Motoren für intelligente Antriebe Hochdynamisch, präzise und einfach zu konfigurieren – diesen Ansprüchen an die Automatisierung und Elektrifizierung folgen die Erweiterungen im Motorenspektrum von Bosch Rexroth. Den drehmomentstarken Synchron-Servomotor MS2N gibt es nun auch mit integriertem Geber der Kategorie SIL3 PLe für anspruchsvolle Aufgaben mit Safemotion. Dadurch können zusätzliche Sicherheitskomponenten entfallen. Für Umgebungen mit explosionsfähigen Gasen und Stäuben gibt es die Variante MS2E. Mit ihr können auch in den Zonen 2 und 22 Anwendungen mit Einkabelanschluss realisiert werden. Als Alternative zu Direktantrieben für klassische Kugelgewindetriebe gibt es nun die Reihe ML3 mit selbstgekühlten, eisenbehafteten Linearmotoren. Mit hoher Dynamik und Kraftdichte ermöglichen diese kürzeste Zykluszeiten. Mit weniger Komponenten, minimalem Verschleiß und höchsten Geschwindigkeiten eignen sie sich z. B. im Digital- und 3D-Druck, beim Laserschneiden oder in Pick-&-Place-Anwendungen. www.boschrexroth.de Intelligenter Kompaktantrieb mit Bus-Schnittstelle Mit einer frei programmierbaren Ablaufsteuerung können in Antrieben von Ebm-Papst Technologiefunktionen direkt realisiert werden. Die Kompaktantriebe ECI 63.xx K5 unterstützen die Kommunikations- und Bewegungsprofile nach IEC 61800-7. Das bedeutet, dass der Antrieb in Positionier-, Drehzahl- oder Strombzw. Momentenregelung betrieben werden kann. Die SPS wird damit entlastet oder kann manchmal sogar entfallen. Die Ansteuerung kann dabei über die digitalen und analogen Ein- und Ausgänge erfolgen. Damit werden die Industrie-4.0-fähigen Antriebssysteme des Herstellers um ein weiteres Elektronikmodul erweitert. Im Vergleich zu AC-Normmotoren mit Frequenzumrichtern hat die Baureihe einen besseren Wirkungsgrad und eine höhere Leistungsdichte. Durch die freie Programmierung kann z. B. eine Funktion so implementiert werden, dass der Antrieb über die integrierten I/Os nahezu beliebig ansteuerbar ist. Der Antrieb kann auch als CAN-Master fungieren. www.ebmpapst.com IoT-Antriebskonzept für höhere Verfügbarkeit Mit dem IoT-fähigen Antriebskonzept Simotics IQ aus dem Hause Siemens werden die Simotics SD-Niederspannungsmotoren mit einer Sensorik-Box ausgestattet. Sie erfasst wichtige Betriebs- und Zustandsparameter und überträgt sie per Wifi in die Cloud. Diese Betriebsdaten lassen sich mit der Simotics IQ Mind App auf der Mindsphere speichern und analysieren. Die Mind App stellt technische Motordaten und Analyseergebnisse zu Motorbetrieb und -zustand dar und gibt z. B. Handlungsempfehlungen für die Wartung. Wichtige Key-Performance-Indikatoren werden analysiert und visualisiert, z. B. die Temperatur oder der Schwingungstransient. Mit spezifisch konfigurierbaren Warngrenzen und intelligenter Analytik kann man Wartungsaktivitäten rechtzeitig planen. Durch Einbindung mehrerer Motoren unterstützt die Mind App deren gesamte Zustandsüberwachung und das Management der installierten Motorenflotte in Bezug auf z. B. Energieverbrauch oder Wartungsplanung. www.siemens.com
ELEKTROMOTOREN Kleiner Schrittmotor mit hoher Leistung Mit dem SC2818 stellt Nanotec einen Schrittmotor mit Flanschgröße 28 mm und einem Drehmoment von bis zu 0,22 Nm vor. Damit weist der Schrittmotor ein über 30 % höheres Drehmoment als handelsübliche Motoren derselben Baugröße auf. Der Schrittwinkel beträgt 1,8°. Ebenso wie bei den anderen SC-Baureihen des Unternehmens erfolgt der Anschluss über einen am Motor integrierten Stecker, sodass eine einfache Kabelanpassung für kundenspezifische Applikationen möglich ist. Die Motoren sind in drei Längen erhältlich, jeweils mit einer oder zwei Motorwellen. Die Ausführung mit B-Welle wird optional auch mit einem Encoder der Serie NOE1 mit bis zu 2 000 Inkrementen/Umdrehung angeboten. Aufgrund ihres hohen Drehmoments und ihrer geringen Größe eignet sich die Motorreihe für den Einsatz in der Laborautomatisierung oder der Servicerobotik. www.nanotec.de Servo-Synchronmotoren für Positionieraufgaben Die Reihe m850 aus dem Hause Lenze bietet Servo-Synchronmotoren mit mittlerer Dynamik im oberen Leistungsbereich. Sie sind besonders für Positionieraufgaben geeignet, z. B. in der Robotik, Verpackungstechnik oder Handhabungstechnik. Durch ein günstiges Drehmoment-Trägheitsmassenverhältnis sind sie einfach zu regeln. Ihre Rundlaufeigenschaften sorgen für exakte Arbeitsergebnisse. Das Gehäuse hat glatte, gut zu reinigende Oberflächen in Schutzart IP65, was die Motoren für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie qualifiziert. Sie sind mit einer Resolver-Rück-führung ausgestattet, optional aber auch mit Multiturn-SinCos-Geber für hohe Präzision erhältlich. Speedtec-Verbindungen mit drehbaren Anschlussdosen beschleunigen Montage und Austausch. Die Reihe erweitert das Servo-Synchronmotoren-Portfolio im Leistungsbereich 2,0 bis 9,2 kW. In Verbindung mit den Servo-Invertern i700, 9400 und 8400 Topline ergeben sich Antriebslösungen im Drehmomentbereich von 4,8 bis 200 Nm. www.lenze.com Schrittmotoren mit Hohlwelle zur Durchführung von Versorgungsleitungen [ ] ... was man kaum sieht Das Unternehmen Koco Motion präsentiert seine Schrittmotoren in einer Hohlwellenausführung. Damit eröffnet der Hersteller viele neue Anwendungsmöglichkeiten, die eine Durchführung von Versorgungsleitungen erfordern. Bisher gab es die Schrittmotoren nur mit Vollwelle in allen Flanschgrößen von Nema 8 mit 20 × 20 mm bis Nema 34 mit 86 × 86 mm. All diese Größen gibt es jetzt auch in einer Hohlwellenausführung, die mit Durchgangsbohrungen von 3 bis 16 mm zur Verfügung stehen. Damit eignen sich diese Motoren für Einsatzfälle, bei denen bspw. Licht in optischen Anwendungen oder Druckluft für Greifer sowie die elektrische Versorgung für Beleuchtungen oder Aggregate zugeführt werden müssen. Die Technologie des Schrittmotors bietet eine hohe Schrittauflösung sowie ein hohes Haltemoment. Bereits der Vollschrittwinkel von 1,8° ermöglicht, gepaart mit einer Mikroschrittsteuerung, eine präzise und hochauflösende Positionierung und einen ruhigen Lauf. Erhältlich sind die Hohlwellen- Schrittmotoren zudem mit Encoder zur genauen Positionsüberwachung und mit der Möglichkeit der Closed-Loop-Regelung. www.kocomotion.de
Laden...
Laden...
Laden...