VORSCHAU IM NÄCHSTEN HEFT: 3/2018 ERSCHEINUNGSTERMIN: 14. 03. 2018 • ANZEIGENSCHLUSS: 27. 02. 2018 01 02 03 04 01 Die Komplexität innerbetrieblicher Warenbewegungen nimmt zu, die Anforderungen an die Lagertechnik steigen. Wie intelligente Antriebslösungen hier bei zukunftsorientierten Anwendungen unterstützen können, zeigt das Beispiel eines neuen Palettendurchlaufregals. 02 Im Zuge der Digitalisierung werden passive Aktoren zu aktiven Komponenten, indem sie Daten weitergeben, die zu Diagnose- oder Weiterverarbeitungszwecken verwendet werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat Bauer Gear Motor sein Getriebemotoren-Portfolio erweitert. Der direkte Weg im Internet: www.antriebstechnik.de als E-Paper: www.engineering-news.net Redaktion: d.schaar@vfmz.de MDA Technologies: www.en.engineering-news.net 03 Genauigkeit und Geschwindigkeit beim Fräsen erhöhen die Produktivität. Doch je näher an die fertigungstechnischen Grenzen gegangen wird, desto eher stehen sich die Zielgrößen konträr gegenüber: Hier kommt als Hebel für die Machining Performance moderne Steuerungstechnik ins Spiel. 04 Um Losgröße 1 und die individualisierte Massenproduktion umzusetzen, sind neben der Digitalisierung auch innovative Ansätze in Mechanik und Antriebstechnik nötig. Genau die bilden den Kern eines neuen, intelligenten Transportsystems. (Änderungen aus aktuellem Anlass vorbehalten) 50 antriebstechnik 1-2/2018
präsentiert Ihre INNOVATION EXCELLENCE 2018 DAS VERNETZTE MULTIMEDIA PROGRAMM: LIVE ON TOUR DIGITAL SOCIAL MEDIA WEB-BLOG PRINT Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie unser Sales-Team an: +49 6131-992-0
Laden...
Laden...
Laden...