antriebstechnik.de
Aufrufe
vor 1 Jahr

ANT_Marktuebersicht_2022_neu

  • Text
  • Sonstige
  • Antriebstechnik
  • Frequenzumrichter
  • Baureihe
  • Flansch
  • Getriebe
  • Diverse
  • Bauart
  • Maschinenbau
  • Drehzahl

MOTOREN 1.1.11

MOTOREN 1.1.11 DREHSTROM-GROSSMOTOREN (ÜBER 300 KW BEI NENNDREHZAHL) Nenn drehzahl Bauform Firma Baureihe Bauart Nennleistung Versorgungsnennspannung Leistungsfaktor Wärmeklasse Schutzart Option von - bis AK = Asynchron- Kurzschlussläufermotor AS = Asynchron- Schleifringläufermotor K = Kommutatormotor S = Synchronmotor [W] bzw. [kW] von - bis [V] von - bis [min -1 ] von - bis cos ϕ [−] von - bis BM = als Bremsmotor B = Bremse G = Getriebe DS = Drehzahlsensor PS = Positionssensor FL = Fremdlüfter SG = Steuergerät RG = Regelgerät VEM Sachsenwerk DMM630-1120 S 400 - 28000 3000 - 13800 50 - 1800 0,9 - 1 B3 F IP23, IP44, G, DS, PS, FL IP55 DKK355-1250 AK 200 - 25000 690 - 13800 250 - 3000 0,75 - 0,92 B3, V1 F IP23, IP44, G, DS, PS, FL IP55 DSK355-1000 AS 200 - 12000 690 - 13800 370 - 1800 0,75 - 0,92 B3, V1 F IP23, IP55 G, DS, PS, FL DTK630-1120 S 600 - 40000 3000 - 13800 120 - 1800 0,9 - 1 B3 F IP55 G, DS, PS, FL DSR355-1000 AS 200 - 12000 690 - 13800 370 - 1800 0,75 - 0,92 B3, V1 F IP55 G, DS, PS, FL DKR355-1220 AK 200 - 25000 690 - 13800 250 - 3000 0,75 - 0,92 B3, V1 F IP54, IP55 G, DS, PS, FL WEG Germany W22 smoke TEFC/TEAO AK 300 - 370 380 - 690 750 - 3000 alle B H bis IP66 W22XdB ExD IIB T4 AK 300 - 4500 380 - 11000 750 - 3000 alle B, alle V F, H bis IP66 B,DS,FL M-Line AK 300 - 25000 380 - 13800 500 - 3600 B3R/L F bis IP66 DS HGF AK 300 - 4500 380 - 11000 500 - 3600 B3R/L F bis IP66 DS S-Line S 300 - 150000 380 - 13800 150 - 3600 B3R/L F bis IP65 DS W22 AK 300 - 440 380 - 5000 750 - 3000 alle B, alle V F, H bis IP66 B, DS, FL W60 AK 800 - 4250 2300 - 10000 1500 - 3600 B3R/L F bis IP66 DS W50 AK 300 - 2500 380 - 6600 500 - 3000 B3R/L F bis IP66 DS W22XdC ExD IIC T4 AK 300 - 4500 380 - 11000 750 - 3000 alle B, alle V F, H bis IP66 B,DS,FL M-Line AS 300 - 27000 380 - 13800 500 - 1800 B3R/L F bis IP66 DS W22Xtb 355 Zone 21 AK 300 - 315 380 - 690 750 - 3000 alle B, alle V F,H bis IP66 B,DS,FL Motors W40 AK 300 - 1500 380 - 5000 1000 - 3000 B3R/L F IP23 W22 NEMA AK 300 - 560 380 - 575 900 - 3600 alle B, alle V F,H bis IP66 B,DS,FL W22XnCD Non Sparking Motors AK 300 - 400 380 - 690 750 - 3000 alle B, alle V F,H bis IP66 B,DS,FL YASKAWA ZOLLERN Maschinenbauelemente Massivläufer-Motor SRS400 Massivläufer-Motor SRS315 nach Kundenwunsch 500 - 1000 400 - 690 7000 - 11500 0,69 - 0,82 IP54 355 - 710 400 - 690 9750 - 11500 0,7 - 0,8 IP23, IP54, IP10 AK, S 0 - 500 0 - 690 0 - 5000 alle B, alle V IP00, IP20, IP23, IP40, IP44, IP54, IP55, IP65, IP66, IP67 G, DS 1.1.12 SERVOMOTOREN Firma Baureihe Bauart Bauform Nenndrehmoment Nenndrehzahl Stillstandsdrehmoment Maximaldrehmoment Schutzart Option von - bis GSS = Gleichstrommotor BLS = bürstenl. GSS SSM = Synchronmotor ASS = Asynchron- Servomotor L = Langform K = Kurzform S = Scheibenläufer So = Sonstige [Nm] von - bis [min -1 ] von - bis [Nm] von - bis [Nm] von - bis BM = als Bremsmotor B = Bremse G = Getriebe DS = Drehzahlsensor PS = Positionssensor FL = Fremdlüfter SG = Steuergerät RG = Regelgerät ABB AG HDS Servo Motors P; M L; K 0,6 - 18 1500 - 5000 0,6 - 18 1,8 - 54 IP54-IP65 BM; B; G; DS; PS; SG; RG ABM PM 63, PM 80, PM 100 SSM L, So 1,3 - 75 200 - 6000 0,7 - 18 2,3 - 100 IP54-IP66 sensorloser Betrieb, BM, G, DS, PS, FL, SG, RG ACHSTRON QB BLS, SSM So 0,07 - 15 1100 - 30000 0,07 - 15 0,7 - 112 B, G, RG, SG, PS MT GSS L 0,21 - 5,4 0 - 6000 0,21 - 5,4 1 - 40 IP45 B, G, RG, SG, PS HT BLS, SSM So 0,01 - 9 420 - 20000 0,01 - 9 0,03 - 28,2 B, G, RG, SG, PS Actronic-Solutions AKM2G BLS L 0,6 - 70 1500 - 6000 0,64 - 71 2 - 163 IP65 B, DS, PS ASP BLS L 0,25 - 54 1500 - 4500 0,28 - 60 1,1 - 180 IP64 B, DS, PS AKM BLS L 0,17 - 105 1500 - 6000 0,18 - 180 0,59 - 668 IP65 B, DS, PS Aerotech S-Serie SSM So 0,2 - 29 0 - 4000 0,8 - 116 0,8 - 116 IP00 RG BM-Serie SSM L 0,14 - 31,5 0 - 4000 0,7 - 94,9 0,7 - 94,9 IP54 RG, BM BMS-Serie SSM L 0,3 - 2,8 0 - 4000 1,3 - 11,4 1,3 - 11,4 IP54 RG, BM AMK Motion DH10 - DH16 ASS L 40 - 240 0 - 4500 43 - 255 120 - 720 IP54 B, RG DV4 - DV10 ASS L 0,3 - 30 0 - 4000 0,6 - 32 1,8 - 90 IP54 u. höher B, G, RG DW7-DW16 ASS L 13 - 148 0 - 3000 14 - 155 39 - 440 IP54 u. höher B, RG DT3 - DT13 SSM L 0,5 - 600 0 - 15000 0,5 - 750 1 - 1500 IP54, IP65 B, G, RG DS10 - DS28 SSM L 17 - 550 0 - 4000 24 - 650 70 - 1530 IP54 B, G, RG Angst + Pfister HR So, So 0,2 - 67 1000 - 8000 0,78 - 210 IP65/64 mit Resolver, Incremental, SSI, Endat HDM So, So 0,46 - 24 1000 - 6000 1,15 - 8,5 IP65/64 mit Resolver, Incremental, SSI, Endat HRS So, So 1,3 - 21 2000 - 6000 4,6 - 76 IP65/64 mit Resolver, Incremental, SSI, Endat ANTEK RMF BLS, ASS L 0,4 - 20 1200 - 3000 0,4 - 20 1,2 - 60 IP55 RG, B, DS, PS AS Antriebs- und Systemtechnik diverse GSS, SSM K, L 0,14 - 318 1200 - 7000 0,2 - 445 IP54, IP56, IP64, IP65 ATB Spielberg M.GN-070 - M.GN-190 SSM L 0,5 - 90 1000 - 6000 0,5 - 42 2,3 - 191 IP55 B, G, RG B, DS, G, RG, PS ATS ADS 100 BLS, SSM L 30,3 - 78,4 1200 - 6000 39,4 - 90,5 160 - 360 IP64, IP65 B, G, FL, SG, RG ADS 071 BLS, SSM L 10,2 - 25,8 2000 - 8000 15,1 - 30,3 60 - 120 IP64, IP65 B, G, FL, SG, RG NDS 045 BLS, SSM L 0,5 - 3,5 2000 - 10000 0,8 - 3,5 3 - 14 IP64, IP65 B, G, SG, RG NDS 056 BLS, SSM L 2,4 - 11,6 2000 - 8000 3,1 - 11,6 12 - 46 IP64, IP65 B, G, SG, RG B&R SSM 0,36 - 2,6 1500 - 3000 0,36 - 2,6 1 - 7,2 IP20 BM, B, G, DS, PS, FL, SG, RG, So SSM 4 - 23,4 2000 - 6000 4 - 23,4 17,1 - 92 IP20 BM, B, G, DS, PS, FL, SG, RG, So SSM L, K 0,17 - 85 1500 - 6000 0,2 - 149,5 0,8 - 345 IP65 BM, B, G, DS, PS, FL, SG, RG, So SSM 130 - 555 1000 - 3000 130 - 555 305 - 1210 IP20 B, G, DS, PS, FL, SG, RG SSM 0,8 - 52,5 1800 - 8000 0,8 - 52,5 3,1 - 214,6 IP20 BM, B, G, DS, PS, FL, SG, RG, So SSM 5,7 - 12 2200 - 2200 5,7 - 12 19,4 - 46,6 IP20, IP65 BM, B, G, DS, PS, FL, SG, RG, So 44 antriebstechnik Marktübersicht 2022 www.antriebstechnik.de

MOTOREN 1.1.12 SERVOMOTOREN Firma Baureihe Bauart Bauform Nenndrehmoment Nenndrehzahl Stillstandsdrehmoment Maximaldrehmoment Schutzart Option von - bis GSS = Gleichstrommotor BLS = bürstenl. GSS SSM = Synchronmotor ASS = Asynchron- Servomotor L = Langform K = Kurzform S = Scheibenläufer So = Sonstige [Nm] von - bis [min -1 ] von - bis [Nm] von - bis [Nm] von - bis BM = als Bremsmotor B = Bremse G = Getriebe DS = Drehzahlsensor PS = Positionssensor FL = Fremdlüfter SG = Steuergerät RG = Regelgerät Baumüller DSC1 045-100 SSM L 2,5 - 105 1000 - 4000 2,7 - 105 8,5 - 126 IP64, IP65, IP67 BM, B, G, DS, PS, FL DSH1 045-100 SSM L 1,8 - 51 1000 - 5000 2,4 - 55 7,7 - 122 IP64, IP65, IP67 BM, B, G, DS, PS DSD2 028-132 SSM L 0,55 - 655 1000 - 6000 0,7 - 750 2 - 1050 IP44, IP54, IP64, BM, B, G, DS, PS, FL IP65, IP67 DSP1 045 - 100 SSM L 2 - 110 1000 - 6000 2,2 - 115 8,7 - 155 IP64, IP65, IP67 BM, B, G, DS, PS, FL DS2 045-200 SSM L 0,6 - 1300 500 - 6000 0,8 - 1300 3,6 - 2120 IP23, IP54, IP65 BM, B, G, DS, PS, FL Beckhoff AM801x - AM807x SSM K, L 0,18 - 93,3 1000 - 9000 0,2 - 129 0,68 - 356 IP54, IP65 B, G, DS, PS, FL AM354x - AM356x SSM K, L 1,2 - 10,8 3000 - 6000 1,9 - 14,9 5,2 - 41 IP54, IP65 B, G, DS, PS AM883x - AM886x SSM K, L 0,7 - 8 1500 - 3000 0,85 - 16,7 5,75 - 108 IP67, IP69K B, G, DS, PS AM8111 - AM8142 SSM K, L 0,19 - 3,9 300 - 4500 0,2 - 3,9 0,6 - 19 IP54, IP65 B, G, DS, PS AM853x - AM856x SSM K,L 1,33 - 33,9 1400 - 9000 1,37 - 41,4 6 - 148 IP54, IP65 B, G, DS, PS, FL AM3111 - AM3121 SSM K, L 0,16 - 0,65 2000 - 3500 0,21 - 0,69 0,63 - 2,1 IP54 B, G, DS, PS AM3011 - AM3084 SSM K, L 0,17 - 105 1000 - 8000 0,18 - 180 0,61 - 668 IP54, IP65 B, G, DS, PS AM873x - AM876x SSM K, L 1,33 - 15,2 3000 - 6000 1,37 - 29 6 - 111 IP69K B, G, DS, PS BEGE F Series SMM L 0,32 - 42 0 - 5000 0,32 - 38,7 0,96 - 126 IP65 BM - B - PS S/L/H Series SMM L 0,16 - 57,29 0 - 5000 0,16 - 57,29 0,48 - 171,87 IP55 - IP65 BM - B - PS Bonfiglioli BCR So L 0,2 - 115 2000 - 4500 0,2 - 115 0,2 - 115 IP54, IP67 B, G, RG Deutschland BTD2 - BTD5 So L 0,26 - 27,3 3000 - 4500 0,26 - 27,3 0,26 - 27,3 IP54, IP67 B, RG BONFIGLIOLI BTD2 - BTD5 So 0,26 - 27 3000 - 4500 IP65, IP67 B VECTRON BCR2 - BCR8 So 0,2 - 115 2000 - 4500 IP65, IP67 B Bosch Rexroth MAD100-225 ASS K, L 25 - 660 500 - 2500 25 - 660 60 - 1450 IP65 B, G, DS, PS, FL, RG MAF100...225 ASS K, L 33 - 860 500 - 2500 33 - 860 84 - 1750 IP65 B, G, DS, PS, FL, RG MS2N03…13 SSM K, L 0,73 - 345 1000 - 9000 0,73 - 345 3,75 - 692 IP65 B, G, DS, PS, FL, RG MOT-FC ASM K, L 1,7 - 2032 1390 - 1500 1,7 - 2032 4 - 4675 IP55 FL MS2E03…10 SSM K, L 0,73 - 64 3000 - 4500 0,73 - 64 3,75 - 266 IP65 B, DS, PS, RG MSM019...041 SSM K, L 0,2 - 24 3000 - 5000 0,16 - 2,4 0,5 - 7,1 IP54 B, G, DS, PS, RG MKE037...118 SSM K, L 0,72 - 44 3200 - 9000 0,8 - 48 4 - 187 IP65 B, G, DS, PS, RG MSK030...133 SSM K, L 0,4 - 342 1000 - 9000 0,4 - 342 1,8 - 631 IP65 B, G, DS, PS, FL, RG CEDS DURADRIVE D0155 - D1025 ASS L, K 0,6 - 140 1000 - 6000 0,8 - 165 bis IP56 BM, G, RG, SG SDP 0135-1030 SSM L, K 1,2 - 300 0 - 9000 1,2 - 330 5 - 600 BM, G, RG, SG DAP 0264-1025 SSM L, K 0,8 - 140 1000 - 9000 0,8 - 140 3 - 310 BM, G, RG, SG COLOR-TECHNIK Ø22mm Slotless BLDC BLS K 12000 - 12000 IP20 DS G Ø 32mm mit interner BLS K 0,03 - 0,05 500 - 4750 0,05 - 0,05 IP54 G Elektronik Ø28mm High Speed BLS K 0,01 - 0,01 20000 - 90000 IP00 Ø24mm mit initerner BLS K 0,01 - 0,01 4200 - 7150 IP30 G Elektronik 42BL30-100 NEMA17 BLS L 0,07 - 0,43 100 - 5000 0,07 - 0,45 IP40 G BLDC Ø54mm BLDC mit BLS K 0,02 - 0,05 100 - 3000 0,05 - 0,05 IP30 G interner Elektronik Ø 68mm mit interner BLS K 0,04 - 0,25 200 - 2500 0,06 - 0,25 IP30 G Elektronik 57BL60-180 NEMA23 BLS L 0,15 - 0,86 100 - 5000 0,15 - 0,86 IP40 G BLDC Ø8mm / 10mm Slotless BLS K 22800 - 30900 IP20 DS BLDC Ø12mm / 17mm Slotless BLDC BLS K 15000 - 22800 IP20 DS G Consysta CAX ASS L 2,6 - 350 1000 - 4300 2,6 - 350 5 - 700 IP54 B, DS, PS, FL, RG CMT22-CMT52 GSS L 0,5 - 55 1000 - 6000 0,5 - 55 6 - 240 IP23, IP44, IP54 B, DS, PS, FL, RG CAS 100 bis 160 ASS L 35 - 520 1000 - 12000 35 - 520 70 - 1000 IP54 B, DS, PS, FL, RG ACD09 bis 19 SSM L 1,3 - 48 1000 - 6000 1,3 - 52 8 - 125 IP64 B, DS, PS, FL, RG CAD71 bis 160 ASS L 1,5 - 95 1000 - 6000 1,5 - 95 3 - 190 IP54 B, DS, PS, FL, RG Dunkermotoren BG 95dPro BLS L 1,99 - 2,78 3810 - 3915 7,9 - 11,75 7,9 - 11,75 IP54 B, G, DS, PS, SG, RG BG 45PI/MI BLS L 0,16 - 0,25 3110 - 3360 0,5 - 0,94 0,5 - 0,94 IP54 B, G, DS, PS, SG, RG BG 66dPro BLS L 0,38 - 0,84 3400 - 3890 1 - 3,06 1 - 3,06 IP54 B, G, DS, PS, SG, RG BG 75dPro BLS L 0,69 - 1,47 3700 - 4050 1,85 - 5,75 1,85 - 5,75 IP54 B, G, DS, PS, SG, RG BG 65dMove BLS L 0,23 - 0,55 3400 - 4400 0,57 - 1,78 0,57 - 1,78 IP54 B, G, DS, PS, SG, RG DYNETICS DIGITAX SF-MY500 BLS K 0 - 0,16 0 - 3000 0 - 0,56 0 - 58 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MY101 BLS K 0 - 0,32 0 - 3000 0 - 1,12 0 - 58 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MX751 BLS K 0 - 2,39 0 - 3000 0 - 7,1 0 - 147 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MZ201 BLS K 0 - 0,64 0 - 3000 0 - 1,91 0 - 98 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MZ401 BLS K 0 - 1,27 0 - 3000 0 - 3,82 0 - 98 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MM102 BLS K 0 - 4,77 0 - 2000 0 - 14,3 0 - 196 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MX201 BLS K 0 - 0,64 0 - 3000 0 - 1,91 0 - 98 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MM152 BLS K 0 - 7,16 0 - 2000 0 - 21,5 0 - 196 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MM202 BLS K 0 - 9,55 0 - 2000 0 - 28,6 0 - 196 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MX401 BLS K 0 - 1,27 0 - 3000 0 - 3,82 0 - 98 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG DIGITAX SF-MZ751 BLS K 0 - 2,39 0 - 3000 0 - 7,1 0 - 147 IP65 B, G, DS, PS, SG, RG ECKELMANN E°SL3 SSM L, K 0,5 - 2,4 3000 - 6000 0,6 - 4 2,1 - 12 IP65 B, DS, PS, RG, SG E°SM SSM L, K 0,55 - 1,8 4500 - 6000 0,7 - 2,8 2 - 8,4 IP65 B, DS, PS, RG, SG E°SL SSM L, K 0,7 - 32,5 3000 - 6000 0,75 - 42 3 - 180 IP65 B, DS, PS, RG, SG E°SC3 SSM L, K 0,16 - 15 1000 - 3000 0,18 - 16,5 0,48 - 37,5 IP65 B, DS, PS, RG, SG E°SU3 SSM L, K 0,16 - 15 1000 - 3000 0,18 - 16,5 0,48 - 37,5 IP65 B, DS, PS, RG, SG ElectroCraft diverse GSS, BLS L, K 0,01 - 0,36 0 - 10000 0,06 - 0,4 2,8 - 2,8 G, SG, RG, B Namiki GSS L 0 - 0,01 0 - 10000 0 - 0,01 0,01 - 0,06 G, DS, PS, SG, RG ElectroCraft BLS L, K 0,01 - 3,2 0 - 8000 0,02 - 3,7 0,1 - 8,1 G, SG, RG ENGEL Elektroantriebe HBR 37 - HBR 63 BLS, SSM 1,75 - 17,5 3500 - 2500 2,1 - 20,5 7,5 - 69 IP54 B, G, DS, PS, FL HBR 16 - HBR 26 BLS, SSM 0,09 - 0,57 8500 - 5000 0,1 - 0,61 0,35 - 2,4 IP54 B, G, DS, PS, RG HFI 22 - HFI 37 BLS, SSM 0,21 - 1,8 3000 - 4000 0,24 - 1,9 0,5 - 4 IP54 B, G, DS, PS integrierte Elektronik HBI 22 - HBI 37 BLS, SSM 0,17 - 1,55 3000 - 3000 0,17 - 1,55 0,34 - 3,1 IP54 B, G, DS, PS integrierte Elektronik HLM 1250 - HLM 43135 BLS, SSM So 0,09 - 3,5 5000 - 3000 0,1 - 4,5 0,5 - 25 IP54 DS, PS esitron-electronic ESY SSM L 0,09 - 70 2000 - 6000 0,1 - 93 0,4 - 114 IP65 B, G, PS, SG, RG esiMot SSM So 0,22 - 1,8 1600 - 3750 0,22 - 1,8 0,5 - 2,3 IP65 B, G, PS, SG, RG, esiMot XL SSM So 1,6 - 5 2000 - 6000 1,6 - 5 4,5 - 14 IP65 B, G, PS, SG, RG, esiMot SL SSM So 6,5 - 13,2 2000 - 3000 6,5 - 13,2 28 - 56 IP65 B, G, PS, SG, RG, SBL SSM L 0,19 - 40 2000 - 4500 0,2 - 40 0,8 - 112 IP64 B, G, PS, SG, RG ESR Pollmeier MR74 SSM L 0,1 - 70 2000 - 6000 0,1 - 115 0,4 - 130 IP65 G, RG, B MR75 SSM L 0,45 - 33 3000 - 3000 0,55 - 45 1,6 - 135 IP54 G, RG, B MH42 SSM L 14 - 272 250 - 500 14 - 272 42 - 816 IP54 RG, B MH43 SSM K 6,5 - 50 250 - 500 6,5 - 50 20 - 150 IP54 RG, B RS/RX GSS L 0,05 - 5,5 2300 - 4800 0,05 - 5,5 0,6 - 24 IP40 bis IP54 G, RG MR 63 SSM L 0,25 - 22 2000 - 6000 0,28 - 24 1,12 - 72 IP54, IP65, IP67 B, G, RG MR77 SSM L 0,2 - 43,5 1000 - 8000 0,2 - 53 0,6 - 140 IP40, IP65 G, RG, B MH41 SSM L 12 - 240 250 - 500 12 - 240 36 - 720 IP65 RG, B MR68, MR69 SSM L, K 0,09 - 85 2000 - 15000 0,1 - 115 0,4 - 156 IP54, IP65 B, G, RG

  • Seite 1 und 2: 19174 SONDERAUSGABE DIE GESAMTE ANT
  • Seite 3 und 4: EDITORIAL ECHTE UND KÜNSTLICHE INT
  • Seite 5 und 6: PRODUKTE ANZEIGE 187 Antriebselemen
  • Seite 7 und 8: 4.8 UNGLEICHFÖRMIG ÜBERSETZENDE G
  • Seite 9 und 10: AUS DEM MARKT Die Jahre 2017 und 20
  • Seite 11 und 12: AUS DEM MARKT PUBLIKATIONEN VDMA-AN
  • Seite 13 und 14: TITEL ANTRIEBSLÖSUNGEN FÜR DIE LO
  • Seite 15 und 16: TITEL 01 02 03 04 01 Dezentrale Ant
  • Seite 17 und 18: MOTOREN 1 Stöber Antriebstechnik h
  • Seite 19 und 20: werden zudem die Kabelanschlüsse k
  • Seite 21 und 22: MOTOREN 1.1.1 GLEICHSTROM-KLEINSTMO
  • Seite 23 und 24: MOTOREN 1.1.1 GLEICHSTROM-KLEINSTMO
  • Seite 25 und 26: MOTOREN 1.1.3 DREHSTROM-KLEINSTMOTO
  • Seite 27 und 28: MOTOREN 1.1.4 GLEICHSTROM-KLEINSTMO
  • Seite 29 und 30: MOTOREN 1.1.5 EINPHASEN-KLEINMOTORE
  • Seite 31 und 32: MOTOREN 1.1.6 DREHSTROM-KLEINMOTORE
  • Seite 33 und 34: MOTOREN 1.1.6 DREHSTROM-KLEINMOTORE
  • Seite 35 und 36: MOTOREN 1.1.6 DREHSTROM-KLEINMOTORE
  • Seite 37 und 38: MOTOREN 1.1.8 MITTELGROSSE EINPHASE
  • Seite 39 und 40: MOTOREN 1.1.9 MITTELGROSSE DREHSTRO
  • Seite 41 und 42: MOTOREN 1.1.9 MITTELGROSSE DREHSTRO
  • Seite 43: MOTOREN 1.1.11 DREHSTROM-GROSSMOTOR
  • Seite 47 und 48: MOTOREN 1.1.12 SERVOMOTOREN Firma B
  • Seite 49 und 50: MOTOREN 1.1.12 SERVOMOTOREN Firma B
  • Seite 51 und 52: MOTOREN 1.1.13 SONDERMOTOREN (NICHT
  • Seite 53 und 54: MOTOREN 1.1.13 SONDERMOTOREN (NICHT
  • Seite 55 und 56: MOTOREN 1.1.14 SCHRITTMOTOREN Firma
  • Seite 57 und 58: MOTOREN 1.1.14 SCHRITTMOTOREN Firma
  • Seite 59 und 60: MOTOREN 1.1.15 LINEARMOTOREN, ELEKT
  • Seite 61 und 62: MOTOREN 1.1.15 LINEARMOTOREN, ELEKT
  • Seite 63 und 64: MOTOREN 1.1.15 LINEARMOTOREN, ELEKT
  • Seite 65 und 66: MOTOREN 1.1.16 UMRICHTERMOTOREN Fir
  • Seite 67 und 68: MOTOREN 1.2 HYDROMOTOREN Firma Baur
  • Seite 70 und 71: MOTOREN 1.4 VERBRENNUNGSMOTOREN UND
  • Seite 72 und 73: KUPPLUNGEN 2 Die Wahl der Kupplung
  • Seite 74 und 75: KUPPLUNGEN Tor sionssteife, die fü
  • Seite 76 und 77: KUPPLUNGEN 2.1.1 DREH- UND BIEGESTA
  • Seite 78 und 79: KUPPLUNGEN 2.1.2.1 DREHSTARRE UND B
  • Seite 80 und 81: KUPPLUNGEN 2.1.2.1 DREHSTARRE UND B
  • Seite 82 und 83: KUPPLUNGEN 2.1.2.1 DREHSTARRE UND B
  • Seite 84 und 85: KUPPLUNGEN 2.1.2.2 ZAHNKUPPLUNGEN F
  • Seite 86 und 87: KUPPLUNGEN 2.1.2.3 GELENKWELLEN Fir
  • Seite 88 und 89: KUPPLUNGEN 2.1.3 DREH- UND BIEGENAC
  • Seite 90 und 91: KUPPLUNGEN 2.1.3 DREH- UND BIEGENAC
  • Seite 92 und 93: KUPPLUNGEN 2.1.3 DREH- UND BIEGENAC
  • Seite 94 und 95:

    KUPPLUNGEN 2.2.2 KRAFTSCHLÜSSIGE S

  • Seite 96 und 97:

    KUPPLUNGEN 2.3 FREILAUFKUPPLUNGEN F

  • Seite 98 und 99:

    KUPPLUNGEN 2.5 DREHMOMENTBEGRENZUNG

  • Seite 100 und 101:

    KUPPLUNGEN 2.5 DREHMOMENTBEGRENZUNG

  • Seite 102 und 103:

    KUPPLUNGEN 2.6 STELLKUPPLUNGEN Firm

  • Seite 104 und 105:

    BREMSEN 3 Fahrerlose Transportfahrz

  • Seite 106 und 107:

    BREMSEN durch die zunehmende Divers

  • Seite 108 und 109:

    BREMSEN 3.1 MECHANISCHE BREMSEN (RE

  • Seite 110 und 111:

    3.2 ELEKTRISCHE BREMSEN (INDUKTION)

  • Seite 112 und 113:

    GETRIEBE UND 4 GETRIEBEMOTOREN Als

  • Seite 114 und 115:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.1

  • Seite 116 und 117:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.1

  • Seite 118 und 119:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.2

  • Seite 120 und 121:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.2

  • Seite 122 und 123:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.3

  • Seite 124 und 125:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.4

  • Seite 126 und 127:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.4

  • Seite 128 und 129:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.5

  • Seite 130 und 131:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.5

  • Seite 132 und 133:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.5

  • Seite 134 und 135:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.7

  • Seite 136 und 137:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.1.7

  • Seite 138 und 139:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.2 SO

  • Seite 140 und 141:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.2 SO

  • Seite 142 und 143:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.2 SO

  • Seite 144 und 145:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.4.2

  • Seite 146 und 147:

    4.7.1 HYDROSTATISCHE GETRIEBE Firma

  • Seite 148 und 149:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.8.2

  • Seite 150 und 151:

    4.9 LINEARGETRIEBE UND GEWINDETRIEB

  • Seite 152 und 153:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.9 LI

  • Seite 154 und 155:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.10.1

  • Seite 156 und 157:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.10.1

  • Seite 158 und 159:

    GETRIEBE UND GETRIEBEMOTOREN 4.10.1

  • Seite 160 und 161:

    4.10.2 SONDER-GETRIEBEMOTOREN (NICH

  • Seite 162 und 163:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5 In der Indus

  • Seite 165 und 166:

    und im Übrigen typisch für ein no

  • Seite 167 und 168:

    REGELBARE ELEKTROMOTOREN 06 kundens

  • Seite 169 und 170:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.1.1 KATALOG-

  • Seite 171 und 172:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.1.1 KATALOG-

  • Seite 173 und 174:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.1.2 SONDER-W

  • Seite 175 und 176:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.1.2 SONDER-W

  • Seite 177 und 178:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.2.1 RADIALGL

  • Seite 179 und 180:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.2.1 RADIALGL

  • Seite 181 und 182:

    5.3.1 WÄLZLINEARFÜHRUNGEN LAGER U

  • Seite 183 und 184:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.3.1 WÄLZLIN

  • Seite 185 und 186:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.3.2 GLEITLIN

  • Seite 187 und 188:

    LAGER UND FÜHRUNGEN 5.4 GELENKLAGE

  • Seite 189 und 190:

    ANTRIEBSELEMENTE 6 Zu den Antriebse

  • Seite 191 und 192:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.1 FLACHRIEMEN

  • Seite 193 und 194:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.2 KEILRIEMEN F

  • Seite 195 und 196:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.2 KEILRIEMEN F

  • Seite 197 und 198:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.3 SYNCHRONRIEM

  • Seite 199 und 200:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.3 SYNCHRONRIEM

  • Seite 201 und 202:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.5 RIEMENZUBEH

  • Seite 203 und 204:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.1.5 RIEMENZUBEH

  • Seite 205 und 206:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.2.1 KETTEN Firma

  • Seite 207 und 208:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.2.2 KETTENZUBEH

  • Seite 209 und 210:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.4 WELLE-NABE-VER

  • Seite 211 und 212:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.4 WELLE-NABE-VER

  • Seite 213 und 214:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.5.1 STIRNRÄDER

  • Seite 215 und 216:

    MULTIMEDIAL VERNETZT KUNDEN GEWINNE

  • Seite 217 und 218:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.5.3 SCHNECKENRAD

  • Seite 219 und 220:

    ANTRIEBSELEMENTE 6.5.4 SONSTIGE VER

  • Seite 221 und 222:

    DICHTUNGEN 7 Berührungslose CF-Dic

  • Seite 223 und 224:

    DICHTUNGEN 01 CF-Dichtung mit Dicht

  • Seite 225 und 226:

    7.1 DYNAMISCHE DICHTUNGEN UND DREHD

  • Seite 227 und 228:

    DICHTUNGEN 7.1 DYNAMISCHE DICHTUNGE

  • Seite 229 und 230:

    DICHTUNGEN 7.2 STATISCHE DICHTUNGEN

  • Seite 231 und 232:

    SCHMIERUNG 8 Mit den Zielen der Aut

  • Seite 233 und 234:

    SCHMIERUNG Ohne Öl und Schmierstof

  • Seite 235 und 236:

    SCHMIERUNG 8.1.1 INDUSTRIE-SCHMIERS

  • Seite 237 und 238:

    SCHMIERUNG 8.1.1 INDUSTRIE-SCHMIERS

  • Seite 239 und 240:

    SCHMIERUNG 8.1.1 INDUSTRIE-SCHMIERS

  • Seite 241 und 242:

    SCHMIERUNG 8.1.3 SONDER-SCHMIERSTOF

  • Seite 243 und 244:

    SCHMIERUNG 8.1.3 SONDER-SCHMIERSTOF

  • Seite 245 und 246:

    8.2 SCHMIERMITTEL (ÖLER, KÜHLER,

  • Seite 247 und 248:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.1 STROMRIC

  • Seite 249 und 250:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.1 STROMRIC

  • Seite 251 und 252:

    9.1.1.2 STEUER- UND REGELGERÄTE F

  • Seite 253 und 254:

    9.1.1.2 STEUER- UND REGELGERÄTE F

  • Seite 255 und 256:

    9.1.1.2 STEUER- UND REGELGERÄTE F

  • Seite 257 und 258:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.3 ANLAUF-

  • Seite 259 und 260:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.4 STEUER-

  • Seite 261 und 262:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.4 STEUER-

  • Seite 263 und 264:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.4 STEUER-

  • Seite 265 und 266:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.5 STEUER-

  • Seite 267 und 268:

    STEUERN UND REGELN 9.1.1.6 BREMSWID

  • Seite 269 und 270:

    STEUERN UND REGELN 9.2 HYDRAULISCHE

  • Seite 271 und 272:

    WISSEN SCHAFFT IDEEN 19174 SONDERAU

  • Seite 273 und 274:

    STEUERN UND REGELN 9.3 PNEUMATISCHE

  • Seite 275 und 276:

    MESSEN UND PRÜFEN 10 Positionssens

  • Seite 277 und 278:

    MESSEN UND PRÜFEN Für die Positio

  • Seite 279 und 280:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 281 und 282:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 283 und 284:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 285 und 286:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 287 und 288:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 289 und 290:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 291 und 292:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 293 und 294:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.1 MESSEINRICH

  • Seite 295 und 296:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.2 PRÜFGERÄT

  • Seite 297 und 298:

    MESSEN UND PRÜFEN 10.2 PRÜFGERÄT

  • Seite 299 und 300:

    DIENSTLEISTUNGEN 11 Neben Motoren,

  • Seite 301 und 302:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.1 ENGINEERING F

  • Seite 303 und 304:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.1 ENGINEERING F

  • Seite 305 und 306:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.2 FERTIGUNG Fir

  • Seite 307 und 308:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.3 SOFTWARE Firm

  • Seite 309 und 310:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.3 SOFTWARE Firm

  • Seite 311 und 312:

    DIENSTLEISTUNGEN 11.4 EMV Firma Bau

  • Seite 313 und 314:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS ATB Schorch

  • Seite 315 und 316:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS DEPRAG SCHUL

  • Seite 317 und 318:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS GDG Geräteb

  • Seite 319 und 320:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS IMO GmbH & C

  • Seite 321 und 322:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS LFD Wälzlag

  • Seite 323 und 324:

    NUM GmbH Zeller Str. 18 73271 Holzm

  • Seite 325 und 326:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS RINGFEDER PO

  • Seite 327 und 328:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS SPN Schwaben

  • Seite 329 und 330:

    LIEFERANTENVERZEICHNIS WISTRO Elekt

Erfolgreich kopiert!