Aufrufe
vor 7 Monaten

ANT_Marktuebersicht_2023

  • Text
  • Antriebselemente
  • Motoren
  • Einsatz
  • Automation
  • Zudem
  • Hersteller
  • Getriebe
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Antriebstechnik
ANT_Marktuebersicht_2023

AUS DEM MARKT TECHNIK

AUS DEM MARKT TECHNIK UND ZUKUNFT DER ANTRIEBSTECHNIK OPTIMISTISCHE STIMMUNG TROTZ SCHWIERIGER ZEITEN Die Antriebstechnik erwartet trotz des immensen Kostendrucks ein Plus für 2022. Die Prognosen für 2023 werden jedoch schwieriger und bleiben ungewiss. Im Jahr 2021 meldete der Fachverband Antriebstechnik im VDMA eine Umsatzsteigerung von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Auftragseingang legte von Januar bis Dezember 2021 um 37 Prozent zu. Das Jahr 2022 ist dadurch mit einem sehr guten Auftragsbestand gestartet, allerdings zeigen sich jetzt erste Abschwächungen in den Auftragseingängen. Der Auftragseingang im Zeitraum Januar bis September 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank real um Minus 3 Prozent. Trotz der aktuellen Herausforderungen durch den Ukrainekrieg, wie auch durch einen immer noch bestehenden Mangel an Elektronik-Komponenten, dem Kostendruck bei Vormaterialien und Energie ist es auf Grund des hohen Auftragsbestandes möglich, das Jahr 2022 mit einem leichten Umsatzplus abzuschließen. Wie die meisten unserer Kunden kämpft die Antriebstechnik mit dem immensen Kostendruck und der zurückgehenden Investitionsneigung auf Basis konjunktureller Unsicherheit. Die Unsicherheiten in Europa und die wirtschaftliche Stagnation in China sind Negativfaktoren. Positiv ist das USA Geschäft zu werten. Eine weitere Herausforderung für die Zukunft wird der gravierende Fachkräftemangel sein. Die Branche hält im positivsten Szenario eine Seitwärtsbewegung für möglich. Langfristig wird die Branche z. B. von den Investitionen in die Energiewende, Infrastrukturinvestitionen und einer anhaltenden Automatisierung profitieren. Mit Leis- tungsbausteinen und smarten, effizienten Komponenten und Systemen tragen die Antriebstechnik-Unternehmen zum Klimaschutz bei. Die Unternehmen bewegen sich erfolgreich im Transformationsprozess hin zur intelligent vernetzten und nachhaltigen Produktion. Dennoch ist der Prognosehorizont ungewiss. EUROTRANS Im europäischen Sektorkomitee der Antriebstechnik, Eurotrans, arbeitet der Fachverband Antriebstechnik mit europäischen Verbänden eng zusammen. Eurotrans vertritt acht Verbände der Antriebstechnik und repräsentiert damit einen Markt von rund 40 Milliarden Euro und etwa 160.000 Beschäftigte. Die Interessenvertretung steht für ein starkes europäisches und internationales Netzwerk, das es ermöglicht, länderübergreifend Experten zu verschiedenen Themen zusammenzubringen und eine europäische Lösung zu finden. www.euro-trans.org OPC UA In der Joint Working Group Industrie 4.0/OPC UA Drive Technology zwischen VDMA Antriebstechnik und der OPC Foundation wird seit 2018 der standardisierte Daten- und Informationsaustausch für den elektrischen Antriebsstrang 8 antriebstechnik Marktübersicht 2023 www.antriebstechnik.de

AUS DEM MARKT DIE ANTRIEBSTECHNIK STEHT IM JAHR 2023 VOR GROSSEN HERAUSFORDERUNGEN inklusive mechanischer Übertragungselemente adressiert. Hierzu wurde in einer ersten OPC UA Companion Specification Powertrain ein herstellerübergreifendes Informationsmodell definiert, das dem Anwender für durchgängige Asset-Management Anwendungen relevante Informationen zum Antriebstrang bereitstellt. Dabei wurde der Schnittstellenstandard so modular konzipiert, dass alle Varianten eines Antriebstrangs abgebildet werden können. Weitere Industrie 4.0-Anwendungsfälle mit Bezug auf anwenderbezogene Anforderungen werden zukünftig in weiteren Teilen der Spezifikation folgen. STOP FAKE BEARINGS! Die World Bearing Association (WBA) hat eine App entwickelt, um den Kampf gegen gefälschte Lager zu unterstützen. Die App WBACheck ist ein Authentifizierungssystem, das in einer Vielzahl an Sprachen zur Verfügung steht und es Zollbehörden, aber auch Kunden und Händlern ermöglicht, die Echtheit jedes einzelnen Lagers durch einen maschinenlesbaren, weltweit einmaligen QR/DMC-Code zu überprüfen. Um den Usern des chinesischen Marktes einen Zugang zur WBACheck App zu ermöglichen, wurde diese in WeChat integriert. Die WBA Check-App wird derzeit von führenden internationalen Herstellern empfohlen: JTEKT, Nachi, NTN, NSK, Sie wollen mitwirken im VDMA und/oder dem FVA Netzwerk der Antriebstechnik? Sprechen Sie mich gerne an. Hartmut Rauen, Geschäftsführer VDMA, Fachverband Antriebstechnik, FVA e. V. FVA GmbH Tel.: +49 69 6603-1331 E-Mail: harmut.rauen@vdma.org www.antriebstechnik.de antriebstechnik Marktübersicht 2023 9