Aufrufe
vor 7 Jahren

antriebstechnik 9/2016

antriebstechnik 9/2016

WIND, SONNE, WASSER I

WIND, SONNE, WASSER I SPECIAL 02 03 04 05 02 Unterschiedliche Konstruktionsweisen der Lager die axiale Verlagerung in Abhängigkeit von der äußeren Axialkraft 03 Die Wirksamkeit der profilierten Wälzkörper konnte sowohl in der Berechnung aber auch im Kundenprüfstand im Maßstab 1:1 eindrucksvoll nachgewiesen werden 04 Die Lagerung der Rotorwelle ist unterschiedlichen dynamischen Lasten ausgesetzt: Radial- und Axialkräften sowie Nick- und Giermomenten 05 Fest-/Loslagerung der Rotorwelle in einer Windkraftanlage gerung des Antriebsstrangs reduziert. Außerdem kann durch den festen Mittelbord die Kontaktpressung entlang der Rolle besser verteilt und so der p*v-Kennwert minimiert werden. Drittens passten sie mit einer asymmetrischen Geometrie der Pendelrollenlager den Druckwinkel an die äußeren Lasten an. Dadurch erreichten sie eine bessere Lastverteilung, weniger Kontaktpressungen und eine signifikante Reduzierung des axialen Schiebeweges. Im Bereich der Mikro-Geometrie verbesserten die Entwickler die Oberflächen, um eine gleichmäßigere Verteilung der Pressung zu erreichen. Darüber hinaus passten sie die Schmiegung an, um die Wälzkörpernormalkräfte über eine große Fläche zu übertragen und so die Kontaktpressungen zu reduzieren. Als wichtigste Änderung in der Mikro-Geometrie wurden die Wälzkörper endprofiliert, was den p*v-Kennwert im kritischen Bereich reduziert. Intensive Validierung Die neuen Lagerauslegungen wurden sowohl auf Komponentenebene, als auch auf Lagerebene einer intensiven Validierung in Form von realen Tests in verschiedenen Größen unterzogen. Die dazu hinterlegte Methode wurde vom Germanischen Lloyd zertifiziert. Am Ende dieser Validierung standen Versuche im Maßstab 1:1. Bei der Befundung der Lager war deutlich erkennbar, dass die zu testzwecken aufgebrachte Brünierung der Wälzkörper bei der profilierten Variante zum Ende des Wälzkörpers noch vollständig erkennbar ist. Im Gegensatz dazu wurde die Brünierung bei der nichtprofilierten Ausführung überrollt und ist kaum mehr erkennbar. Dies deckt sich mit den Ergebnissen der CABA 3D Berechnung und der p*v-Auswertung. www.schaeffler.de 70 antriebstechnik 9/2016

Spezialschmierstoffe für alle Anwendungen an Bord Die EAL-Schmierstoffe für Anwendungen auf Schiffen und Offshore-Anlagen von Klüber Lubrication weisen eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen auf und erfüllen u. a. alle Anforderungen des 2013 Vessel General Permit der Environmental Protection Agency (EPA). Die biologisch abbaubaren Hochleistungsgetriebeöle der Klüberbio EG 2-Reihe bieten eine hohe Lasttragfähigkeit, Scherstabilität sowie gute Dichtungsverträglichkeit für einen zuverlässigen Betrieb von Getrieben, Thrustern und Lagern. Darüber hinaus erfüllen sie die Anforderungen des EU Ecolabels für besondere Umweltverträglichkeit. Einen hohen Verschleißschutz für offene Antriebe auch bei sehr niedrigen Temperaturen gewährleisten Klüberbio LG 39-700 N und Klüberbio LG 39-701 N, deren Grundöl aus erneuerbaren Rohstoffen gewonnen wird. Diese Schmierstoffe erfüllen zusätzlich alle Anforderungen nach OSPAR einschließlich Norway Yellow 1. Sehr gute Leistung auch bei extremen Betriebsbedingungen bietet das umweltverträgliche Vielzweckfett für Wälz- und Gleitlager Klüberbio BM 32-142. Ausgesuchte Additive tragen dazu bei, den Verschleiß hochbelasteter Lagerung zu reduzieren, vor Korrosion zu schützen und auch bei sehr tiefen Temperaturen einen einwandfreien Betrieb zu ermöglichen. www.klueber.com Lagerüberwachung per App und Cloud Für eine effiziente Inspektion von Windkraftanlagen hat SKF das App-basierte Supportsystem Enlight entwickelt. Es dient zum einen der mobilen, cloudbasierten Datenerfassung. Zum anderen ist es ein Tool für die Datenanalyse und den Support. Die Daten, die es sammelt, können vor Ort mit einem zentralen Datenspeicher synchronisiert werden und stehen allen Beteiligten unmittelbar zur Verfügung. Die Daten können aus einer Vielzahl von Quellen und Sensoren erfasst werden. Im Hintergrund vernetzt sich die „DataCollect“-App des Systems mit der SKF-Cloud. Dort werden die Inspektionsdaten für die Prüfung und Analyse gespeichert. Mit dem System können bisher in Papierform dokumentierte Instandhaltungsprozesse nun online abgewickelt werden. Es lassen sich elektronische Checklisten zur Datenerfassung erstellen, die schrittweise durch standardisierte Inspektionsarbeiten führen. Um diese zu erleichtern, können auch Bildmaterialien und Online-Handbücher integriert werden. Elektromagnetische Bremsen EV und EH • Einsetzbar als Halte- oderNot- Stoppbremse • KeineHydraulik oder Pneumatik erforderlich • Kompaktes Design mit integriertemsensorischen Funktionsmonitoring • Sehr hohe Klemmkräfte von bis zu 24 kN • Hohe Energieeffizienz durch minimale Leistungsaufnahme www.skf.com Steuerungen für Gasmotoren auf Schiffen Für die Marine zugelassene Steuerungen für Gas- und Dual-Fuel-Motoren hat Avat auf Basis der M1 von Bachmann entwickelt. Gasmotoren werden auf Schiffen öfter eingesetzt, weil die Emissionsgrenzen in vielen küstennahen Gewässern verschärft wurden. Als Dual-Fuel-Motoren können sie sowohl mit Erdgas als auch mit Flüssigkraftstoff betrieben werden. Das Bachmann-Portfolio wurde um Motorsteuerungskomponenten im selben Formfaktor ergänzt. Erste Module umfassen eine Antiklopf-, Drehzahl-, Leistungs- und Gemischregelung. Zudem ist eine Baugruppe zur Analyse von Zylinderdrucksignalen erhältlich, mit der ein zylinderdruckgeführter Motorbetrieb realisierbar ist. Alle Komponenten eignen sich für - 20 bis + 70 °C und motortypische Vibrationen. Für die Marineklassifizierung erhält der Kunde die geforderte Dokumentation und FMEAs. Die Applikation steht auch als Open ECS zur Verfügung, sodass der Motorenhersteller die Funktionen selbst ändern oder ergänzen kann. www.avat.de Besuchen Sie uns auf der Motek Halle 8, Stand 8522