LAGER UND FÜHRUNGEN HOHE STEIFIGKEIT UND GERINGES LAGERSPIEL IM FOKUS Kundenspezifische Kugeldrehverbindungen von Rodriguez kommen in Sondermaschinen der Medizin- und Pharmaindustrie zum Einsatz. So hat zum Beispiel der Hersteller GTE-Engineering die standardisierte Plattform LAP-C (Lean Automation Platform circular) für die automatische Montage und Verpackung von Medizinprodukten entwickelt. Bei der Anpassung des Portals an eine individuelle Applikation wurden verschiedene Antriebsmöglichkeiten für die Maschine geprüft. Nach Abgleich unterschiedlicher Parameter erhielt Rodriguez den Zuschlag. „Bei der Montage und Verpackung der Produkte ist es wichtig, dass die Kugeldrehverbindung sehr präzise ist und der Drehteller immer an der gleichen Stelle positioniert wird“, so Produktmanager Sven Handels. „Die Kugeldrehverbindung muss deshalb auf ein Zehntel genau positionierbar sein.“ Die Wahl fiel auf eine zu 100 Prozent anwenderpezifisch konstruierte Kugeldrehverbindung mit besonders hoher Steifigkeit, einem geringen Lagerspiel und einem maximalen Anlaufdrehmoment. www.rodriguez.de KLEIN, ABER OHO: MINIATURKURVENROLLEN MOTION CONTROL: MINIATURTALENTE FÜR DIE MEDIZINTECHNIK Positioniergenauigkeit steht bei Antrieben in OP-Robotern, MRT- und CT-Geräten sowie Blutpumpen ebenso im Fokus, wie eine hohe Laufruhe. Für diese Einsatzzwecke hat NSK Linearführungen (Gr. 05-15) und Kugelgewinde triebe (Ø 4 mm - 15 mm) für kleinste Bauräume im Programm. Ein Großteil dieser Miniaturkomponenten ist mit dem optionalen Schmiersystem K1 ausgestattet, sodass die Einheiten dauerhaft sauber und funktionsfähig bleiben können und somit wartungsfrei ausgelegt sind. Für Kurzhub-Anwendungen stehen speziell entwickelte Schmierfette zur Verfügung. Kennzeichnend für die Kugel gewindetriebe ist zudem eine besondere Oberflächenbehandlung an den Laufflächen der Kugellaufbahn. Eine spezielle Textur, die durch eine Super finish- Bearbeitung erzeugt wird, kann die Voraussetzung schaffen, dass der Schmierstoff in der Laufbahn gehalten und nur ein geringes Reibungsmoment erzeugt wird. www.nsk.com KUGELROLLEN MIT KUNSTSTOFFGEHÄUSE Findling bietet Kurvenrollen des japanischen Herstellers JNS an, die ab 2,5 mm Schaftdurchmesser und 5 mm Außendurchmesser erhältlich sind. Je nach Baugröße bringen die Miniaturkurvenrollen lediglich wenige Gramm auf die Waage. Mit den Kurvenrollen lassen sich hochgenaue Kurven- und Linearbewegungen realisieren. Zudem können sie im Vergleich zu Rillenkugellagern gleicher Baugröße zwei bis drei Mal höhere Radialbelastungen aufnehmen. Miniaturkurvenrollen sind mit Käfig und als vollrollige Version verfügbar. Zum Schutz vor Verunreinigung des Lagerinneren sowie vor dem Austritt von Schmierstoff gibt es zudem Baureihen mit Gummidichtung. Für den Einsatz unter rauen Bedingungen sind die Komponenten auch in Edelstahl erhältlich. Diese werden aus hoch härtbarem martensitischen SUS440C oder AISI440C hergestellt. Dieses Material weist bis 200 °C eine hohe Maßstabilität auf und überzeugt als Hochtemperaturlager mit Laufruhe und -präzision. www.findling.com Norelem hat aktuell 42 Kugelrollenvarianten im Programm, die als Förderelemente Lasten von A nach B bewegen. Die Ausführung mit Kunststoffgehäuse eignet sich speziell für Einsätze in der Lebensmittel industrie. Kugelrollen mit dem blauen, zertifizierten Kunststoffgehäuse sind wahlweise mit Trag- und Lastkugel aus Edelstahl oder mit Kunststoff-Lastkugel erhältlich. Sie haben einen spaltfreien geschlossenen Deckel, der die Entstehung von Schmutzkanten verhindern soll. Durch die Löcher an der Unterseite lassen sich die Kugelrollen leicht reinigen. Sie bewegen Lasten bis 500 N bei einer Fördergeschwindigkeit bis 1,5 m/s und sind in Temperaturbereichen von -30 bis +50 °C einsetzbar (Kunststoff-Lastkugel: bis +30 °C). So lassen sich Stückgüter ohne großen Aufwand verschieben, drehen und lenken. Die Kugelrollen eignen sich als Komponenten in Fördersystemen und Zuführungen, an Bearbeitungsmaschinen oder Verpackungseinrichtungen. Sie sind laut Hersteller robust, wartungsarm und leicht montierbar. www.norelem.de 34 antriebstechnik Marktübersicht 2023 www.antriebstechnik.de
LAGER UND FÜHRUNGEN ROTOR- UND GETRIEBELAGER FÜR GESTEIGERTE PERFOMANCE Schaeffler möchte Herstellern und Betreibern von Windkraftanlagen neue Chancen eröffnen und zeigt Lagerlösungen auf, die für eine höhere Leistungsdichte, längere Lauf zeiten und einen verringerten CO 2 - Fußabdruck sorgen können. Neu sind zum Beispiel hydrodynamische Gleitlager für Planetengetriebe und das damit verbundene Engineering. Ihr niedriger Querschnitt beansprucht weniger Bauraum. Auf den Trend zur angestellten Rotorlagerung reagiert Schaeffler mit Premesy, ein System, das eine korrekte Vorspannung während der Montage und im Betrieb ermöglicht. Mit ebenfalls neu entwickelten geteilten, asymmetrischen Pendelrollenlagern lassen sich Herstellerangaben zufolge Kosten beim Lagertausch um gut 50 % reduzieren. Sie lassen sich direkt in der Gondel montieren. Damit entfällt die Demontage des Rotorstern und des Antriebsstrangs. Fortschritte werden zudem bei der Reduzierung von CO 2 -Emissionen über die gesamte Wertschöpfungskette gemeldet – von der Herstellung von Wälzlagern bis zu Logistik und Verpackung. www.schaeffler.com DREHKRANZLAGER SCHNELL UND SICHER VERSTELLEN Federbolzen ziehen, Lager drehen und einrasten lassen: Mit einem neuen Arretiermechanismus stockt Igus den Funktions umfang seiner schmier- und wartungsfreien Drehkranzlager der PRT-04-Reihe für enge Bauräume auf. Das spart Zeit bei der Justierung, etwa bei Montagetischen und Bedienpulten. Darüber hinaus lassen sich die Arretierungspunkte individuell bestimmen. So ist es möglich, dass das Fachpersonal den Tisch um 20° dreht, um eine Glühkerze in einen Motor zu schrauben, und dann eine weitere Drehung um 70° vornimmt, um den Ölmessstab einzulegen. Das Einrasten verhindert, dass Schritte vergessen werden. Das Lager mit Arretierfunktion ist Bestandteil eines Baukastensystems, das für den Einsatz in kompakten Bauräumen bei Lasten bis 48.000 N entwickelt wurde. Anwender können so ihr individuelles Drehkranzlager in acht Größen von 20 bis 300 mm konfigurieren. Antreiben lassen sich die Lager mit Antriebsriemen oder Zahnrädern aus hochverschleiß festen Tribo-Polymeren. www.igus.de LEICHTATHLET INTELLIGENTE GLEITLAGERLÖSUNGEN – FÜR EINEN REIBUNGSFREIEN ABLAUF UND MEHR EFFEKTIVITÄT PASSION FOR TECHNOLOGY.
Laden...
Laden...
Laden...