDREI-ACHS-POSITIONIERSYSTEMIndustrie-Unternehmen müssen ihre Produkte heute in vielenverschiedenen Varianten fertigen. Das Drei-Achs-Positioniersystem(DAP) von Leantechnik ermöglicht die wirtschaftlicheHerstellung dieser Produktderivate auf einer einzigen Linie. Dader Antrieb des Systems durch kompakte Servomotoren vonAMKmotion erfolgt, ist der Verkabelungsaufwand sehr gering.Das DAP wird auch auf der Hannover Messe 2025 zu sehen sein.Das Drei-Achs-Positioniersystem lässt sich schnell und ohneUmbaumaßnahmen auf Bauteile mit unterschiedlichenAbmessungen einstellen. Die Wiederholgenauigkeit liegtzwischen ±0,02 mm und ±0,01 mm. Die einzelnen Achsen desDAP können jederzeit gegen eine andere Achse mit abweichendentechnischen Werten ausgetauscht werden. In Kooperationmit der AMKmotion GmbH & Co. KG hat Leantechnik dasDrei-Achs-Positioniersystem weiterentwickelt. Das Ziel bestanddarin, den bisher benötigtenSchaltschrank an jederFertigungslinie durch einedezentrale Antriebslösung zuersetzen. Der leistungsstarke,dezentrale Servomotor iDT 5von AMKmotion eignet sichdafür hervorragend, da er sehrkompakt baut. Der Platzbedarffür Schaltschränke undVerkabelung wird dadurch umbis zu 70 Prozent reduziert.www.leantechnik.comMINI-KUGELROLLEN IN DERHALBLEITERFERTIGUNGMit Miniatur-Komponentenwie Kugelrollen, Linearführungenund Kugelgewindetriebenbedient Rodriguezden zunehmenden Bedarfan Miniaturisierung. ZumEinsatz kommen dieKomponenten in derHalbleiterfertigung undweiteren Präzisionsbranchenwie der Medizintechnikoder der optischenIndustrie. Geräte undMaschinen werden in derHalbleiterfertigung immerkompakter und leistungsstärker. Der Platzbedarf der Komponentenspielt daher eine entscheidende Rolle. Die kleinenKugelrollen werden zum Beispiel in Die-Bonding-Maschineneingesetzt – genauer in Klemmen zum Niederdrücken desmetallischen Leitungsträgers (Leadframe). Gleichbleibend hohePräzision und Geschwindigkeit sind hier besonders wichtig. DieKugelrollen wiegen nur 3 bis 11 g und überzeugen durchlanglebige Materialien. Der Aufbau wurde laut Herstellerspeziell für anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitsanwendungenentwickelt. Dazu gehören Kugeln aus Siliziumnitrid und einwiderstandsfähiger Aluminium-Außenring.www.rodriguez.deEIN MOTION CONTROLLER,VIER MOTOR-TECHNOLOGIENFaulhaber stellt dieneuen Motion Controller-VariantenMC 3602 Bund MC 3606 B vor.DC-Motoren, bürstenloseDC-Motoren undLinearmotoren könnendamit als Servo Drivenach CiA 402 betriebenwerden – mit den üblichen Positionsgebern. Neu ist nun dieUnterstützung von Schrittmotoren mit Encoder als Servo oderohne Encoder im Open-Loop-Betrieb. Als Schnittstellen stehenEtherCAT, CANopen, RS232 und USB zur Verfügung. DerMC 3602 B liefert einen Dauerausgangsstrom von bis zu 2 A fürkleinere Motoren, der MC 3606 B von bis zu 6 A für mittlereMotoren. Kommt mehr als eine Motortechnologie in einerAnwendung zum Einsatz, wird nur noch ein Motor Controllerund ein GUI benötigt. Installation und Inbetriebnahme erfolgenmit der kostenlosen Software „Motion Manager 7“ des Herstellers.Angeboten werden alle wesentlichen Betriebsarten derCiA 402 Servodrive. Die Integration erfolgt über CANopen oderRS232, für die Inbetriebnahme wird hauptsächlich die USB-Schnittstelle genutzt. Ein zusätzliches optionales EtherCAT-Modul erlaubt Zykluszeiten bis unter 1 ms. Die Motion Controllerkönnen auch ohne eine Zentralsteuerung betrieben werden.www.faulhaber.com12 antriebstechnik 2025/01 www.antriebstechnik.de

MARKTPLATZDIGITALES WELLGETRIEBE BRAUCHTNICHT MEHR PLATZNabtesco hat ein sensorisiertesWellgetriebeentwickelt, das sich inseinen Abmessungen nichtvon einem Standardgetriebeunterscheidet. Dasbedeutet für Anwender:Mehr Nutzen bei gleichemBauraum. Ein Sensorermittelt Drehmoment,Temperatur sowie Vibration und wertet die Daten in derintegrierten Electronic Evaluation Unit (EEU) aus. Ob fürCondition Monitoring und Predictive Maintenance,Überlasterkennung, Berechnung der realen Lebensdaueroder die Bestimmung des Getriebefehlers, Anwenderneröffnen sich durch die Informationen viele Vorteile.„Mit unserem kompakten, sensorisierten Wellgetriebeerweitern wir unser Angebot an digitalen Lösungen undführen die Antriebstechnologie in die Zukunft“, sagtDaniel Obladen, Director Sales und Marketing bei derNabtesco Precision Europe. „Unser Plug-and-Play-Produkt kombiniert die hochpräzise, spielfreie Technologiemit smarter Sensorik und künstlicher Intelligenz– und das ganz ohne Baugrößenveränderung. Damit löstes zentrale Probleme unserer Kunden und trägt entscheidendzu Effizienzsteigerungen, Performance-Optimierungen,Ressourcenschonung und mehr Wirtschaftlichkeitbei.“Bild: Nabtesco Precision Europe und greenbutterfly – stock.adobe.comwww.nabtesco.deHARMONIC DRIVE:DREI ZAHNEINGRIFFSBEREICHEHöchste Torsionssteifigkeit,außergewöhnliche Übertragungsgenauigkeitund höhereBewegungsdynamik – das sinddie Eigenschaften der neuenHarmonic Drive Triangle-Technologie.Die Hauptmerkmaledes klassischenHarmonicDrive-Getriebes sind seineeinfache Konstruktion und die elastische Verformung derZahnräder. Die Harmonic Drive Triangle-Technologie isteine Weiterentwicklung des Harmonic Drive Funktionsprinzips.Der Wave Generator hat anstelle der elliptischeneine abgerundete Dreiecksform, die drei Zahneingriffsbereichezwischen dem Flexspline und dem Circular Splineschafft. Wenn der Wave Generator sich dreht, greifen dieZähne des Flexsplines und des Circular Splines ständigineinander. Da der Flexspline drei Zähne weniger hat,bewegt er sich relativ zum Circular Spline. Die HarmonicDrive Triangle-Technologie bietet eine höhere Torsionssteifigkeit,Übertragungsgenauigkeit und Dynamik, waszu mehr Präzision und besserer Beschleunigung führt.Dies ermöglicht hochdynamische Bewegungszyklen undeine Verkürzung der Taktzeit einer Anlage.www.harmonicdrive.deBESSERER SCHUTZ GEGENSTROMDURCHGANGDie neuen Lager derJ20G-Serie vonSchaeffler verfügenüber eine optimierteBeschichtung mitInsutect A. Mit dieserlässt sich das Risikodes Stromdurchgangsnoch besser vermeiden.Die Außenseitendes Außen- respektive Innenrings sind mit Insutect A, einerisolierenden Aluminiumoxid-Beschichtung überzogen, welchemittels Plasmaspritzen aufgetragen wird. Um einen nochzuverlässigeren Schutz vor Stromdurchgang zu erzielen, wurdeder Beschichtungsprozess laut Hersteller noch einmal deutlichverbessert – so kann ein noch effizienterer Isolationsschutzauch bei anspruchsvollen Betriebsbedingungen gewährleistetwerden, etwa bei hoher Luftfeuchtigkeit. Daraus resultierengeringere Wartungskosten, eine höhere Maschinenverfügbarkeitund Betriebssicherheit sowie eine erhöhte Gebrauchsdauerder Schmierfette. Die Lager halten Gleichspannungen vonmindestens 3.000 V aus und weisen eine höhere Impedanzsowie einen ohmschen Widerstand von mindestens 250 MΩauf. Die Aluminiumoxidschicht ist sehr hart, verschleißfest undein guter Wärmeleiter.www.schaeffler.comSHT-LINEARMODUL IM HYGIENIC DESIGNIgus präsentierte auf derBrauBeviale 2024 inNürnberg unter anderemschmierfreie DrylinLinear- und Antriebstechnikim Hygienic Design,darunter eine Designstudiefür eine einbaufertigeSHT-Linearachse.Diese erfüllt nicht nurFDA- und EU-Vorgaben,sondern wird auch den Richtlinien der EHEDG im Hinblick auf dieReinigbarkeit gerecht. Unternehmen der Getränkeindustriemüssen in Zeiten strengerer Regularien sicherstellen, dass ihreAnlagen für das Abfüllen, Etikettieren, Verpacken und Inspizierenvon Flaschen sowie Dosen leicht und gründlich zu reinigen sind.Das betrifft auch Maschinenkomponenten, etwa Lineartechnik,die unter anderem bei der Justierung und Bewegung von Abfüllköpfen,Etikettenspendern und Kamerasystemen zum Einsatzkommt. Die SHT-Linearachse im Hygienic Design eignet sichbeispielsweise für Abfüllstationen, um präzise und hygienischeBewegungen für die Positionierung von Flaschen und Dosen zuermöglichen. Die Achse nutzt Edelstahl-Rundwellen als Führungund setzt für den Antrieb auf Dryspin Gewindetechnik von Igusaus korrosionsbeständigem Edelstahl. Die Traversenbaugruppebesteht aus zwei Gehäusehälften, die mit einer FDA-konformenSilikonflachdichtung und hygienegerechten Schrauben abgedichtetsind. Speziell entwickelte Abstreiferdichtungen schützen dieWellen und verhindern das Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeitin die Traverse.www.igus.dewww.antriebstechnik.de antriebstechnik 2025/01 13